Der Klapperbrunnen “klappert” eigentlich nicht. Aber die Schalen klappen hörbar herunter und das Wasser schwappt heraus. Dann füllen sich die Schalen wieder, um unter dem Gewicht des Wassers sich alsbald wieder zu ergießen. Dieses Geräusch ist unverwechselbar in meinem Kindheitsgedächtnis abgespeichert. Der Brunnen ist so alt wie ich. Als Kind stand ich wie viele Karl-Marx-Städter […]
Schlagwort: Wasser
Aktuelle Debatte Wasser – Zschocke: Strategisches Wassermanagement wird zur zentralen Überlebensfrage für alle sächsischen Regionen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Ersten Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE zum Thema: „Mit Wasser haushalten – damit Sachsen künftig nicht auf dem Trockenen sitzt“70. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 27.04.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident,sehr geehrte Abgeordnete, Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen […]
Aktuelle Debatte Wasser: Sichere Wasserversorgung ist Naturschutz und nachhaltige Wirtschaftspolitik zugleich
Pressemitteilung. Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte mit dem Titel „Mit Wasser haushalten – damit Sachsen zukünftig nicht auf dem Trockenen sitzt“ über die Auswirkungen von Klimawandel und Bergbau auf die Wasserversorgung im Freistaat sowie verschiedene Maßnahmen zum Wasserschutz diskutiert. Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer […]
Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick
Die Idee zu einer “Leipziger Wasserkonferenz” reifte, als ich mich im letzten Sommer in der größten Hitze mit der Frage befasste, woher eigentlich das Wasser für die geplante Flutung des Pereser Sees kommen soll. Ich bin sehr dankbar, dass es nun gelungen ist, am 21.3.2023 mit den BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbänden Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen die […]
Vorschläge zur Entwicklung einer hitzeangepassten Chemnitzer Innenstadt
Die Chemnitzer Innenstadt ist durch ihre Geschichte nach der Kriegszerstörung geprägt von großen Freiflächen, weiträumig angeordneten Wohn- und Bürogebäuden sowie breiten, mehrspurigen Straßen. Neben wertvollen Grünanlagen wie dem Stadthallenpark und den beschatteten Bereichen Am Wall oder auf dem Rosenhof dominieren versiegelte Flächen und öffentlicher Raum ohne Schatten und Grün. Auch die aktuelle Bebauung trägt diese […]
“Tanzende Steine” in der “Tanzenden Siedlung”
Die Tanzende Siedlung der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft am vorderen Kaßberghang ist schon ein echter Hingucker, doch der heute eingeweihte Brunnen “Tanzende Steine” ist es erst recht. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Tonnenschwere Steine drehen und wiegen sich wie in einem Tanz. Der Bildhauer Christian Tobin hat die Steine so geformt, dass sie auf einem […]
Weltwassertag 2022: Die vier wichtigsten Aufgaben für Sachsen
Es ist eine gute Nachricht, dass in vielen Teilen Sachsens auch künftig noch Chancen auf ausreichend Wasser bestehen. Doch das ist keineswegs selbstverständlich. Vorsorge dafür müssen wir heute treffen. Das sind die vier wichtigsten Herausforderungen.