
Im Landtag
Als Landtagsabgeordneter arbeite ich seit 2014 intensiv für gesunde und sozial gerechte Lebensbedingungen überall in Sachsen. In der Fraktion der BÜNDNISGRÜNEN bin ich für die Bereiche Umwelt, Natur und Landwirtschaft zuständig. Mir geht es darum, unser Wirtschaftsmodell und unsere Lebensweise wieder mit den natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen – egal ob dies Industrie, Landwirtschaft, Mobilität oder Infrastruktur betrifft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Sie gehören untrennbar zusammen. Es gibt auch in Sachsen hohe Belastungen von Umwelt, Natur und Landschaft. Doch einseitige Schuldzuweisungen helfen oft nicht weiter. Ursachen müssen klar ermittelt und zugeordnet werden. Es muß geprüft werden, wer was in welchem System tun muss, um Belastungen zu senken. Ich bin dagegen, Politik mit dem Zeigefinger zu machen. Miteinander statt übereinander reden – das ist der richtige Weg. Mir geht es um Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Mir geht es um mehr Bewusstsein für Regionalität und Wertschätzung für die Leistungen derer, die unsere Lebensmittel erzeugen. 2019 war für mich mehr als nur ein Wahljahr. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution geht es um die Richtung, in die sich Sachsen entwickelt. Ich kämpfe dafür, dass sich die völkisch-autoritäre Welle in unserem Land nicht weiter ausbreitet.
Hier geht’s zur Pressestelle der Landtagsfraktion und hier könnt ihr euch mit Gruppe für Landtagsfahrten anmelden.
Meine Themen im Landtag

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen: Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76.

Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Sachsens Wälder nicht verrotten lassen – den Rohstoff Holz nachhaltig nutzen“76. Sitzung

Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat auf ihrer Sommerklausur in Sebnitz heute ein Positionspapier zur Zukunft des Nationalparks Sächsische Schweiz verabschiedet: „Engagiert

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnis
Auenwälder, Bachauen, Kiefernmoorwälder, Feuchtwiesen, Trockenwiesen, Quellen, Sümpfe, Teiche, Moore … was sich wie das Inhaltsverzeichnis eines Naturlexikons liest, ist in der Königsbrücker Heide wilde Realität.

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können
Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz
Am 1. Juli hatte die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion Expert*innen und Interessierte eingeladen, mit uns Landtagsabgeordneten über Zukunftsthemen zu diskutieren, die uns im Freistaat bewegen. Dabei wurden

Wir kämpfen für eine bessere Agrarpolitik in Europa, die faire Wettbewerbsbedingungen bietet
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion AfD: „Inländischen Getreidemarkt stabilisieren, Verbraucherschutz stärken – Billigimporte spürbar einschränken und regulieren“ (Drs 7/13541)73. Sitzung

Aktuelle Debatte Klimakrise: Gesundheit von Menschen und Umwelt schützen
Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Menschen und Umwelt diskutiert.

Veranstaltungsbericht: Aus der Region auf den Tisch
Einige Entwicklungen im Lebensmittelmarkt schaden dem Klima, belasten unsere Gesundheit, drängen Betriebe in einen harten Wettbewerb zu Lasten der Erlöse, der Arbeitsbedingungen, der Umwelt und