Schlagwort: Boden

Mehr Bodenschutz ist möglich, wenn sich Menschen dafür verbinden

Mehr Bodenschutz ist möglich, wenn sich Menschen dafür verbinden

Die Buchvorstellung & Diskussion mit der Journalistin und Autorin Tanja Busse am 19. 11. in Chemnitz war aufrüttelnd. Das Interesse an den drängenden Themen, die Tanja Busse im Buch „Der Grund – Die neuen Konflikte um unsere Böden – und wie sie gelöst werden können“ gemeinsam mit Christiane Grefe behandelt, ist auch im städtischen Raum […]

Abwassergebühren: Erhöhung von 42 Prozent schwer erklärbar

Abwassergebühren: Erhöhung von 42 Prozent schwer erklärbar

Fraktionserklärungen von Volkmar Zschocke zur Stadtratssitzung am 12.11.2024: Wir sollen heute mehrere Gebühren- und Entgelterhöhungen beschließen, allerdings stehen die Abwassergebühren nicht mehr auf der Tagesordnung. Diese sollen drastisch steigen, was in der Presse schon als „Fass ohne Boden“ kritisiert wurde. Wir sind sehr dankbar, dass die ursprünglich für heute geplante Beschlussfassung auf Dezember verschoben wurde. […]

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

In einem Wahlkampfschreiben wenden sich Ministerpräsident Michael Kretschmer und der forstpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Georg-Ludwig von Breitenbuch an die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Sachsen. Dieses Schreiben ist angefüllt mit direkten und indirekten Unterstellungen gegenüber dem vom Bündnisgrünen Koalitionspartner geführtem für Wald zuständigem Ministerium. Gleich im zweiten Satz wird indirekt behauptet, dass wir BÜNDNISGRÜNEN eine Forstpolitik […]

Mehr Raum für natürlichen Boden – Chemnitz auf dem Weg zu „Netto-Null-Versiegelung 2030“

Mehr Raum für natürlichen Boden – Chemnitz auf dem Weg zu „Netto-Null-Versiegelung 2030“

Der Stadtrat wird diese Woche über ein ehrgeiziges Ziel diskutieren: Die sogenannte Netto-Null-Versiegelung ab dem Jahr 2030. Diese Initiative der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionsgemeinschaft soll eine zentrale strategische Grundlage in Richtung einer nachhaltigen und umweltbewussten Stadtplanung werden. Netto-Null-Versiegelung bedeutet, dass ab 2030 neue Versiegelungen durch Maßnahmen wie Gründächer, Entsiegelungen oder die Schaffung von Grünflächen so ausgeglichen sein […]

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Die Landwirtschaft in unserer Region stellt unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicher. Gleichzeitig steht die Branche vor großen Herausforderungen bei Minderung schädlicher Umweltauswirkungen – zum Beispiel bei der Gülleentsorgung. Moderne Gülleaufbereitungsanlagen können einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft leisten. Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb. Gemeinsam mit Gerhard Liebscher, dem wirtschaftspolitischen […]

Agrarstrukturgesetz: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt

Agrarstrukturgesetz: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt

Pressemitteilung. Datum: 18.04.2023 Agrarstrukturgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt Dresden. Der sächsische Agrarminister Wolfram Günther hat heute auf der Kabinettspressekonferenz das Agrarstrukturgesetz vorgestellt. Das Gesetz soll unter anderem sächsische Landwirtinnen und Landwirte beim Grundstücksverkehr bevorzugen und sie bei Kauf und Pacht landwirtschaftlicher Flächen vor überhöhten Marktpreisen schützen. Dazu […]

4 Wege aus der Laubbläsermisere

4 Wege aus der Laubbläsermisere

Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört auch insektenschonende Grünpflege. Aktuell ertönen leider noch […]

Biergarten ja, Naturzerstörung nein

Biergarten ja, Naturzerstörung nein

Ein kleiner Radlerhof am Chemnitztalradweg mit Biergarten und Spielplatz mitten im Grünen ist eine gute Idee, die ich befürworte. Ein naturnah gestalteter und sich in die wunderschöne Umgebung integrierender Rastplatz wird von Gästen und Anliegern bestimmt auch gut angenommen. Entlang der Unteren Hauptstraße und des Waldweges im Ortsteil Wittgensdorf soll nun nach heutigem Ausschussbeschluss der […]

Ukraine-Benefiz-Konzert: Solidarität ist der Boden für Europas Demokratie in Freiheit

Ukraine-Benefiz-Konzert: Solidarität ist der Boden für Europas Demokratie in Freiheit

Dienstag, 17. Mai 2022 im Carlowitz Congresscenter, Beginn 19:00 Uhr. Eine Produktion des chemnitzer jazzclub e.V. in Kooperation mit der C3 GmbH. Das Wissen um die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine macht uns alle traurig, beklommen und auch wütend: Die Empathie in uns ist menschlich und will „etwas tun“ für die bedrohten und verfolgten Mitmenschen […]

Schottergärten – Zschocke: Negativer Einfluss auf das örtliche Mikroklima verstärkt Hitze und Trockenheit

Schottergärten – Zschocke: Negativer Einfluss auf das örtliche Mikroklima verstärkt Hitze und Trockenheit

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE: „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ (Drs 7/5936)49. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 04.05.2022, TOP 5 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, ich kenne das Thema Schottergärten aus meiner kommunalpolitischen Arbeit […]

Nach oben