Schlagwort: 2025

Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen von Hoheneck“

Eröffnung der Fotoausstellung „Frauen von Hoheneck“

Mich lässt das nicht los: Sie ist so alt wie ich. Mit 19 Jahre wurde sie eingesperrt – nur weil sie frei sein wollte. Nach einem Antrag ihrer Eltern auf Ausreise aus der DDR musste Birgit Schlicke die Oberschule verlassen, durfte keine Ausbildung machen und landete im März 1988 im Frauenzuchthaus Hoheneck in Stollberg. Während […]

Was von der Kulturhauptstadt bleibt …

Was von der Kulturhauptstadt bleibt …

… wird auch im Bereich des ehemaligen Flussbades Altchemnitz konkret sichtbar: Heute wurde die neue Fußgängerbrücke am Standort der alten Brücke eingehoben. Hier entsteht ein naturnah gestalteter Freizeit- und Erholungsort, der auch wieder den Zugang zum Wasser ermöglichen wird. Insgesamt 30 solcher Interventionsflächen werden bis 2025 unter der Regie des bündnisgrünen Baubürgermeisters fertiggestellt sein. Von […]

Verkehrssicherheit Grundschule an der Weststraße

Verkehrssicherheit Grundschule an der Weststraße

Heute hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität unserem gemeinsamen Antrag mit verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit im Umfeld der Grundschule an der Weststraße zugestimmt. Die Verwaltung wird nun Die Maßnahmen sind dringend, denn ab 2025 werden 8 Klassen an der Schule lernen. Ungefähr 200 Kinder müssen dann täglich mitten im dicksten Berufsverkehr die […]

Breitenbrunn bekommt eine Duale Hochschule – BÜNDNISGRÜNE: Dickes Plus für Breitenbrunn als Studiums- und Lebensort

Breitenbrunn bekommt eine Duale Hochschule – BÜNDNISGRÜNE: Dickes Plus für Breitenbrunn als Studiums- und Lebensort

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag PressemitteilungDatum: 01.02.2024 Breitenbrunn bekommt eine Duale Hochschule – BÜNDNISGRÜNE: Dickes Plus für Breitenbrunn als Studiums- und Lebensort Dresden. Der Sächsische Landtag hat gestern Abend das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen“ (Drs 7/14856) beschlossen.  Volkmar Zschocke, für den Erzgebirgskreis zuständiger Abgeordneter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN […]

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des Malers, Grafikers und Plastikers nach jahrelangem Leerstand saniert und als Museum wiederbelebt. Es ist eine Präsentation zu Leben und Werk des Expressionisten und Mitbegründers der Künstlergruppe Brücke geplant sowie Begegnungs- […]

Neuer Park am Pleißenbach entsteht

Neuer Park am Pleißenbach entsteht

Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister Michael Stötzer übergeben. Das Projekt ist als Teil von „Stadt am Fluss“ auch eine bedeutende Interventionsfläche von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Die Fördermittel helfen, die Brache des ehemaligen Güterbahnhofes […]

Musikschulkonzept umsetzen! Musikalische Bildung hat hohe Bedeutung für die Kulturhauptstadt

Musikschulkonzept umsetzen! Musikalische Bildung hat hohe Bedeutung für die Kulturhauptstadt

Mit Beschluss B-115/2018 wurde das Konzept der Städtischen Musikschule Chemnitz für die Jahre 2018 bis 2023 vom Stadtrat beschlossen. Mit der Fortschreibung des Konzeptes wird das Ziel verfolgt, die Wandelung der Städtischen Musikschule in ein Konservatorium zu ermöglichen. Alle dafür notwendigen Maßnahmen wurden im Konzept ausgewiesen. Die Verwaltung sollte gemäß Beschluss die benötigten finanziellen Mittel […]

Autonomes Fahren – Chancen für den ÖPNV in der europäischen Kulturhauptstadt 2025

Autonomes Fahren – Chancen für den ÖPNV in der europäischen Kulturhauptstadt 2025

Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz: 14.10.2022. Chemnitz. Zur Ausstellung des Zuwendungsbescheids für das Forschungsprojekt „SmarTram“ sagt Volkmar Zschocke, Co-Vorsitzender und mobilitätspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktionsgemeinschaft: „Ich begrüße die Bundesförderung für das Forschungsprojekt der CVAG und Hörmann Vehicle Engineering zu autonom fahrenden Schienenfahrzeugen ausdrücklich. Chemnitz ist einer der führenden Standorte zur Forschung und […]

European Peace Ride 2022

European Peace Ride 2022

Als Kind habe ich die Internationale Friedensfahrt immer mit Spannung verfolgt. Manchmal führte die Tour direkt durch Karl-Marx-Stadt. Seit 1948 wurde diese Radfernfahrt für den Frieden durch mehrere Länder knapp 60-mal durchgeführt. 2006 fand die bisher letzte Veranstaltung in dieser Reihe statt. Die Idee für eine „FRIEDENSFAHRT RELOADED“ entstand im Rahmen der Chemnitzer Bewerbung zur […]

Zu Besuch beim Tourismusverband im schönsten Erzgebirge der Welt

Zu Besuch beim Tourismusverband im schönsten Erzgebirge der Welt

Ich liebe das Erzgebirge zu jeder Jahreszeit: Mit dem Rad, zu Fuß oder auf der Loipe. Wälder, kühle Flusstäler und tolle Fernblicke. Dazu Schlösser, alte Gemäuer, großartige Welterbestätten und romantische Weihnachtsmärkte. So wie mir geht es vielen Einheimischen oder überregionalen Gästen. Heute habe ich gemeinsam mit der bündnisgrünen Kreisrätin Ulrike Kahl lange mit Ines Hanisch-Lupaschko […]

Nach oben Skip to content