Volkmar Zschocke
Ihr Oberbürgermeister-
kandidat für Chemnitz
Volkmar Zschocke
Ihr Oberbürgermeister-
kandidat für Chemnitz
Für eine Politik der Achtsamkeit
Führen heißt für mich vor allem zusammenzuführen. Deshalb stehe ich in besonderer Weise für eine Politik der Achtsamkeit. Achtsamkeit im Umgang miteinander – zwischen den Generationen und Kulturen. Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern. Sie verdienen unabhängig von ihrer Herkunft die besten Voraussetzungen für den Start ins Leben. Achtsamkeit im Umgang mit den vielfältigen Einflüssen, welche die Stadt prägten und prägen. Achtsamkeit im Umgang mit Natur und Umwelt. Ganz im Sinne „Suchet der Stadt Bestes“ biete ich meine Kraft und langjährige kommunalpolitische Erfahrung an für die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Teilen der Stadtgesellschaft, Stadtverwaltung und den demokratischen Kräften im Stadtrat.

Chemnitz größer denken
Als Bürgermeister will ich Chemnitz gemeinsam mit der Region entwickeln und Stadt-Umland-Konkurrenz überwinden. Es gibt so viele Themen, bei denen Kooperation wichtiger ist als Wettbewerb:
Kulturhauptstadtbewerbung, Fernbahnanbindung, Tourismus, vernetzte Mobilität, Hochwasserschutz, nachhaltige Flächenpolitik, Fachkraftentwicklung, Stärkung regionaler Lieferketten …
Wirtschaft mit Perspektive
Chemnitz ist Industriestadt. Mit einem GRÜNEN Oberbürgermeister wird das so bleiben. Die ökologische Modernisierung ist nicht Bremse, sondern Triebkraft der wirtschaftlichen Entwicklung. Energiewende, Wandel der Automobilindustrie, Veränderungen in Gesundheits- und Sozialwirtschaft oder die Digitalisierung sehe ich vor allem als Chance für Wirtschaft und Arbeitsplätze mit Perspektive.
Brücken bauen
Als Bürgermeister will ich auf alle Teile der Stadtgesellschaft zugehen und starke Gemeinwesen in den Stadtteilen fördern. Ich will das Bewusstsein für gegenseitige Rücksichtnahme und gemeinsame Regeln stärken. Ich will eine transparente, einbeziehende Verwaltung, die rechtzeitig und verständlich kommuniziert. Und ich will die gewachsene Kultur der Beteiligung weiterentwickeln und auch die digitalen Möglichkeiten der politischen Teilhabe ausbauen.




Warum ich mich für Chemnitz engagiere
Chemnitz ist mein zu Hause. Hier bin ich geboren und aufgewachsen. Meine Familie kommt von hier. Meine Kinder sind hier in Kindergarten und Schule gegangen. Ich bin mit Stadt und Region regelrecht verwachsen. Ich habe Um- und Aufbrüche in meiner Stadt selbst durchlebt: Die Kraft der Selbstermächtigung in friedlichen Revolution, die Ohnmachts- und Verlustgefühle beim Zusammenbruch der Industrie, den harten Stadt-Umland Wettbewerb oder den Kampf um Selbstbehauptung gegenüber Dresden und Leipzig. Chemnitz steht 2020 längst nicht mehr im Schatten. Die Stadt hat sich in letzten 3 Jahrzehnten verändert, wie kaum andere Stadt. Hier schlägt inzwischen das wirtschaftliche und kulturelle Herz der Region.
Die Offenheit und Kreativität der Menschen, das Miteinander in Vereinen und Initiativen, das vielfältige Kulturleben, das wertvolle Stadtgrün, die Schönheit der Natur in der Umgebung, die großartige Montan-und Industriekultur der Region, die Internationalität von Universität oder Unternehmen – all das bedeutet mir sehr viel. All dass will ich bewahren und entwickeln helfen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neu im Blog
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe
Ausdruck großer Verbundenheit mit dem Botanischen Garten
Dem Botanischen Garten bin ich seit meiner Kindheit verbunden. Wie mir geht es vielen: Mehrere Generationen wurden durch diese Einrichtung geprägt und für Botanik, Biologie
Neuer Park am Pleißenbach entsteht
Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neu im Blog
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe
Ausdruck großer Verbundenheit mit dem Botanischen Garten
Dem Botanischen Garten bin ich seit meiner Kindheit verbunden. Wie mir geht es vielen: Mehrere Generationen wurden durch diese Einrichtung geprägt und für Botanik, Biologie
Neuer Park am Pleißenbach entsteht
Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister
Für Chemnitz engagiert – Doppelhaushalt 2023/2024 beschlossen
Nach neun Stunden Sitzung ist der neue Doppelhaushalt für Chemnitz seit gestern Nacht beschlossen. Insgesamt 140 Anträge wurden verhandelt, davon über 80, die wir gemeinsam
Aktiv im Wahlkampf mit Telegram!

Immer die neuesten Infos, Memes und Beteiligungsmöglichkeiten. Bring Dich digital ein in Volkmars Wahlkampf in seiner Telegram-Gruppe!
Zeige mit dem Profilbild Deine Unterstützung für Volkmar auf Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, Telegram und überall! Einfach herunterladen und als Profilfoto hochladen.
Ja, ich will mich einbringen!
Volkmar treffen:
Jetzt spenden!
Engagement braucht Unterstützung. Viele freiwillige Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer arbeiten an einem nachhaltigen Chemnitz, einer Stadt mit Perspektive. Das kostet Zeit, aber natürlich auch Geld. Wenn Sie Volkmar und sein Team unterstützen wollen, spenden Sie jetzt.
Volkmar treffen:
Ja, ich will mich einbringen!
Aktiv im Wahlkampf mit Telegram!

Immer die neuesten Infos, Memes und Beteiligungsmöglichkeiten. Bring Dich digital ein in Volkmars Wahlkampf in seiner Telegram-Gruppe!

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren
Darüber reden reicht nicht! Klimaschutz muss gemacht werden. Ganz konkret. Jetzt. Am Besten vor Ort in den Städten und Landkreisen. Dafür werden die Klimamillionen ausgezahlt: #Energiewende #Klimaschutz #Klimaanpassung - Nur möglich mit BÜNDNISGRÜN.
Read MoreRT @SaxGruen: Naturnahe Erholung & Motorboote passen nicht zusammen🦢🌊 Wir fordern deshalb einen verbindlichen Handlungsrahmen zur Beschränk…
Read MoreNach vielen Jahren Diskussion und Planung beginnt jetzt endlich der Bau am neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf. Mauern, Schutt und Müll kommen weg, der Pleißenbach soll ein neues, breites Bachbett erhalten.➡️ https://t.co/wWq6P2HyK9
Read More