
Auf dem Kaßberg
Der Kaßberg in Chemnitz ist seit 25 Jahren mein zu Hause. Hier sind meine Kinder aufgewachsen. Heute wohne ich auf dem hinteren Kaßberg, der schon in Altendorf liegt. Ich kenne das Quartier seit meiner Kindheit und habe den Verfall des einst so stolzen Gründerzeitquartiers gesehen, aber auch die engagierte Sanierung in den Jahren nach der friedlichen Revolution. Ich liebe die grünen Karrees, die schöne Gründerzeit, die Vorgärten, die wertvollen Straßenbäume, das urbane Lebensgefühl, die kurzen Wege ins Stadtzentrum und in die ländlich geprägte Stadtteile Rabenstein und Rottluff. Ich weiß aber auch um die gewachsenen Probleme des Quartiers: Hohe Verkehrsbelastung, starker Parkdruck, Stolperfallen auf vielen Fußwegen, kranke Bäume, Kita-Engpässe, Mietpreisentwicklung und vieles mehr. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für mein Quartier, damit Charme, Anziehungskraft, aber vor allem die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner erhalten bleiben.
Aktuelle Themen Kaßberg

Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Pressemitteilung: 19.09.2023 Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des

Engagiert für Chemnitz: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Nach vielen Jahren Untersuchung und Planung wurde nun endlich mit dem Bau eines Geh- und Radweges zwischen Erzbergerstraße und Horst-Menzel-Straße begonnen. Dieses Jahr wird der

Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Solidarität mit Heilsarmee
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Chemnitz vom 20.06.2023 Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Chemnitzer Grüne zeigen sich solidarisch und drängen auf Schutz für Demokratie-Projekte in

17. Juni: Solidarität mit den Menschen, deren Freiheitswillen unterdrückt wird
Heute jährte sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Angesichts der aktuellen Bedrohung von Demokratie, Freiheit und Grundrechten durch das Erstarken autoritärer

Landtagsbesuch Grundschule vom Kaßberg
Ich durfte in der vergangenen Woche die neugierigen Kinder von drei 4. Klassen der Gebrüder-Grimm-Grundschule aus Chemnitz bei ihrem Besuch im Landtag begleiten. Und mit

„… damit zusammenwächst, was zusammengehört“
Die gestrige Buchlesung im Haus Arthur hat mich persönlich stark getriggert. Das liegt vermutlich an meiner ähnlich verlaufenen Biografie. In seinem Buch „… damit zusammenwächst,

Besuch vom SFZ Förderzentrum und von der Landesblindenschule Chemnitz im Landtag
Während des Plenums kommen viele Besuchsgruppen in den Landtag. Sie erhalten eine Führung, verfolgen die Debatte im Plenarsaal und können mit den Abgeordneten sprechen. Letzteres

Energieminister Wolfram Günther zu Besuch auf dem Kaßberg
Auf seiner Rundreise zum diesjährigen Tag der erneuerbaren Energien besuchte Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft auch das Chemnitzer Unternehmen FASA AG

E-Scooter: Guter Kompromiss zwischen Ordnung und Attraktivität notwendig
Ich habe E-Scooter (TIER) in Chemnitz und Leipzig getestet. Das Free Floating (Abstellen an jedem Ort möglich) in Chemnitz ist für die Nutzung natürlich attraktiv.

Neuer Park am Pleißenbach entsteht
Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister

Musikschulkonzept umsetzen! Musikalische Bildung hat hohe Bedeutung für die Kulturhauptstadt
Mit Beschluss B-115/2018 wurde das Konzept der Städtischen Musikschule Chemnitz für die Jahre 2018 bis 2023 vom Stadtrat beschlossen. Mit der Fortschreibung des Konzeptes wird