Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem Ende der Braunkohleförderung vorgestellt. Dieser wurde in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten von Unternehmen, Umweltverbänden, Wissenschaft, Trinkwasserversorgern und der Wasserwirtschaft diskutiert. Die Veröffentlichung der […]
Schlagwort: Wassermangel
Waldumbau in der Region Bautzen
Am Samstag hatte mich der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Bautzen zu seiner Mitgliederversammlung auf den Butterberg bei Bischofswerda eingeladen. Insbesondere der diesjährige, erneut außergewöhnlich trockene Sommer hat dem Thema Waldumbau, das wir dort gemeinsam diskutierten, besondere Relevanz verliehen. Zur Belastung durch den Wassermangel kommen seit Jahren auch regelmäßiger Borkenkäferbefall und auch Sturmschäden, die insbesondere den historisch bedingten […]
Warum es notwendig wird, über die Verkleinerung des geplanten Pereser Sees nachzudenken
Die Hitze macht Leipzig besonders zu schaffen. Zum Glück gibt es die vielen alten und neuen Seen in ehemaligen Braunkohletagebauen. Sie versprechen uns Abkühlung. Alle erdenklichen Wassersportarten sind dort möglich. Sie sind beliebt bei Menschen aus nah und fern. Für Naherholung, Tourismus und attraktive Wohnlagen wird der weitere Ausbau des Leipziger Neuseenlandes mit den allerschönsten […]
Wasser aus der Trinkwassertalsperre zur Kraftwerkskühlung?
In den meisten sächsischen Flusssystemen herrscht aktuell wegen der anhaltenden Trockenheit Niedrigwasser. Doch die Braunkohlekraftwerke müssen mit Wasser gekühlt werden. Aus welchen Flüssen kommt dieses Wasser? Wieviel Wasser darf entnommen werden? Und wie entwickeln sich die Pegelstände der genutzten Flüsse bei der aktuellen Trockenheit? Hier eine kleine Übersicht: Kraftwerk Lippendorf, Betreiber LEAG, Umlaufkühlsystem Das Kraftwerk […]