Wir waren mit unserem Zebra 🦓 unterwegs, denn wir wollen mehr: mehr Zebra-Streifen, mehr Sicherheit, mehr Aufmerksamkeit für gute Fußwege in Chemnitz 🌿. Unter dem Motto „Aktion Zebra: In Chemnitz GEHT MEHR für bessere Wege zu Fuß“ haben wir anlässlich der Mobilitätswoche mit Menschen darüber gesprochen, wie unsere Stadt eine bessere Stadt für Wege zu […]
Kategorie: Allgemein
Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen: Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte über die Bedeutung und Zukunft der Gärten und Parks im Freistaat Sachsen diskutiert. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Badewetter […]
Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 21.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, heute geht es mal nicht um […]
Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Sachsens Wälder nicht verrotten lassen – den Rohstoff Holz nachhaltig nutzen“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 20.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, eine sehr gute und wichtige Debatte! Bei […]
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Pressemitteilung: 19.09.2023 Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner von Kaßberg, Altendorf und Flemminggebiet schwierig. Die Bauarbeiten können sich nach Aussage der Stadtverwaltung bis in das Frühjahr 2025 […]
Sockenstopfen fürs Klima? Null-Müll und Null-Verschwendung als Generationenaufgabe
Zero-Waste-Diskussion mit dem Verein Vielfalt für Bürger in Neukirchen Wer weiß schon noch, wie man Socken stopft? Müssen Enkelkinder eigentlich Plastikspielzeug haben oder können auch Abenteuer verschenkt werden? Und wie nachhaltig arbeitet die Biogasanlage in der Region? Diese und andere spannende Fragen durfte ich mit den Mitgliedern des Vereins Vielfalt für Bürger in Neukirchen diskutieren. […]
Europäische Mobilitätswoche 2023: In Chemnitz geht mehr
Für viele Menschen gewinnt Bewegung und Fitness eine größere Bedeutung. Wer sich dafür entscheidet, zu gehen, statt zu fahren, tut zwar etwas für seine Gesundheit, sollte aber auch gute Bedingungen für das Gehen vorfinden wie zum Beispiel die Durchlässigkeit und Öffentlichkeit der Wegebeziehungen, eine Stadt der „kurzen Wege“, Barrierefreiheit, viel Grün und Schatten, Orte zum […]
“Zwischen Erfolg und Verfolgung” – Wanderausstellung über die Biografien jüdischer Sportstars bis 9.9. in Chemnitz
Faschismus zerstört alles – auch die Lebenswege jüdischer Sportler*innen ab 1933. Die Geschichten jüdischer Sportler*innen erzählt derzeit die wichtige Ausstellung auf dem Vorplatz des Chemnitzer Hauptbahnhofs “Zwischen Erfolg und Verfolgung”. Noch bis 9.September könnt ihr euch die lebensgroßen Fotoaufsteller der Menschen anschauen und von ihren Lebenswegen erfahren. Was sind die zentralen Inhalte der Ausstellung? Im […]
Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat auf ihrer Sommerklausur in Sebnitz heute ein Positionspapier zur Zukunft des Nationalparks Sächsische Schweiz verabschiedet: „Engagiert für die Sächsische Schweiz: Natur schützen, Nationalpark entwickeln, Kommunen und lokale Wirtschaft stärken“. Das Papier umfasst fünf Positionen zur Entwicklung der Region im Einklang von Natur, Mensch und Tourismus. Franziska […]
Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnis
Auenwälder, Bachauen, Kiefernmoorwälder, Feuchtwiesen, Trockenwiesen, Quellen, Sümpfe, Teiche, Moore … was sich wie das Inhaltsverzeichnis eines Naturlexikons liest, ist in der Königsbrücker Heide wilde Realität. Auf 7.036 Hektar erstreckt sich ein nahezu unberührtes Naturparadies. Der Wechsel von trockenen und feuchten Standorten und Lebensräumen sorgt für eine beeindruckende Artenvielfalt. Das größte Naturschutzgebiet Sachsens ist seit 23. […]