
In Chemnitz
Chemnitz ist mein Zuhause. Ich will in einem zukunftsfähigen, europäischen Chemnitz leben. Ich will die positive Energie in der Stadtgesellschaft stärken: Interkulturelle Begegnung, Mitmenschlichkeit, Respekt gegenüber anderer Kultur und Religion. Ich will, dass Chemnitz allen Kindern die besten Voraussetzungen für den Start ins Leben bietet. Sie sollen sich hier gut auf die komplexen Anforderungen einer sich schnell wandelnden Welt vorbereiten können. Zu einem familienfreundlichen Chemnitz gehören Toleranz für vielfältige Lebens- und Beziehungsformen, ein gutes Miteinander der Generationen in den Stadtteilen und Achtung vor Erfahrung und Lebensleistung der Älteren. „Stadt der Moderne“ heißt auch Klimaschutz, Klimaanpassung, Energiewende und umweltgerechte Infrastruktur. Die ökologische Modernisierung ist eine tragfähige Leitidee für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die Bewahrung der Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel muss zentraler Maßstab städtischen Handelns sein und werden.
Aktuelle Themen in Chemnitz

Fahrradabstellboxen gehen in Betrieb
🚴♀️ Chemnitz hat eine Fahrradparkbox mitten im Zentrum. Ein großartiger Beitrag für flexible Mobilität! Ich freu mich sehr darüber. Gute Bedingungen für Fahrradfahrer*innen machen eine

“Rückblick nach vorn” – BÜNDNISGRÜNE zu Besuch im Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Am Donnerstag, den 29.November 2023 hatte der Kreisverband BÜNDNISGRÜNE Chemnitz zu einem öffentlichen Rundgang und Gespräch im Lern-und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis eingeladen. Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin

Konsequenter Klimaschutz ist der Schlüssel zu globaler und lokaler Gerechtigkeit
Vor über 15 Jahren beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung zu einer Teilnahme am Zertifizierungsverfahren für den European Energy Award (eea)® – eine europäische Auszeichnung als

Jammern war gestern. Bitte mehr Selbstbewusstsein beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Netzes!
Seit der letzten Stadtratssitzung reißt das laute Wehklagen in der Chemnitzer Kommunalpolitik nicht ab: Die Zukunft der Wasserstoff-Versorgung sei kritisch, es fehle an konkreten Planungen,

Chemnitzer Ortschaften lehnen Einnahmen aus Anlagen Erneuerbarer Energien ab
Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) können Kommunen eine Beteiligung in Höhe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde für neu zu errichtende Wind- und Solaranlagen erhalten. Bei einer

Allen Widerständen zum Trotz weiter leidenschaftlich engagiert für Chemnitz
Ich bin immer noch begeistert von diesem Stadtparteitag. So viele motivierte, fröhliche Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft sind am letzten Samstag zusammengekommen, um Wahlkreis

Warum auf dem Chemnitzer Neumarkt am Ende nur ein Baum gepflanzt wurde
Von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie von verschiedenen Stadträten wurde schon lange der Wunsch geäußert, den Neumarkt mit Bäumen aufzuwerten. Die frisch gepflanzte kleine Linde

Bericht von der Stadtratssitzung am 25. Oktober
Die Sitzung begann mit einer für die Kulturhauptstadt sehr wichtigen Personalentscheidung: Dr. Florence Thurmes ist neue Leiterin der Kunstsammlungen Chemnitz. Gratulation zur Wahl! Für uns

Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis endlich eröffnet
Nach 12 Jahren langem Atem und gemeinsamen Engagement ist es endlich gelungen, den Lern- und Gedenkort Kassberg-Gefängnis zu eröffnen. Es war ein intensives und für

BÜNDNISGRÜNE begrüßen weiteren Testlauf eines Elektrobusses bei der CVAG
Seit heute befindet sich zum 2. mal ein vollelektrischer Bus zu Testzwecken im Linienbetrieb der CVAG. Volkmar Zschocke, mobilitätspolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN begrüßt diesen Testbetrieb:

Newsletter 3/2023: Mehr Wildnis wagen und Sachsens Naturräume stärken
Liebe Umweltinteressierte, 2023 bricht schon jetzt alle Hitzerekorde. Auch in Sachsen mussten zeitweise Wasserentnahmen begrenzt werden, Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen Wasser zu sparen. Um

