Die Diskussion um ein Holzkraftwerk in Chemnitz-Siegmar erregt seit Jahren die Gemüter. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt, Umweltverbände und Wissenschaftler haben sich kritisch zur Holzverbrennung im großen Stil geäußert, eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Diese wird von lokalen Gruppen wie „Parents for Future Chemnitz“ unterstützt und setzt sich seit einiger Zeit gegen die Errichtung dieses […]
Schlagwort: Stadtrat
Jeder Euro, den wir in Kinder, Kultur und das Miteinander investieren, zahlt sich vielfach aus
Fraktionserklärung von Volkmar Zschocke aus aktuellem Anlass zur Stadtratssitzung am 11.12.2024: – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, ich möchte kurz vom Weihnachtskonzert unserer Musikschule vom letzten Samstag berichten. Einige von uns waren dabei. Auch Herr Burghardt war da, was ein […]
Weg aus der Haushaltskrise: Ausbau Erneuerbarer Energien in Chemnitz
Die Umsetzung des Energiepolitischen Arbeitsprogramms ist Gegenstand einer Informationsanfrage im Stadtrat Chemnitz. Die Antworten der Verwaltung zeigen, dass die Stadt mit zahlreichen Projekten und Investitionen auf einem guten Weg zu mehr Klimaneutralität und einer nachhaltigen Energieversorgung ist. Gleichzeitig droht jedoch ein Stillstand: Ohne ein fest verankertes Klimaschutzbudget im kommenden Haushalt könnten wichtige Investitionen ausgebremst werden. […]
Erfolgreiche Ratsarbeit in schwierigen Zeiten: Klimaschutz, Innenstadtbelebung und Kunst am Bau im Fokus
Der Chemnitzer Stadtrat hat in dieser Woche drei wichtige Initiativen der bündnisgrünen Fraktion beschlossen: Mit deutlicher Mehrheit wurde der Antrag zur Sicherung der Finanzierung aus dem sächsischen „Kommunalen Energie- und Klimabudget“ angenommen. Chemnitz soll gemeinsam mit anderen Städten und dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag darauf hinarbeiten, die sogenannte „Klimamillion“ dauerhaft zu sichern und auszuweiten. Investitionen […]
Abwassergebühren: Erhöhung von 42 Prozent schwer erklärbar
Fraktionserklärungen von Volkmar Zschocke zur Stadtratssitzung am 12.11.2024: Wir sollen heute mehrere Gebühren- und Entgelterhöhungen beschließen, allerdings stehen die Abwassergebühren nicht mehr auf der Tagesordnung. Diese sollen drastisch steigen, was in der Presse schon als „Fass ohne Boden“ kritisiert wurde. Wir sind sehr dankbar, dass die ursprünglich für heute geplante Beschlussfassung auf Dezember verschoben wurde. […]
In einer europäischen Kulturhauptstadt ist kein Platz für rechtsextremen Spuk
Fraktionserklärung im Stadtrat vom 11. November 2024 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die Entwicklungen weltweit, in Deutschland und Sachsen beunruhigen sehr. Gerade in unsicheren Zeiten zeigt sich der Wert starker gesellschaftlicher Strukturen. Im letzten Monat war Steffen Mau zu Gast in Chemnitz. Der Soziologe legt genau […]
Ich habe schon in der DDR nicht kooperiert
„Die AfD ist demokratisch gewählt und da müssen die anderen Parteien auch mit ihr zusammenarbeiten!“ Diese Meinung höre ich oft und muss mir anhören, dass ich undemokratisch sei, weil ich diese Zusammenarbeit ablehne. Diese Meinung gibt es auch unter Kommunalpolitiker:innen. In Gemeinderäten, Stadträten oder Kreistagen kommt es immer wieder zu einer inhaltlichen Zusammenarbeit mit der […]
Chemnitzer Bürgerpreis 2024
Statt Meckern und mit dem Finger auf andere zeigen: Selber gemeinsam aktiv werden – für ein lebendiges Chemnitz! Gestern Abend wurde der Chemnitzer Bürgerpreis 2024 verliehen. Ich habe als Vertreter des Stadtrates teilgenommen, um meine Anerkennung und Wertschätzung für das großartige Engagement der gewürdigten Initiativen auszudrücken! Besonders freue ich mich über den Hauptpreis für den […]
Lokaler Aktionsplan fördert den Respekt im Umgang miteinander
Heute fand die Finissage zur Ausstellung des Projekts „Identeco“ in Chemnitz im Moritzhof statt. Das Kunstprojekt untersuchte die Frage, wie Chemnitz als Mensch aussehen würde, und bot Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich aktiv am Bau einer Skulptur zu beteiligen. Unter Anleitung von Künstlern wie Peter Fiebig gestalteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Skulptur mit […]
Von Nazis und DDR fast ausgelöscht: Chemnitzer Stiftungstradition lebt weiter
Der Stiftungstag der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum ist zu einer festen Institution in Chemnitz geworden und fand heute im Fritz-Theater statt. Mit Christin Furtenbacher und Anna Lanfermann aus der bündnisgrünen Ratsfraktion war ich vor Ort. Im Mittelpunkt stand ein eindrucksvolles Theaterstück, das Jugendliche in den letzten drei Tagen gemeinsam mit dem Theater entwickelt hatten. Es […]