Schlagwort: Stadtentwicklung

Ein Brunnen aus der Kindheit erwacht in Helbersdorf zu neuem Leben

Ein Brunnen aus der Kindheit erwacht in Helbersdorf zu neuem Leben Vier männlich gelesene Personen sind im Hintergrund zu sehen. Im Vordergrund sind drei Kugeln des ehemaligen Brunnens zu sehen.

Das Aufwachsen im DDR-Neubaugebiet ist mit vielen unterschiedlichen Assoziationen verbunden: Viel Beton, viel Normierung, Fahnenappell und Indoktrinierung, aber auch viel Grün und eine moderne Gestaltung des öffentlichen Raums. Wenn mich meine Mutter zum Versorgungszentrum im Karl-Marx-Städter Yorckgebiet schickte, stand ich oft länger vor dem Kugelbrunnen von Karl Clauss Dietel und Reinhard Grütze und beobachtete das […]

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Leipziger Wasserkonferenz 2023: Rückblick

Die Idee zu einer “Leipziger Wasserkonferenz” reifte, als ich mich im letzten Sommer in der größten Hitze mit der Frage befasste, woher eigentlich das Wasser für die geplante Flutung des Pereser Sees kommen soll. Ich bin sehr dankbar, dass es nun gelungen ist, am 21.3.2023 mit den BÜNDNISGRÜNEN Kreisverbänden Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen die […]

Ein Baum für Zschopau

Ein Baum für Zschopau

Der Wunsch, der Stadt Zschopau einen Baum zu spenden, entstand bei meiner Erzgebirgs-Sommertour 2022. Die Stadt passt sich aktuell mit Maßnahmen zur Abkühlung und Verschattung den klimatischen Veränderungen an: Seminargarten, Neuer Markt und jetzt die Neugestaltung des Anton-Günther-Platzes. Überall werden neue Bäume gepflanzt. Gerne habe ich dafür einen Beitrag geleistet. Das ist eine Herzensangelegenheit, denn […]

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022

Am Beginn gab es einen Sachstandsbericht zu „Goldener Löwe“ in Rabenstein. Das Grundstück bzw. das darauf befindliche Gebäude in der Oberfrohnaher Straße 100 befindet sich seit geraumer Zeit in einem ruinösen Zustand und sorgt für Ärger im Stadtteil. Der Eigentümer wollte es abreißen lassen, aber die Stadtverwaltung hat dies aus Denkmalschutzgründen abgelehnt. Diese Entscheidung der […]

KARREE49 – Urbane Landwirtschaft & Quartiersbelebung auf dem Sonnenberg

KARREE49 – Urbane Landwirtschaft & Quartiersbelebung auf dem Sonnenberg

Seit 2015 betreibt und entwickelt ein engagiertes Team rund um Angelika Scheuerl auf dem Chemnitzer Sonnenberg vielfältige Angebote unter einem Dach: Den sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin, die Delphin-Projekte gGmbH und damit verbunden unter anderem urbane Landwirtschaft zum Anfassen und Mitmachen. Nicht zum ersten Mal konnte ich heute gemeinsam mit der Sprecherin des Chemnitzer Kreisverbands von BÜNDNIS90/GRÜNE […]

Brückenstraße 2030 – Was braucht es für eine lebenswerte Innenstadt in Chemnitz?

Brückenstraße 2030 – Was braucht es für eine lebenswerte Innenstadt in Chemnitz?

Dieser wichtigen Frage gingen wir heute in einer öffentlichen Sitzung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat zusammen mit vielen interessierten Bürger:innen und geladenen Gästen aus der Stadtgesellschaft nach. Bereits das Gutachterverfahren aus 2014/2015 zur städtebaulichen Weiterentwicklung der Chemnitzer Innenstadt verfolgte die Maßgabe, lebendige grüne Verbindungen zwischen Zentrum und angrenzenden Stadtquartieren zu ermöglichen-> über […]

Start der Aktion „Brückenstraße 2030“

Start der Aktion „Brückenstraße 2030“

Gestern haben wir ein großes Wimmelbild am Sockel des Karl-Marx-Monuments präsentiert, um mit den Passantinnen und Passanten darüber ins Gespräch zu kommen. Es zeigt eine Vision für die Brückenstraße 2030, zeigt Geschichten und Gesichter einer bunten Innenstadt. Das Bild entstand mit Hilfe der Chemnitzer Illustratorin Stephanie Brittnacher anlässlich der anstehenden öffentlichen Debatte zur Gestaltung der […]

Aktion „Brückenstraße 2030“

Aktion „Brückenstraße 2030“

Platz oder Straße? Grün oder grau? Belebt oder befahren? Was siehst du, wenn du die Augen schließt und dir die Innenstadt der Zukunft, die Brückenstraße 2030 vorstellst? Vielleicht findest du Elemente aus deinem Traum ja in unserem Wimmelbild… Das Bild zeigt eine Vision, zeigt Geschichten und Gesichter einer bunten Innenstadt. Aus Träumen sollen Pläne werden. […]

Bericht vom Ausschuss für Mobilität und Stadtentwicklung am 31. Mai 2022

Bericht vom Ausschuss für Mobilität und Stadtentwicklung am 31. Mai 2022

Zu Beginn stand der wichtige Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Sanierungsgebiet “Zwickauer Straße” auf der Tagesordnung: In dieser Vorlage für den Stadtrat geht es um vorbereitende Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Zwickauer Straße zwischen Kappler Drehe/Industriemuseum und Bahnstraße. Im Norden wird das Gebiet vom Kappelbach und im Süden durch die Bahnlinie begrenzt. Um die Grundlagen für die […]

Weltfahrradtag: Alle sollen sicher unterwegs sein und sich sicher fühlen können

Weltfahrradtag: Alle sollen sicher unterwegs sein und sich sicher fühlen können

Heute ist #Weltfahrradtag und ich möchte euch von meiner persönlichen Perspektive auf das #Fahrradfahren erzählen: Ich fahre Rad aus Bequemlichkeit. Ich will ohne Umwege direkt zu meinen Zielen gelangen. Ich will mein Rad direkt davor abstellen. Ich habe keine Lust, auf den Bus zu warten. Ich will schnell auf der Straße fahren. Ich lasse mich […]

Nach oben
Skip to content