Pressemitteilung vom 7. Oktober 2014:
Dresden/Leipzig/Plauen. Anlässlich des 25. Jahrestages der Demonstrationen von Plauen und Leipzig am 7. und 9. Oktober 1989 erklärt Volkmar Zschocke, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen:
„Die Forderungen der demonstrierenden Bürgerinnen und Bürger des Herbstes 1989 bleiben aktuell. Zehntausende Menschen hat der Wunsch nach Freiheit und Demokratie auf die Straße gebracht. Diese Bewegung aus der Mitte der Gesellschaft heraus ist heute noch Auftrag, mit aller Kraft für die Stärkung der politischen Mitbestimmungsrechte der Bürger gegenüber staatlichen Institutionen einzutreten.“
„Das beste Mittel gegen Politikverdrossenheit heißt mehr Demokratie. Die niedrige Wahlbeteiligung bei der zurück liegenden Landtagswahl mahnt, dass neue demokratische Impulse in Sachsen dringend gebraucht werden. Etwa durch einfachere Möglichkeiten der direkten Mitbestimmung der Bürger an politischen Entscheidungen.“
Als mahnendes Beispiel, die Errungenschaften des Herbstes 1989 zu wahren, sieht Zschocke das Beispiel Ungarn. Im von der Partei Fidesz regierten EU-Mitgliedstaat wurden demokratische Mitbestimmungsrechte in den letzten Jahren eingeschränkt:
„Ausgerechnet in einem Land, das den Umbruch mit auf den Weg gebracht hat, werden heute Presse- und Meinungsfreiheit und demokratische Mitbestimmungsrechte eingeschränkt und damit Errungenschaften des Herbstes ’89 preisgegeben. Volksentscheide einzuschränken, Minderheiten staatlich zu diskriminieren und Journalisten an bürokratische Ketten zu legen, ist das Gegenteil dessen, wofür die Menschen vor 25 Jahren demonstriert haben.“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lassen auf der Internetseite www.gruene-sachsen.de/25jahre Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Wort kommen, die im Herbst 1989 selbst aktiv werden oder diesen bewusst miterlebt haben.
***
Hintergrund:
Bereits am 7. Oktober 1989 fand in Plauen die erste große Massendemonstration gegen die DDR-Staatsmacht statt. Am 9. Oktober folgte die erste große Montagsdemonstration in Leipzig.
Verwandte Artikel
Mikroplastik kann zur Gesundheitsgefahr werden – GRÜNE fordern Zustimmung Sachsens zur Entschließung im Bundesrat
Zschocke: Proben in sächsischen Gewässern erforderlich, um Verschmutzung in Sachsen einschätzen zu können Bei der morgigen Abstimmung der Bundesratsinitiative gegen Mikroplastik der Länder Hamburg und Thüringen fordert die Fraktion BÜNDNIS…
Weiterlesen »
Ein Tag in der Politik – Girl’s Day im Sächsischen Landtag
Um einen Eindruck zu bekommen, welche Berufsfelder es in einer Fraktion gibt, bietet unsere Landtagsfraktion anlässlich des Girls‘ Day am 28.03.2019 Mädchen die Möglichkeit einen Tag in der Politik zu…
Weiterlesen »
GRÜNER Landtagsabgeordneter verlangt vom Umweltministerium Auskunft über Förderung von Hausbrunnen
Wie verschiedene Regionalausgaben der Freien Presse im Erzgebirgskreis am 7. Februar berichteten, fand in Dresden ein Treffen zwischen Umweltminister Thomas Schmidt und regionalen Trinkwasserversorgern statt. Berichten zu Folge prüft der…
Weiterlesen »