Kategorie: Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Zero-Waste-Workshop in Meerane

Zero-Waste-Workshop in Meerane

Der inzwischen vierte Zero-Waste-Workshop im Landkreis Zwickau war wieder gut besucht, sehr kreativ und hat mir viel Spaß gemacht! Das Format kommt hier sehr gut an. Mit vielen interessierte Menschen aus dem Landkreis habe ich im Jugendclub Meerane die Themen Müllvermeidung, Wiederverwertung, Umwandlung in Wertstoffe und Kompostierung beleuchtet, aber auch das Thema Produktdesign, damit Müll […]

Doppelhaushalt und Kreislaufwirtschaft

Doppelhaushalt und Kreislaufwirtschaft

Damit unsere Wirtschaft nachhaltiger wird, braucht es eine längere Lebensdauer von bestehenden Materialien und Produkten. Gleichzeitig hilft es der sächsischen Wirtschaft, wenn wir unabhängiger von teuren Rohstoffimporten werden. Um diese Ziele im Doppelhaushalt für 2023 und 2024 zu fördern, nehmen wir Geld für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft in die Hand: 👩‍👩‍👦‍👦 Verschiedene Ministerien stellen Mittel […]

Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas

Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas

Pressemitteilung. Datum: 24. November 2022 Doppelhaushalt 2023/24: Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung unter anderem über die Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2023/24 der Fraktionen im Bereich Umwelt beraten. Die Koalitionsfraktionen konnten sich auf einige Initiativen […]

Kreislauffähiges Design muss normaler Produktstandard werden

Kreislauffähiges Design muss normaler Produktstandard werden

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft“ (Drs 7/10319)59. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 09.11.2022, TOP 6 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Präsidentin,liebe Kolleginnen und Kollegen, ich hatte einen Handwagen und zog damit von Tür zu Tür. Die Leute wussten, […]

Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen

Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen LandtagPressemitteilung. 09.11.2022 Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen – BÜNDNISGRÜNE: Abfall vermeiden, Ressourcen schonen Dresden. Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD haben heute ihren Antrag “Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft” (Drs 7/10319) eingebracht, der im Laufe der 59. Sitzung des Sächsischen Landtages beschlossen wurde. Er enthält zahlreiche Vorhaben, um die Kreislaufwirtschaft im […]

Wie weiter mit dem Reparaturbonus? – BÜNDNISGRÜNE Reparatour in Leipzig

Wie weiter mit dem Reparaturbonus? – BÜNDNISGRÜNE Reparatour in Leipzig

Noch immer landen viel zu viele Produkte im Mülleimer, sobald sie nicht mehr funktionieren – obwohl ihnen mit einer Reparatur neues Leben eingehaucht werden könnte. Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat deshalb dieses Jahr gemeinsam mit der Stadt Leipzig ein Pilotprojekt gestartet, das die Reparatur von kaputten Produkten mit einem staatlichen […]

Weltlokalisierungstag in Belgershain: Eine alte Gärtnerei erwacht zu neuem Leben

Weltlokalisierungstag in Belgershain: Eine alte Gärtnerei erwacht zu neuem Leben

Das dritte Jahr in Folge finden im Juni zum Weltlokalisierungstag auf der ganzen Welt Begegnungen statt, um die Chancen der Re-Lokalisierung zu erkunden. Dabei geht es um ökologische Ökonomie und gesunde lokale Lebensmittelsysteme. Es ist eine Form der Umsetzung von „Global denken – lokal handeln“. Menschen aus Stadt und Land finden zusammen, um die Welt […]

Müllverbrennung: Roll-back in die 90er Jahre verhindern

Müllverbrennung: Roll-back in die 90er Jahre verhindern

Nein zur Müllverbrennung – das hat ein Bürgerbegehen in Chemnitz schon vor über 20 Jahren ergeben. Im Stadtrat Anfang Februar hat die Stadtverwaltung die Ergebnisse des “Runden Tisches Abfall” vorgelegt. Darin wird die thermische Verwertung nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung empfohlen – ein Rollback in die 90er Jahre! Im Stadtrat Chemnitz habe ich am 20. […]

Ableitung der Oberflächenwässer aus dem Kiesabbau Gablenz (Crimmitschau) und der geplanten Deponie über Nachbargrundstücke

Ableitung der Oberflächenwässer aus dem Kiesabbau Gablenz (Crimmitschau) und der geplanten Deponie über Nachbargrundstücke

Kleine Anfrage vom 05.10.2019 (Drs 7/100)

Entwässerung des Kiessandtagebaus und einer geplanten Deponie DK I im Kiestagebau Gablenz in das Kanalnetz der der Gemeinde Gablenz/Stadt Crimmitschau

Entwässerung des Kiessandtagebaus und einer geplanten Deponie DK I im Kiestagebau Gablenz in das Kanalnetz der der Gemeinde Gablenz/Stadt Crimmitschau

Kleine Anfrage vom 05.10.2019 (Drs 7/101)

Skip to content