
Im Landtag
Als Landtagsabgeordneter arbeite ich seit 2014 intensiv für gesunde und sozial gerechte Lebensbedingungen überall in Sachsen. In der Fraktion der BÜNDNISGRÜNEN bin ich für die Bereiche Umwelt, Natur und Landwirtschaft zuständig. Mir geht es darum, unser Wirtschaftsmodell und unsere Lebensweise wieder mit den natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen – egal ob dies Industrie, Landwirtschaft, Mobilität oder Infrastruktur betrifft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Sie gehören untrennbar zusammen. Es gibt auch in Sachsen hohe Belastungen von Umwelt, Natur und Landschaft. Doch einseitige Schuldzuweisungen helfen oft nicht weiter. Ursachen müssen klar ermittelt und zugeordnet werden. Es muß geprüft werden, wer was in welchem System tun muss, um Belastungen zu senken. Ich bin dagegen, Politik mit dem Zeigefinger zu machen. Miteinander statt übereinander reden – das ist der richtige Weg. Mir geht es um Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Mir geht es um mehr Bewusstsein für Regionalität und Wertschätzung für die Leistungen derer, die unsere Lebensmittel erzeugen. 2019 war für mich mehr als nur ein Wahljahr. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution geht es um die Richtung, in die sich Sachsen entwickelt. Ich kämpfe dafür, dass sich die völkisch-autoritäre Welle in unserem Land nicht weiter ausbreitet.
Hier geht’s zur Pressestelle der Landtagsfraktion.
Meine Themen im Landtag

Wasserversorgung – Zschocke: Wir sind in der Pflicht, auch für unsere Kinder und Enkel vorzusorgen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: „Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030“ (Drs 7/9719)50. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag,

Langfristige Sicherung der Wasserversorgung ist überlebensnotwendig
Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 50. Sitzung den Antrag „Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen. Der Antrag

Aktuelle Debatte – Nahrungsmittelkrise voraus?
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion AfD: „Mit Volldampf in den Kohldampf – Nahrungsmittelkrise voraus?“50. Sitzung des

Schottergärten – Zschocke: Negativer Einfluss auf das örtliche Mikroklima verstärkt Hitze und Trockenheit
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE: „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ (Drs 7/5936)49. Sitzung des 7. Sächsischen

Konflikt um Nutzung des ehemaligen Steinbruchs Holzberg – BÜNDNISGRÜNE fordern ein Moratorium
Dresden/Eilenburg. Im ehemaligen Steinbruch Holzberg bei Böhlitz ist in den vergangenen Jahren ein sehr artenreiches und wertvolles Biotop sowie ein überregional beliebtes Kletterareal entstanden. Die

Tag gegen Lärm 2022: Mobilitätsplan 2040 nicht weiter verschleppen
Viele Menschen leiden in der der Autostadt Chemnitz täglich unter Verkehrslärm. Immer wieder wird von Politiker:innen Entlastung versprochen. Zur Realität gehört aber auch, dass es aktuell

Kiesabbau in Leisenau
Heute habe ich mir gemeinsam mit dem Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN im Landkreis Leipzig Jens Hausner von Vertreter:innen der Bürgerinitiative „Kontra Kiessand Leisenau“ die Auswirkungen einer

Gedanken zum Tschernobyl-Gedenktag
36 Jahre nach Tschernobyl und 11 Jahre nach Fukushima heißt es statt “Atomkraft? Nein danke!” nun vermehrt „Atomkraft? Ja bitte!“. Vor dem Hintergrund des schnell

Zukunftskommission Landwirtschaft – Bündnisgrüne: Empfehlungen bieten Chance für eine echte Trendwende
Dresden. In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft im Sächsischen Landtag wurde der Antrag „Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft ‚ZukunftLandwirtschaft. Eine

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Arbeit zu Wald, Wild und Weiden.“ für das Jahr 2022 verschickt.

Positionspapier zur Zukunft der Landwirtschaft – BÜNDNISGRÜNE: Keine Rolle rückwärts!
Pressemitteilung. Datum: 06.04.2022 Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer gestrigen Fraktionssitzung ein Positionspapier „Keine Rolle rückwärts in der Agrarpolitik“

Landtagsbesuche und Diskussionsrunden mit den Abgeordneten
Die Besucher:innengruppen finden wieder in Präsenz im Landtag statt. Die digitalen Landtagsführungen und Abgeordnetengespräche waren zwar auch geeignet, ins Gespräch zu kommen, aber es ist