
Im Landtag
Als Landtagsabgeordneter arbeite ich seit 2014 intensiv für gesunde und sozial gerechte Lebensbedingungen überall in Sachsen. In der Fraktion der BÜNDNISGRÜNEN bin ich für die Bereiche Umwelt, Natur und Landwirtschaft zuständig. Mir geht es darum, unser Wirtschaftsmodell und unsere Lebensweise wieder mit den natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen – egal ob dies Industrie, Landwirtschaft, Mobilität oder Infrastruktur betrifft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Sie gehören untrennbar zusammen. Es gibt auch in Sachsen hohe Belastungen von Umwelt, Natur und Landschaft. Doch einseitige Schuldzuweisungen helfen oft nicht weiter. Ursachen müssen klar ermittelt und zugeordnet werden. Es muß geprüft werden, wer was in welchem System tun muss, um Belastungen zu senken. Ich bin dagegen, Politik mit dem Zeigefinger zu machen. Miteinander statt übereinander reden – das ist der richtige Weg. Mir geht es um Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Mir geht es um mehr Bewusstsein für Regionalität und Wertschätzung für die Leistungen derer, die unsere Lebensmittel erzeugen. 2019 war für mich mehr als nur ein Wahljahr. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution geht es um die Richtung, in die sich Sachsen entwickelt. Ich kämpfe dafür, dass sich die völkisch-autoritäre Welle in unserem Land nicht weiter ausbreitet.
Hier geht’s zur Pressestelle der Landtagsfraktion und hier könnt ihr euch mit Gruppe für Landtagsfahrten anmelden.
Meine Themen im Landtag

Landtagsbesuch Grundschule vom Kaßberg
Ich durfte in der vergangenen Woche die neugierigen Kinder von drei 4. Klassen der Gebrüder-Grimm-Grundschule aus Chemnitz bei ihrem Besuch im Landtag begleiten. Und mit

„… damit zusammenwächst, was zusammengehört“
Die gestrige Buchlesung im Haus Arthur hat mich persönlich stark getriggert. Das liegt vermutlich an meiner ähnlich verlaufenen Biografie. In seinem Buch „… damit zusammenwächst,

Kreative Dachnutzung in historischem Umfeld: Wirkbau Chemnitz
Gestern sind wir mit der AG Stadtentwicklung und Mobilität des BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbands dem Chemnitzer Wirkbau aufs Dach gestiegen. Nachdem wir uns bei vergangenen Treffen bereits

Gemeinsame Verantwortung, den Wald in eine gute Zukunft zu bringen
Wald mit allen Sinnen erfahren und eine positive, persönliche Verbindung zur Natur aufbauen – das können Kinder und Jugendliche seit heute im Walderlebniszentrum Heinzebank und

Bündnisgrüne Zukunftskonferenz in Freiberg
Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion lädt zu einer Zukunftskonferenz in Freiberg an die TU Bergakademie (Schloßplatzquartier, Prüferstraße 4) am 1. Juli 2023 (Samstag) ab 10 Uhr ein. Es

Aktuelle Debatte Wasser – Zschocke: Strategisches Wassermanagement wird zur zentralen Überlebensfrage für alle sächsischen Regionen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Ersten Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE zum Thema: „Mit Wasser haushalten – damit Sachsen künftig nicht auf dem

Aktuelle Debatte Wasser: Sichere Wasserversorgung ist Naturschutz und nachhaltige Wirtschaftspolitik zugleich
Pressemitteilung. Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte mit dem Titel „Mit Wasser haushalten – damit

Agrarstrukturgesetz: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt
Pressemitteilung. Datum: 18.04.2023 Agrarstrukturgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt Dresden. Der sächsische Agrarminister Wolfram Günther hat heute auf

Verkehrssicherung und “Sanitärhieb” als Vorwand für großflächige Holzernte im Schutzgebiet bei Lichtenwalde?
Holzeinschläge in geschützten Wäldern nehmen leider zu. Diese werden oft als “Sanitärhiebe” bezeichnet. Begründet werden solche Fällarbeiten häufig mit Baumschäden durch Trockenheit, Sturm und Schädlingsbefall.

Zero-Waste-Workshop in Chemnitz
Gestern hatte ich gemeinsam mit dem BÜNDNISGRÜNEN Kreisverband Chemnitz zum Zero-Waste-Workshop ins Grüne Büro am Brühl eingeladen! Es war klasse zu sehen, wie viele Initiativen

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

BÜNDNISGRÜNE beschließen Positionspapier zur touristischen Nutzung der sächsischen Tagebauseen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute ein Positionspapier zur touristischen Nutzung der sächsischen Tagebauseen im Einklang mit Natur und Umwelt beschlossen. Im Beschluss geht