Schlagwort: Mobilitätswende

Ich kandidiere für den Stadtrat

Ich kandidiere für den Stadtrat

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 bewerbe ich mich im Wahlkreis 8 (Kaßberg, Altendorf, Rottluff) um ein ehrenamtliches Mandat im Stadtrat. Erneut stelle ich meine Zeit, Kraft und langjährige Erfahrung bereit, um gemeinsam mit Ihnen konstruktiv nach den besten Lösungen für unsere Stadt und unsere Stadtteile zu suchen. Mich treibt […]

Bericht vom Stadtrat am 13. März 2024

Bericht vom Stadtrat am 13. März 2024

In den Erklärungen der Fraktionen zu Beginn der Sitzung ging es aus aktuellem Anlass häufig um die Kostenexplosion für die Sanierung des Schauspielhauses. Unsere Fraktionsvorsitzende Manuela Tschök-Engelhardt warb dafür, einen Imageschaden von Theater und Stadt abzuwenden und unterstützend für eine Lösungssuche zur Verfügung zu stehen. Zum Baubeschluss für die Erneuerung der Fahrbahn der Zwickauer Straße […]

Fahrradabstellboxen gehen in Betrieb

Fahrradabstellboxen gehen in Betrieb

????‍♀️ Chemnitz hat eine Fahrradparkbox mitten im Zentrum. Ein großartiger Beitrag für flexible Mobilität! Ich freu mich sehr darüber. Gute Bedingungen für Fahrradfahrer*innen machen eine Stadt attraktiver und moderner . Toll, dass Chemnitz durch die Fahrradabstellbox einen weiteren Schritt in diese Richtung unternommen hat. Ermöglicht wurde die Fahrradbox durch finanzielle Unterstützung der Bundesebene. Danke an […]

Konsequenter Klimaschutz ist der Schlüssel zu globaler und lokaler Gerechtigkeit

Konsequenter Klimaschutz ist der Schlüssel zu globaler und lokaler Gerechtigkeit

Vor über 15 Jahren beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung zu einer Teilnahme am Zertifizierungsverfahren für den European Energy Award (eea)® –  eine europäische Auszeichnung als Energiesparstadt. Zum dritten Mal holte Chemnitz seitdem den European Energy Award in Gold. Die Stadt erreichte 78,2 Prozent der möglichen Punkte. Die gemeinsame Leistung ist dem breit aufgestelltem Energieteam aus […]

An der Laterne das E-Auto laden: GRÜNE Stadtratsfraktion macht sich stark für Ladeinfrastruktur für alle

An der Laterne das E-Auto laden: GRÜNE Stadtratsfraktion macht sich stark für Ladeinfrastruktur für alle E-Ladelaterne

Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt im nächsten Stadtrat einen Antrag ein, der eine bessere Lade-Infrastruktur für E-Autos in Wohngebieten durch das Umrüsten von Straßenlaternen zu sogenannten Ladelaternen anvisiert. In Abstimmung mit der eins energie in sachsen GmbH & Co.KG soll ermittelt werden, unter welchen Bedingungen bei der Neuerrichtung oder Instandsetzung von Straßenbeleuchtungsanlagen die Integration […]

Engagiert für Chemnitz: Fortschritte bei der Entwicklung einer sicheren Fahrradinfrastruktur

Engagiert für Chemnitz: Fortschritte bei der Entwicklung einer sicheren Fahrradinfrastruktur

Die Radverkehrsinfrastruktur steht in Chemnitz häufig als unzureichend und unsicher in der Kritik. In der Tat gibt es noch immer erhebliche Lücken zwischen vorhandenen Radwegen, es fehlen an vielen Straßen Angebote für sicheres Radeln und in vielen Gebieten sichere Abstellmöglichkeiten. Ich möchte den Blick aber auch auf positive Entwicklungen lenken: In den letzten Wochen ist […]

Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket attraktiv – und vor allem mit kontinuierlichem ÖPNV-Ausbau

Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket attraktiv – und vor allem mit kontinuierlichem ÖPNV-Ausbau

Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz FraktionsgeschäftsstellePressemitteilung: 18.07.2023 Deutschlandticket auch als Jobticket attraktiv. Attraktivität wächst vor allem mit kontinuierlichem ÖPNV-Ausbau Nach der Ablösung durch das Deutschlandticket ist die Inanspruchnahme des Jobtickets bei der Stadtverwaltung Chemnitz deutlich gestiegen. Wurden im Jahr 2022 durchschnittlich 490 Jobtickets durch die Bediensteten in Anspruch genommen, sind es inzwischen 790 […]

Grüner Appell für Technologieoffenheit an die CVAG

Grüner Appell für Technologieoffenheit an die CVAG

Grüner Appell für Technologieoffenheit an die CVAG – Volkmar Zschocke: „Elektromobilität nicht von vorn herein ausschließen“ Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz FraktionsgeschäftsstellePressemitteilung: 07.06.2023 Seit Beginn dieser Woche befindet sich ein vollelektrischer Bus zu Testzwecken im Linienbetrieb der CVAG auf der Ringbuslinie 82. Die CVAG selbst plant jedoch nach eigener Aussage auch zukünftig keine […]

7-Punkte-Plan für mehr sichere Fahrradabstellanlagen vorgeschlagen

7-Punkte-Plan für mehr sichere Fahrradabstellanlagen vorgeschlagen

Chemnitz. Eine wachsende Zahl Chemnitzerinnen und Chemnitzer nutzt hochwertige Fahrräder und E-Bikes. Diese Fahrräder benötigen Abstellanlagen, an denen sie sicher abgeschlossen werden können. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen FDP und BÜNDNISGRÜNE das Thema im neuen Radverkehrskonzept stärken. Jens Kieselstein, FDP-Fraktion, erläutert das Anliegen des Antrages: „Ziel unserer Offensive ist ein Netz von sicheren […]

Wenn der Bus nicht kommt – Personalnot der CVAG hat Folgen

Wenn der Bus nicht kommt – Personalnot der CVAG hat Folgen

Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat ChemnitzPressemitteilung: 25.01.2023Mit der Bitte um Veröffentlichung. Zu Störungen und Ausfällen der Linie 82 hat die CVAG Fragen der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionsgemeinschaft beantwortet: In den letzten beiden Monaten des Jahres 2022 ist die Linie 18 mal ausgefallen. Das entspricht rund 0,6 Prozent der Fahrplanleistung. In den Abend- und Nachtstunden sowie am […]

Nach oben