
Im Landtag
Als Landtagsabgeordneter arbeite ich seit 2014 intensiv für gesunde und sozial gerechte Lebensbedingungen überall in Sachsen. In der Fraktion der BÜNDNISGRÜNEN bin ich für die Bereiche Umwelt, Natur und Landwirtschaft zuständig. Mir geht es darum, unser Wirtschaftsmodell und unsere Lebensweise wieder mit den natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang zu bringen – egal ob dies Industrie, Landwirtschaft, Mobilität oder Infrastruktur betrifft. Denn Ökologie und Ökonomie sind keine Gegensätze. Sie gehören untrennbar zusammen. Es gibt auch in Sachsen hohe Belastungen von Umwelt, Natur und Landschaft. Doch einseitige Schuldzuweisungen helfen oft nicht weiter. Ursachen müssen klar ermittelt und zugeordnet werden. Es muß geprüft werden, wer was in welchem System tun muss, um Belastungen zu senken. Ich bin dagegen, Politik mit dem Zeigefinger zu machen. Miteinander statt übereinander reden – das ist der richtige Weg. Mir geht es um Lösungen, die in der Praxis funktionieren. Mir geht es um mehr Bewusstsein für Regionalität und Wertschätzung für die Leistungen derer, die unsere Lebensmittel erzeugen. 2019 war für mich mehr als nur ein Wahljahr. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution geht es um die Richtung, in die sich Sachsen entwickelt. Ich kämpfe dafür, dass sich die völkisch-autoritäre Welle in unserem Land nicht weiter ausbreitet.
Hier geht’s zur Pressestelle der Landtagsfraktion und hier könnt ihr euch mit Gruppe für Landtagsfahrten anmelden.
Meine Themen im Landtag

Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig
Pressemitteilung. Datum: 09.12.2022. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Waldzustandsbericht 2022 – BÜNDNISGRÜNE: Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig Dresden. Das Ministerium für Energie, Klimaschutz,

Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas
Pressemitteilung. Datum: 24. November 2022 Doppelhaushalt 2023/24: Stärkung der Kreislaufwirtschaft und mehr regionale Lebensmittel in Schulen und Kitas Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und

Wie eine Mehrheit aus CDU, FDP, AfD und Pro Chemnitz wichtige Entscheidungen verhindert
Bericht aus dem Stadtrat vom 23.11.22: Ratsarbeit in Chemnitz ist sehr ernüchternd. Ich unterstelle zwar keine aktive Zusammenarbeit der konservativen Kräfte mit den rechts außen

So wenig Gift wie möglich – Artenschutz in der Kommune
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Insektenfreundliche Beleuchtung
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Kreislauffähiges Design muss normaler Produktstandard werden
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD „Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfgesellschaft“ (Drs 7/10319)59. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch,

Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen LandtagPressemitteilung. 09.11.2022 Stärkung der Kreislaufwirtschaft in Sachsen – BÜNDNISGRÜNE: Abfall vermeiden, Ressourcen schonen Dresden. Die Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE

7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Wie weiter mit dem Reparaturbonus? – BÜNDNISGRÜNE Reparatour in Leipzig
Noch immer landen viel zu viele Produkte im Mülleimer, sobald sie nicht mehr funktionieren – obwohl ihnen mit einer Reparatur neues Leben eingehaucht werden könnte.

KARREE49 – Urbane Landwirtschaft & Quartiersbelebung auf dem Sonnenberg
Seit 2015 betreibt und entwickelt ein engagiertes Team rund um Angelika Scheuerl auf dem Chemnitzer Sonnenberg vielfältige Angebote unter einem Dach: Den sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin,

4 Wege aus der Laubbläsermisere
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Ohne Waldumbau wird’s teuer – Veranstaltungsbericht aus Freiberg
Um Wege aus der Waldkrise aufzuzeigen, bin ich am Freitag nach Freiberg gereist und habe mich zusammen mit Johannes Brink (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Stadtrat Freiberg), Carola Zscheile (Parents for Future Freiberg, Freiberg Pflanzt), Andreas Streich (Leiter der Abteilung, Grünanlagenunterhaltung/Forst der Stadt Chemnitz) und interessierten Menschen aus Freiberg und Umgebung über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen beim Waldumbau unterhalten.