Schlagwort: Sachsen

PMO-Mittel für Chemnitz: Rabenstein hat nun auch ein „Blaues Wunder“

PMO-Mittel für Chemnitz: Rabenstein hat nun auch ein „Blaues Wunder“

Aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO) wurden bis heute mehr als 600 Millionen Euro nach Mitteldeutschland ausgezahlt. Da die Mittel auf Basis der Einwohnerzahl zum 31.12.1991 verteilt werden, floss das meiste Geld nach Sachsen. Auch Chemnitz profitiert immer wieder davon. