
In Chemnitz
Chemnitz ist mein Zuhause. Ich will in einem zukunftsfähigen, europäischen Chemnitz leben. Ich will die positive Energie in der Stadtgesellschaft stärken: Interkulturelle Begegnung, Mitmenschlichkeit, Respekt gegenüber anderer Kultur und Religion. Ich will, dass Chemnitz allen Kindern die besten Voraussetzungen für den Start ins Leben bietet. Sie sollen sich hier gut auf die komplexen Anforderungen einer sich schnell wandelnden Welt vorbereiten können. Zu einem familienfreundlichen Chemnitz gehören Toleranz für vielfältige Lebens- und Beziehungsformen, ein gutes Miteinander der Generationen in den Stadtteilen und Achtung vor Erfahrung und Lebensleistung der Älteren. „Stadt der Moderne“ heißt auch Klimaschutz, Klimaanpassung, Energiewende und umweltgerechte Infrastruktur. Die ökologische Modernisierung ist eine tragfähige Leitidee für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die Bewahrung der Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel muss zentraler Maßstab städtischen Handelns sein und werden.
Aktuelle Themen in Chemnitz

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

Ausdruck großer Verbundenheit mit dem Botanischen Garten
Dem Botanischen Garten bin ich seit meiner Kindheit verbunden. Wie mir geht es vielen: Mehrere Generationen wurden durch diese Einrichtung geprägt und für Botanik, Biologie

Neuer Park am Pleißenbach entsteht
Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister

Für Chemnitz engagiert – Doppelhaushalt 2023/2024 beschlossen
Nach neun Stunden Sitzung ist der neue Doppelhaushalt für Chemnitz seit gestern Nacht beschlossen. Insgesamt 140 Anträge wurden verhandelt, davon über 80, die wir gemeinsam

Basis für ein starkes Handwerk in unserer Region
Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Chemnitz wurden heute wieder viele Meisterbriefe feierlich übergeben. Von der Bäckerei bis zum Installationsbetrieb – ohne Handwerk geht in unserem

Ein Vermächtnis von Petra Zais: Das Wirken von Frauen sichtbar machen
Die Idee zur Ausstellung „Grüne Weiblichkeit” geht auf unsere langjährige Wegbegleiterin Petra Zais (ehemalige Landtagsabgeordnete und Stadträtin) zurück. Der erste Teil mit starken Grünen Frauen

Musikschulkonzept umsetzen! Musikalische Bildung hat hohe Bedeutung für die Kulturhauptstadt
Mit Beschluss B-115/2018 wurde das Konzept der Städtischen Musikschule Chemnitz für die Jahre 2018 bis 2023 vom Stadtrat beschlossen. Mit der Fortschreibung des Konzeptes wird

“Jeden Tag etwas machen für die Demokratie, damit unsere Gesellschaft zusammenbleibt”
Mehr Sonne, mehr Wind, mehr Frieden: Heute war ich bei der Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises im Rathaus und zuvor beim Globalen Klimastreik auf der Straße.

Der Straßenbahnausbau muss höhere Priorität in den Haushaltsplanungen der Stadt erhalten
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz FraktionsgeschäftsstellePressemitteilung: 28.02.2023Mit der Bitte um Veröffentlichung. Der Straßenbahnausbau muss höhere Priorität in den Haushaltsplanungen der Stadt erhalten Zschocke:

Ausstellung “Kinder malen mitten im Krieg” im Landtag eröffnet
Der 24. Februar 2023 ist ein schrecklicher Jahrestag und kein schönes Datum für die Eröffnung einer Kunstausstellung. Wir sehen seit einem Jahr Bilder von Tod,

Für Chemnitz engagiert: Sanierung der Denkmäler auf der Brückenstraße wird möglich
Was ich als junger Mensch unangenehm indoktrinierend empfand, betrachte ich heute als wichtigen Teil der Geschichte meiner Heimatstadt: Im Rahmen der Verhandlungen zum neuen sächsischen

Schafe unter Strom
Stromtrassenpflege ist häufig ein Geschäft mit schwerem Gerät: Nachwachsende Sträucher und Bäume müssen in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten werden, um unter den Hoch- und Höchstspannungsleitungen einen

Stadtrats-ABC: Wie entsteht ein Beschlussantrag und was folgt daraus?
Die Freie Presse berichtet heute über unseren Beschluss zu Fahrradstraßen über den Sonnenberg. Wie entsteht eigentlich so ein Beschlussantrag und wie kommt es zum Beschluss?

Bericht vom Ausschuss für Mobilität und Stadtentwicklung am 31. Januar 2023
Warum ist der Stadtverordnetensaal so voll? Was macht der Oberbürgermeister in unserer Sitzung? Ach ja! Chemnitz erhält heute die Preisgelder aus dem Wettbewerb “Ab in

Nie wieder Faschismus!
Wie jedes Jahr haben wir heute im Park der Opfer des Faschismus an die während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordeten und entrechteten Menschen gedacht. Wir erinnern

Wenn der Bus nicht kommt – Personalnot der CVAG hat Folgen
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat ChemnitzPressemitteilung: 25.01.2023Mit der Bitte um Veröffentlichung. Zu Störungen und Ausfällen der Linie 82 hat die CVAG Fragen der BÜNDNISGRÜNEN

Radfahren im Winter?
Häufig ernte ich Unverständnis, wenn ich Radfahren im Winter als etwas völlig Normales darstelle. Für mich ist es das jedenfalls. Handschuhe, wetterfeste Kleidung und los.

Windkraft aus Überzeugung
Ein Dorffest bei der Einweihung neuer Windräder in Sachsen?! Genau das gab es im Windpark Sitten im Landkreis Leisnig letztes Jahr! Die Einwohnerinnen und Einwohner

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/IV)
Heute habe ich die vierte und letzte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt.

Wunsch für 2023: Kampagne “Mein Baum für Chemnitz” besser umsetzen
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz Fraktionsgeschäftsstelle Pressemitteilung: 29.12.2022 Wunsch für 2023: Kampagne “Mein Baum für Chemnitz” besser umsetzenZschocke: „Wenn keine Ressourcen bereitstehen, kann

Bericht von der letzten Sitzung des Stadtrates im Jahr 2022
In der letzten Sitzung vor Weihnachten hatte der Chemnitzer Stadtrat noch einmal ein umfangreiches Arbeitsprogramm zu absolvieren: neuer Tourismusverband, Wirtschaftsstrategie, Gewerbeflächenkonzept, Marktgebühren, Sportstättensanierung, Küchwaldspielplatz, Pleißenpark,

Fahrplanwechsel bei der CVAG – Kernangebot aufrechterhalten und Mobilitätsangebot absichern
Volkmar Zschocke, Mitglied des Chemnitzer StadtratsFraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENmobil 0177-1699756 Pressemitteilung. Datum: 12.12.2022 Fahrplanwechsel bei der CVAG – Kernangebot aufrechterhalten und Mobilitätsangebot absichern Chemnitz. Zum

Besuch der SED-Opferbeauftragten im Kaßberg-Gefängnis
Gestern haben wir vom Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, Frau Evelyn Zupke auf der Baustelle der künftigen Gedenkstätte begrüßen

Wie eine Mehrheit aus CDU, FDP, AfD und Pro Chemnitz wichtige Entscheidungen verhindert
Bericht aus dem Stadtrat vom 23.11.22: Ratsarbeit in Chemnitz ist sehr ernüchternd. Ich unterstelle zwar keine aktive Zusammenarbeit der konservativen Kräfte mit den rechts außen

Zukunftsfähige Mobilität durch Stadtrat ausgebremst
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz Fraktionsgeschäftsstelle Pressemitteilung: 23.11.2022 Zukunftsfähige Mobilität durch Stadtrat ausgebremst Der Mobilitätsplan 2040 als verkehrliches Leitbild für Chemnitz soll die

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022
Am Beginn gab es einen Sachstandsbericht zu „Goldener Löwe“ in Rabenstein. Das Grundstück bzw. das darauf befindliche Gebäude in der Oberfrohnaher Straße 100 befindet sich

7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

KARREE49 – Urbane Landwirtschaft & Quartiersbelebung auf dem Sonnenberg
Seit 2015 betreibt und entwickelt ein engagiertes Team rund um Angelika Scheuerl auf dem Chemnitzer Sonnenberg vielfältige Angebote unter einem Dach: Den sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin,

4 Wege aus der Laubbläsermisere
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Autonomes Fahren – Chancen für den ÖPNV in der europäischen Kulturhauptstadt 2025
Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz: 14.10.2022. Chemnitz. Zur Ausstellung des Zuwendungsbescheids für das Forschungsprojekt “SmarTram” sagt Volkmar Zschocke, Co-Vorsitzender und mobilitätspolitischer Sprecher