Schlagwort: Stadtentwicklung

BÜNDNISGRÜNE fordern aktuellen Bericht zum Zustand der Chemnitzer Straßenbrücken

BÜNDNISGRÜNE fordern aktuellen Bericht zum Zustand der Chemnitzer Straßenbrücken

Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden werden die dramatischen Konsequenzen vernachlässigter Instandhaltungen sichtbar. Die BÜNDNISGRÜNEN fordern deshalb im heutigen Ausschuss für Mobilität und Stadtentwicklung einen schnellen Bericht über den aktuellen Zustand der Chemnitzer Straßenbrücken. Volkmar Zschocke, haushaltspolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN, betont die Notwendigkeit maximaler Transparenz: „Bevor wir den Haushalt für die kommenden beiden Jahre […]

Mehr Raum für natürlichen Boden – Chemnitz auf dem Weg zu „Netto-Null-Versiegelung 2030“

Mehr Raum für natürlichen Boden – Chemnitz auf dem Weg zu „Netto-Null-Versiegelung 2030“

Der Stadtrat wird diese Woche über ein ehrgeiziges Ziel diskutieren: Die sogenannte Netto-Null-Versiegelung ab dem Jahr 2030. Diese Initiative der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionsgemeinschaft soll eine zentrale strategische Grundlage in Richtung einer nachhaltigen und umweltbewussten Stadtplanung werden. Netto-Null-Versiegelung bedeutet, dass ab 2030 neue Versiegelungen durch Maßnahmen wie Gründächer, Entsiegelungen oder die Schaffung von Grünflächen so ausgeglichen sein […]

Verkehrssicherheit Grundschule an der Weststraße

Verkehrssicherheit Grundschule an der Weststraße

Heute hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität unserem gemeinsamen Antrag mit verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit im Umfeld der Grundschule an der Weststraße zugestimmt. Die Verwaltung wird nun Die Maßnahmen sind dringend, denn ab 2025 werden 8 Klassen an der Schule lernen. Ungefähr 200 Kinder müssen dann täglich mitten im dicksten Berufsverkehr die […]

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vom 16. Januar

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vom 16. Januar

In der öffentlichen Sitzung ging es um Bebauungspläne in Einsiedel/Altenhain, Mittelbach sowie an der Heideschänke. Wir haben unsern Vorschlag für eine Informationsstele an der Skulpturengruppe „Lobgedichte“ eingebracht. Diskutiert wurde auch über den von der FDP geforderten Austausch des Marktbaumes. Am Ender der Sitzung haben wir noch Probleme des Fußverkehrs thematisert. Bebauungsplan Zschopauer Straße, Einsiedel/Altenhain ohne […]

Was kostet uns unsere Mobilität in Chemnitz?

Was kostet uns unsere Mobilität in Chemnitz? Bild vom Zentralen Omnibusbahnhof

Pressemitteilung: 11.12.2023 BÜNDNISGRÜNE Fraktionsgemeinschaft stellt Antrag zur Kostentransparenz im Verkehrsbereich Zschocke: „Die Haushaltssperre zeigt die extrem angespannte Lage der öffentlichen Haushalte. Künftige Entscheidungen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur müssen auf der Basis einer hohen Transparenz von Kosten und Folgekosten getroffen werden.“ In der kommenden Stadtratssitzung steht ein Antrag der BÜNDNISGRÜNEN Stadtratsfraktion zur Kostentransparenz im Verkehrsbereich zur […]

Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden

Bauarbeiten Stadtteilpark Altendorf: Querung des Pleißenbaches soll schnell wieder möglich werden

Pressemitteilung: 19.09.2023 Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat haben Fragen und Unmut zu den Brückenabrisse im Zuge der Bauarbeiten am neuen Pleißenpark in Altendorf erreicht. Die entstandene Situation ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner von Kaßberg, Altendorf und Flemminggebiet schwierig. Die Bauarbeiten können sich nach Aussage der Stadtverwaltung bis in das Frühjahr 2025 […]

Ein Brunnen aus der Kindheit erwacht in Helbersdorf zu neuem Leben

Ein Brunnen aus der Kindheit erwacht in Helbersdorf zu neuem Leben Vier männlich gelesene Personen sind im Hintergrund zu sehen. Im Vordergrund sind drei Kugeln des ehemaligen Brunnens zu sehen.

Das Aufwachsen im DDR-Neubaugebiet ist mit vielen unterschiedlichen Assoziationen verbunden: Viel Beton, viel Normierung, Fahnenappell und Indoktrinierung, aber auch viel Grün und eine moderne Gestaltung des öffentlichen Raums. Wenn mich meine Mutter zum Versorgungszentrum im Karl-Marx-Städter Yorckgebiet schickte, stand ich oft länger vor dem Kugelbrunnen von Karl Clauss Dietel und Reinhard Grütze und beobachtete das […]

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Die Idee zu einer „Leipziger Wasserkonferenz“ reifte, als ich mich im letzten Sommer in der größten Hitze mit der Frage befasste, woher eigentlich das Wasser für die geplante Flutung des Pereser Sees kommen soll. Ich bin sehr dankbar, dass es nun gelungen ist, am 21.3.2023 mit den BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbänden Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen die […]

Ein Baum für Zschopau

Ein Baum für Zschopau

Der Wunsch, der Stadt Zschopau einen Baum zu spenden, entstand bei meiner Erzgebirgs-Sommertour 2022. Die Stadt passt sich aktuell mit Maßnahmen zur Abkühlung und Verschattung den klimatischen Veränderungen an: Seminargarten, Neuer Markt und jetzt die Neugestaltung des Anton-Günther-Platzes. Überall werden neue Bäume gepflanzt. Gerne habe ich dafür einen Beitrag geleistet. Das ist eine Herzensangelegenheit, denn […]

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022

Am Beginn gab es einen Sachstandsbericht zu „Goldener Löwe“ in Rabenstein. Das Grundstück bzw. das darauf befindliche Gebäude in der Oberfrohnaher Straße 100 befindet sich seit geraumer Zeit in einem ruinösen Zustand und sorgt für Ärger im Stadtteil. Der Eigentümer wollte es abreißen lassen, aber die Stadtverwaltung hat dies aus Denkmalschutzgründen abgelehnt. Diese Entscheidung der […]

Nach oben Skip to content