PMO-Mittel für Chemnitz: Rabenstein hat nun auch ein „Blaues Wunder“
Aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO) wurden bis heute mehr als 600 Millionen Euro nach Mitteldeutschland ausgezahlt. Da die Mittel

An der Laterne das E-Auto laden: GRÜNE Stadtratsfraktion macht sich stark für Ladeinfrastruktur für alle
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt im nächsten Stadtrat einen Antrag ein, der eine bessere Lade-Infrastruktur für E-Autos in Wohngebieten durch das Umrüsten von Straßenlaternen

Zebra vor der Sachsenallee gesichtet!
Wir waren mit unserem Zebra 🦓 unterwegs, denn wir wollen mehr: mehr Zebra-Streifen, mehr Sicherheit, mehr Aufmerksamkeit für gute Fußwege in Chemnitz 🌿. Unter dem

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen: Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76.

Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden
Pressemitteilung: 19.09.2023 Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in

Europäische Mobilitätswoche 2023: In Chemnitz geht mehr
Für viele Menschen gewinnt Bewegung und Fitness eine größere Bedeutung. Wer sich dafür entscheidet, zu gehen, statt zu fahren, tut zwar etwas für seine Gesundheit,

“Zwischen Erfolg und Verfolgung” – Wanderausstellung über die Biografien jüdischer Sportstars bis 9.9. in Chemnitz
Faschismus zerstört alles – auch die Lebenswege jüdischer Sportler*innen ab 1933. Die Geschichten jüdischer Sportler*innen erzählt derzeit die wichtige Ausstellung auf dem Vorplatz des Chemnitzer

Wichtiger Schritt für umwelt- und klimafreundlichen Zugverkehr zwischen Chemnitz – Leipzig
Gestern traf der erste von 11 bestellten batterieelektrische Zügen in Chemnitz ein. Ab 2024 werden diese komfortablen, schnellen und umweltfreundlichen Züge zwischen Chemnitz und Leipzig pendeln und lösen die alten Diesel-getriebenen Züge ab.

Engagiert für Chemnitz: Ein Museum für Karl Schmidt-Rottluff
Karl Schmidt-Rottluff ist einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus und einer der größten Künstlersöhne unserer Stadt. Bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 wird daher das Elternhaus des

CSD Chemnitz: Die erkämpften gesellschaftlichen Fortschritte gegen aktuelle Angriffe verteidigen
Ich nehme seit vielen Jahren am CSD Chemnitz teil, um meinen Akku mit positiver Energie aufzuladen. Wer wie ich in Sachsen im Landtag und in

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können
Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird

Engagiert für Chemnitz: Fortschritte bei der Entwicklung einer sicheren Fahrradinfrastruktur
Die Radverkehrsinfrastruktur steht in Chemnitz häufig als unzureichend und unsicher in der Kritik. In der Tat gibt es noch immer erhebliche Lücken zwischen vorhandenen Radwegen,

Engagiert für Chemnitz: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Nach vielen Jahren Untersuchung und Planung wurde nun endlich mit dem Bau eines Geh- und Radweges zwischen Erzbergerstraße und Horst-Menzel-Straße begonnen. Dieses Jahr wird der

Das Deutschlandticket ist auch als Jobticket attraktiv – und vor allem mit kontinuierlichem ÖPNV-Ausbau
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz FraktionsgeschäftsstellePressemitteilung: 18.07.2023 Deutschlandticket auch als Jobticket attraktiv. Attraktivität wächst vor allem mit kontinuierlichem ÖPNV-Ausbau Nach der Ablösung durch

„Nie wieder Krieg in Europa!“
Unter der Fahne des Kriegstreibers Putin demonstrierten heute mehrere Hundert wütende Menschen gegen die Bundesaußenministerin, gegen GRÜNE und vor allem gegen das Engagement Deutschlands für

Neuer Radweg in Chemnitz eingeweiht
Ich freue mich sehr, dass gestern im Beisein von Staatsminister Martin Dulig und Bürgermeister Knut Kunze ein großes Stück Chemnitzer Fahrradinfrastruktur eingeweiht wurde. Der sogenannte

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

Unser Klapperbrunnen gehört unverzichtbar zu Chemnitz
Der Klapperbrunnen “klappert” eigentlich nicht. Aber die Schalen klappen hörbar herunter und das Wasser schwappt heraus. Dann füllen sich die Schalen wieder, um unter dem