Ich bin immer noch begeistert von diesem Stadtparteitag. So viele motivierte, fröhliche Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft sind am letzten Samstag zusammengekommen, um Wahlkreis für Wahlkreis unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl zu nominieren und damit eine zentrale Grundlage für das Funktionieren unseres demokratischen Gemeinwesens zu legen. Am Ende des Tages haben wir […]
Kategorie: Kaßberg
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis endlich eröffnet
Nach 12 Jahren langem Atem und gemeinsamen Engagement ist es endlich gelungen, den Lern- und Gedenkort Kassberg-Gefängnis zu eröffnen. Es war ein intensives und für das gesamte Team anstrengendes Eröffnungs-Wochenende. Alle sind erschöpft und gleichzeitig froh und hoffnungsvoll und eigentlich schon wieder voll mit Energie. Die Tageschau berichtete über die Eröffnung. Weit über 3000 Besucherinnen […]
Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Pressemitteilung: 19.09.2023 Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner von Kaßberg, Altendorf und Flemminggebiet schwierig. Die Bauarbeiten können sich nach Aussage der Stadtverwaltung bis in das Frühjahr 2025 […]
Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des Malers, Grafikers und Plastikers nach jahrelangem Leerstand saniert und als Museum wiederbelebt. Es ist eine Präsentation zu Leben und Werk des Expressionisten und Mitbegründers der Künstlergruppe Brücke geplant sowie Begegnungs- […]
Engagiert für Chemnitz: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Nach vielen Jahren Untersuchung und Planung wurde nun endlich mit dem Bau eines Geh- und Radweges zwischen Erzbergerstraße und Horst-Menzel-Straße begonnen. Dieses Jahr wird der Weg hoffentlich fertig werden. Ich freue mich sehr und danke allen Menschen in der Verwaltung, die vor diesem dicken Brett nicht kapitulierten. Es sind nur noch 125 Meter, die fehlen. […]
Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Solidarität mit Heilsarmee
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Chemnitz vom 20.06.2023 Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Chemnitzer Grüne zeigen sich solidarisch und drängen auf Schutz für Demokratie-Projekte in Chemnitz Am 09. Juni wurde der Jugendclub Heilse während eines Konzerts mit Roma-Jugendlichen angegriffen. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist dabei ein Sozialarbeiter durch Stahlkugeln, die auf das Gelände der […]
17. Juni: Solidarität mit den Menschen, deren Freiheitswillen unterdrückt wird
Heute jährte sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Angesichts der aktuellen Bedrohung von Demokratie, Freiheit und Grundrechten durch das Erstarken autoritärer Tendenzen ist es ein bedeutender Jahrestag. Das Gedenken an den durch Moskauer Panzer niedergeschlagenen Volksaufstand ist keineswegs rückwärtsgewandt, sondern gerade mit Blick auf Putins Angriffskrieg hochaktuell. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck […]
Landtagsbesuch Grundschule vom Kaßberg
Ich durfte in der vergangenen Woche die neugierigen Kinder von drei 4. Klassen der Gebrüder-Grimm-Grundschule aus Chemnitz bei ihrem Besuch im Landtag begleiten. Und mit den Schülerinnen und Schülern hat das richtig Spaß gemacht. Bei der Gesprächsrunde gingen uns die Themen nicht aus: Macht deine Arbeit eigentlich Spaß? Was ist ein Abgeordneter im Landtag? Wie […]
„… damit zusammenwächst, was zusammengehört“
Die gestrige Buchlesung im Haus Arthur hat mich persönlich stark getriggert. Das liegt vermutlich an meiner ähnlich verlaufenen Biografie. In seinem Buch „… damit zusammenwächst, was zusammengehört“ setzt sich Tobias Frank mit der Wendezeit und der gesellschaftlichen Prägung in DDR auseinander und diskutiert anhand dessen, was das Zusammenwachsen in Ost- und Westdeutschland noch immer erschwert. […]
Besuch vom SFZ Förderzentrum und von der Landesblindenschule Chemnitz im Landtag
Während des Plenums kommen viele Besuchsgruppen in den Landtag. Sie erhalten eine Führung, verfolgen die Debatte im Plenarsaal und können mit den Abgeordneten sprechen. Letzteres ist nicht ganz einfach zu organisieren, da wir ja bei den Abstimmungen im Plenarsaal sein müssen. Trotzdem ist es mir ein Anliegen, die Gespräche zu ermöglichen, gerade wenn die Gruppen […]