Kategorie: Landtagsfraktion

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)

Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Würschnitz-West, „Miteinander statt Gegeneinander“ und Wasserkonferenz“ geht es dieses Mal unter anderem um die BÜNDNISGRÜNE […]

BÜNDNISGRÜNE beschließen Positionspapier zur touristischen Nutzung der sächsischen Tagebauseen

BÜNDNISGRÜNE beschließen Positionspapier zur touristischen Nutzung der sächsischen Tagebauseen

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat heute ein Positionspapier zur touristischen Nutzung der sächsischen Tagebauseen im Einklang mit Natur und Umwelt beschlossen. Im Beschluss geht es insbesondere um Einschränkungen für Boote mit Verbrennungsmotor auf allgemein schiffbaren Gewässern. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Naturnahe Erholung […]

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Die Idee zu einer “Leipziger Wasserkonferenz” reifte, als ich mich im letzten Sommer in der größten Hitze mit der Frage befasste, woher eigentlich das Wasser für die geplante Flutung des Pereser Sees kommen soll. Ich bin sehr dankbar, dass es nun gelungen ist, am 21.3.2023 mit den BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbänden Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen die […]

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Immer wieder prangern Windkraftgegner:innen Windräder als eine Ursache des Artensterbens an. In der Tat kommen Vögel durch Windkraftanlagen zu Tode. Es macht nun aber überhaupt keinen Sinn, Windkraft und Vogelschutz gegeneinander auszuspielen. Denn die viel größere Gefahr für das Überleben der Arten droht durch die Klimakrise. Sie wird die […]

“Wie wird man eigentlich Abgeordneter?”

“Wie wird man eigentlich Abgeordneter?”

Heute gab es für mich in Dresden wieder einmal drei Stunden am Stück Gespräche mit verschiedenen Schulklassen. Diesmal aus Aue. Lehrermangel, Waffenlieferungen, Gendersprache, Energieversorgung, Abgeordnetendiäten, Europa, Zuwanderung … wie immer gab es sehr viele aktuelle Fragen und Themen. Ein großes Problem von uns Politikerinnen und Politikern ist, dass wir uns häufig nicht kurz fassen können. […]

Ausstellung “Kinder malen mitten im Krieg” im Landtag eröffnet

Ausstellung “Kinder malen mitten im Krieg” im Landtag eröffnet

Der 24. Februar 2023 ist ein schrecklicher Jahrestag und kein schönes Datum für die Eröffnung einer Kunstausstellung. Wir sehen seit einem Jahr Bilder von Tod, Verwüstung und Kriegsverbrechen. Gerade an diesem Jahrestag haben wir im Sächsischen Landtag eine Ausstellung mit Kunstwerken von 30 ukrainischen Kindern eröffnet, die selbst Zeugen und Opfer des Krieges wurden. Wie […]

Schafe unter Strom

Schafe unter Strom

Stromtrassenpflege ist häufig ein Geschäft mit schwerem Gerät: Nachwachsende Sträucher und Bäume müssen in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten werden, um unter den Hoch- und Höchstspannungsleitungen einen notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Überschlags, der vor allem in immer trockeneren Sommern schnell zu großen Flächenbränden führen kann. Dass es allerdings auch anders geht, […]

Kiesabbau im Heidebogen: Fakten statt Propaganda

Kiesabbau im Heidebogen: Fakten statt Propaganda

Wir BÜNDNISGRÜNEN sprechen uns seit langem gegen den geplanten Kies-Tagebau Würschnitz-West aus. Auch die Verfahren zu den bereits genehmigten Tagebauen Laußnitz und Würschnitz begleiten wir seit der vierten Legislaturperiode des Landtages und somit seit über 15 Jahren kritisch. Durch die Vermischung von Themen, Abläufen und Zuständigkeiten bei den Genehmigungsverfahren ist nun in der Öffentlichkeit der […]

Zero-Waste-Workshop in Meerane

Zero-Waste-Workshop in Meerane

Der inzwischen vierte Zero-Waste-Workshop im Landkreis Zwickau war wieder gut besucht, sehr kreativ und hat mir viel Spaß gemacht! Das Format kommt hier sehr gut an. Mit vielen interessierte Menschen aus dem Landkreis habe ich im Jugendclub Meerane die Themen Müllvermeidung, Wiederverwertung, Umwandlung in Wertstoffe und Kompostierung beleuchtet, aber auch das Thema Produktdesign, damit Müll […]

Miteinander statt Gegeneinander: PV und Nahrungserzeugung

Miteinander statt Gegeneinander: PV und Nahrungserzeugung

Es ergibt keinen Sinn, Solaranlagen und Nahrungsversorgung gegeneinander auszuspielen. Es braucht vielmehr Lösungen, wie erneuerbare Energien und Landwirtschaft in Einklang gebracht werden können. Werden die vereinbarten Klimaziele verfehlt, wird in Teilen Sachsens gar keine Landwirtschaft mehr möglich sein. Die Böden werden vollends austrocknen, ganze Regionen werden versteppen. Wir haben es in der Hand, diese Gefahr […]

Skip to content