Kategorie: Landtagsfraktion

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft

Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen: Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte über die Bedeutung und Zukunft der Gärten und Parks im Freistaat Sachsen diskutiert. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Badewetter […]

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 21.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, heute geht es mal nicht um […]

Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht

Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Sachsens Wälder nicht verrotten lassen – den Rohstoff Holz nachhaltig nutzen“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 20.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, eine sehr gute und wichtige Debatte! Bei […]

Sockenstopfen fürs Klima? Null-Müll und Null-Verschwendung als Generationenaufgabe

Sockenstopfen fürs Klima? Null-Müll und Null-Verschwendung als Generationenaufgabe

Zero-Waste-Diskussion mit dem Verein Vielfalt für Bürger in Neukirchen Wer weiß schon noch, wie man Socken stopft? Müssen Enkelkinder eigentlich Plastikspielzeug haben oder können auch Abenteuer verschenkt werden? Und wie nachhaltig arbeitet die Biogasanlage in der Region? Diese und andere spannende Fragen durfte ich mit den Mitgliedern des Vereins Vielfalt für Bürger in Neukirchen diskutieren. […]

Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken

Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken Foto mit Positionspapier: Die Abgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag mit dem Sebnitzer Grünen-Stadtrat Paul Löser und Nationalparkleiter Uwe Borrmeister (beide Mitte).

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat auf ihrer Sommerklausur in Sebnitz heute ein Positionspapier zur Zukunft des Nationalparks Sächsische Schweiz verabschiedet: „Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken“. Das Papier umfasst fünf Positionen zur Entwicklung der Region im Einklang von Natur, Mensch und Tourismus. Franziska […]

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnis

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnis

Auenwälder, Bachauen, Kiefernmoorwälder, Feuchtwiesen, Trockenwiesen, Quellen, Sümpfe, Teiche, Moore … was sich wie das Inhaltsverzeichnis eines Naturlexikons liest, ist in der Königsbrücker Heide wilde Realität. Auf 7.036 Hektar erstreckt sich ein nahezu unberührtes Naturparadies. Der Wechsel von trockenen und feuchten Standorten und Lebensräumen sorgt für eine beeindruckende Artenvielfalt. Das größte Naturschutzgebiet Sachsens ist seit 23. […]

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des Malers, Grafikers und Plastikers nach jahrelangem Leerstand saniert und als Museum wiederbelebt. Es ist eine Präsentation zu Leben und Werk des Expressionisten und Mitbegründers der Künstlergruppe Brücke geplant sowie Begegnungs- […]

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird dies in abbrechenden Ästen, kahlen Baumkronen oder braunen, vertrockneten Wiesenflächen. In vielen sächsischen Gemeinden muss zudem wegen anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme beschränkt werden. Gleichzeitig steigt das Risiko von Starkregen, der […]

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)

Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Sächsische Wasserversorgung, Agrarstrukturgesetz und Regionale Lebensmittel“ geht es dieses Mal unter anderem um die BÜNDNISGRÜNE […]

Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz

Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz

Am 1. Juli hatte die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion Expert*innen und Interessierte eingeladen, mit uns Landtagsabgeordneten über Zukunftsthemen zu diskutieren, die uns im Freistaat bewegen. Dabei wurden viele Erkenntnisse und neue Kontakte gesammelt. Was für ein toller Tag im Schloßplatzquartier der TU Freiberg mit etwa 100 Gästen! Vielen Dank an alle, die die Veranstaltung ermöglicht haben. Einen […]

Nach oben
Skip to content