Die sächsische Staatsregierung hat auf ihrer gestrigen Kabinettssitzung den Kreislaufwirtschaftsplan nach Vorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Müll durch Wieder- und Weiterverwertung.
Kategorie: Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Reparaturbonus gestartet: Alle Bürgerinnen und Bürger können jetzt mitmachen und Geld sparen
Heute ist der landesweite Reparaturbonus in Sachsen gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab jetzt über ein simples Online-Formular 50 Prozent der Reparaturkosten für gebrauchte Elektrogeräte zurückerstatten lassen.
Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz
Am 1. Juli hatte die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion Expert*innen und Interessierte eingeladen, mit uns Landtagsabgeordneten über Zukunftsthemen zu diskutieren, die uns im Freistaat bewegen. Dabei wurden viele Erkenntnisse und neue Kontakte gesammelt. Was für ein toller Tag im Schloßplatzquartier der TU Freiberg mit etwa 100 Gästen! Vielen Dank an alle, die die Veranstaltung ermöglicht haben. Einen […]
Bündnisgrüne Zukunftskonferenz in Freiberg
Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion lädt zu einer Zukunftskonferenz in Freiberg an die TU Bergakademie (Schloßplatzquartier, Prüferstraße 4) am 1. Juli 2023 (Samstag) ab 10 Uhr ein. Es werden sechs spannende Workshops zu den Themen Energiewende in Bürger*innenhand, Bauwende, Frauen auf dem Land, Verkehrswende, Bürger*innenbeteiligung und Fachkräftezuwanderung angeboten. Außerdem erwartet euch eine Keynote von Dr. Florian Ranft (Geschäftsführer […]
Zero-Waste-Workshop in Meerane
Der inzwischen vierte Zero-Waste-Workshop im Landkreis Zwickau war wieder gut besucht, sehr kreativ und hat mir viel Spaß gemacht! Das Format kommt hier sehr gut an. Mit vielen interessierte Menschen aus dem Landkreis habe ich im Jugendclub Meerane die Themen Müllvermeidung, Wiederverwertung, Umwandlung in Wertstoffe und Kompostierung beleuchtet, aber auch das Thema Produktdesign, damit Müll […]
Doppelhaushalt und Kreislaufwirtschaft
Damit unsere Wirtschaft nachhaltiger wird, braucht es eine längere Lebensdauer von bestehenden Materialien und Produkten. Gleichzeitig hilft es der sächsischen Wirtschaft, wenn wir unabhängiger von teuren Rohstoffimporten werden. Um diese Ziele im Doppelhaushalt für 2023 und 2024 zu fördern, nehmen wir Geld für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft in die Hand: 👩👩👦👦 Verschiedene Ministerien stellen Mittel […]
Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas
Pressemitteilung. Datum: 24. November 2022 Doppelhaushalt 2023/24: Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung unter anderem über die Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2023/24 der Fraktionen im Bereich Umwelt beraten. Die Koalitionsfraktionen konnten sich auf einige Initiativen […]
Kreislauffähiges Design muss normaler Produktstandard werden
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft“ (Drs 7/10319)59. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 09.11.2022, TOP 6 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Präsidentin,liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hatte einen Handwagen und zog damit von Tür zu Tür. Die Leute wussten, […]
Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen LandtagPressemitteilung. 09.11.2022 Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen – BÜNDNISGRÜNE: Abfall vermeiden, Ressourcen schonen Dresden. Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben heute ihren Antrag “Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft” (Drs 7/10319) eingebracht, der im Laufe der 59. Sitzung des Sächsischen Landtages beschlossen wurde. Er enthält zahlreiche Vorhaben, um die Kreislaufwirtschaft im […]
Wie weiter mit dem Reparaturbonus? – BÜNDNISGRÜNE Reparatour in Leipzig
Noch immer landen viel zu viele Produkte im Mülleimer, sobald sie nicht mehr funktionieren – obwohl ihnen mit einer Reparatur neues Leben eingehaucht werden könnte. Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat deshalb dieses Jahr gemeinsam mit der Stadt Leipzig ein Pilotprojekt gestartet, das die Reparatur von kaputten Produkten mit einem staatlichen […]