Schlagwort: Waldumbau

Informationen zur Planung Holzheizkraftwerk Chemnitz-Siegmar

Informationen zur Planung Holzheizkraftwerk Chemnitz-Siegmar

Die Diskussion um ein Holzkraftwerk in Chemnitz-Siegmar erregt seit Jahren die Gemüter. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt, Umweltverbände und Wissenschaftler haben sich kritisch zur Holzverbrennung im großen Stil geäußert, eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Diese wird von lokalen Gruppen wie „Parents for Future Chemnitz“ unterstützt und setzt sich seit einiger Zeit gegen die Errichtung dieses […]

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

In einem Wahlkampfschreiben wenden sich Ministerpräsident Michael Kretschmer und der forstpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Georg-Ludwig von Breitenbuch an die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Sachsen. Dieses Schreiben ist angefüllt mit direkten und indirekten Unterstellungen gegenüber dem vom Bündnisgrünen Koalitionspartner geführtem für Wald zuständigem Ministerium. Gleich im zweiten Satz wird indirekt behauptet, dass wir BÜNDNISGRÜNEN eine Forstpolitik […]

Der Luchs ist zurück: Bericht von einer beeindruckenden Informationsveranstaltung in Schwarzenberg

Der Luchs ist zurück: Bericht von einer beeindruckenden Informationsveranstaltung in Schwarzenberg

Wer kennt vom Wandern in der Sächsischen Schweiz den Luchsstein bei Hinterhermsdorf? Auf diesem Stein findet sich die Jahreszahl 1743. In dem Jahr wurde damals offenbar der letzte Luchs Sachsens erlegt. Seitdem gibt es keine wilden Luchse mehr in Sachsen. Das soll sich aber ändern. Im September 2022 begann ein Projekt zur Auswilderung von bis […]

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen

Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 21.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, heute geht es mal nicht um […]

Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht

Der Schutz, der Erhalt und die Mehrung der Waldflächen ist eine generationsübergreifende Pflicht

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Sachsens Wälder nicht verrotten lassen – den Rohstoff Holz nachhaltig nutzen“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 20.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, eine sehr gute und wichtige Debatte! Bei […]

Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig

Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig

Pressemitteilung. Datum: 09.12.2022. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Waldzustandsbericht 2022 – BÜNDNISGRÜNE: Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig Dresden. Das Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat heute den Waldzustandsbericht 2022 vorgestellt. Laut Bericht sind 43 Prozent der Waldbäume in Sachsen schwach und 35 Prozent deutlich geschädigt. In der bisher 32-jährigen Beobachtungshistorie erreicht […]

Ohne Waldumbau wird’s teuer – Veranstaltungsbericht aus Freiberg

Ohne Waldumbau wird’s teuer – Veranstaltungsbericht aus Freiberg

Um Wege aus der Waldkrise aufzuzeigen, bin ich am Freitag nach Freiberg gereist und habe mich zusammen mit Johannes Brink (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Stadtrat Freiberg), Carola Zscheile (Parents for Future Freiberg, Freiberg Pflanzt), Andreas Streich (Leiter der Abteilung, Grünanlagenunterhaltung/Forst der Stadt Chemnitz) und interessierten Menschen aus Freiberg und Umgebung über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen beim Waldumbau unterhalten.

Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg

Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg

Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/III)

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/III)

Heute habe ich die dritte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Retten, bewahren, zukunftssicher machen“ geht es dieses Mal unter anderem um den Nationalpark Sächsische Schweiz, […]

Waldumbau in der Region Bautzen

Waldumbau in der Region Bautzen

Am Samstag hatte mich der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Bautzen zu seiner Mitgliederversammlung auf den Butterberg bei Bischofswerda eingeladen. Insbesondere der diesjährige, erneut außergewöhnlich trockene Sommer hat dem Thema Waldumbau, das wir dort gemeinsam diskutierten, besondere Relevanz verliehen. Zur Belastung durch den Wassermangel kommen seit Jahren auch regelmäßiger Borkenkäferbefall und auch Sturmschäden, die insbesondere den historisch bedingten […]

Nach oben Skip to content