Die sächsische Staatsregierung hat auf ihrer gestrigen Kabinettssitzung den Kreislaufwirtschaftsplan nach Vorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Müll durch Wieder- und Weiterverwertung.
Kategorie: Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft
Reparaturbonus gestartet: Alle Bürgerinnen und Bürger können jetzt mitmachen und Geld sparen
Heute ist der landesweite Reparaturbonus in Sachsen gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab jetzt über ein simples Online-Formular 50 Prozent der Reparaturkosten für gebrauchte Elektrogeräte zurückerstatten lassen.
Agrarförderung: Alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Betriebe prüfen
Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.
BÜNDNISGRÜNE zur Agrarförderung in Sachsen nach Umstellung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.
Keine Waldrodungen für große Solaranlagen!
Unsere BÜNDNISGRÜNE Position ist klar: Keine Waldrodungen für große Solaranlagen! Die Waldflächen in Sachsen müssen dringend erhalten und gemehrt werden.
Newsletter 3/2023: Mehr Wildnis wagen und Sachsens Naturräume stärken
Liebe Umweltinteressierte, 2023 bricht schon jetzt alle Hitzerekorde. Auch in Sachsen mussten zeitweise Wasserentnahmen begrenzt werden, Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen Wasser zu sparen. Um den Freistaat zukunftsfest aufzustellen und die lebenswichtige Ressource Wasser nachhaltig zu sichern, muss Sachsen mehr Naturschutz, mehr Naturräume, mehr Wildnis wagen. An Möglichkeiten Natur- und Umweltschutz aktiv anzugehen, mangelt es […]
Wie Blockadehaltung gegen Windkraft zu unnötigen Baumfällungen führt
Die Bäume im Neukirchner Wald fallen nicht wegen des Baus von Windrädern, sondern wegen des Widerstands gegen Windräder. Ob sich dieser nur gegen die geplanten Anlagen vor Ort richtet oder einer grundsätzlichen Antiwindkraft-Ideologie folgt, spielt für die zu fällenden Bäume keine Rolle. Foto: Windkraftanlagen in Mittelsachsen Die JUWI GmbH plant in Leukersdorf (Jahnsdorf/Erzgebirge) die Errichtung […]
Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier
Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem Ende der Braunkohleförderung vorgestellt. Dieser wurde in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten von Unternehmen, Umweltverbänden, Wissenschaft, Trinkwasserversorgern und der Wasserwirtschaft diskutiert. Die Veröffentlichung der […]
Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat auf ihrer Sommerklausur in Sebnitz heute ein Positionspapier zur Zukunft des Nationalparks Sächsische Schweiz verabschiedet: „Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken“. Das Papier umfasst fünf Positionen zur Entwicklung der Region im Einklang von Natur, Mensch und Tourismus. Franziska […]
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Sächsische Wasserversorgung, Agrarstrukturgesetz und Regionale Lebensmittel“ geht es dieses Mal unter anderem um die BÜNDNISGRÜNE […]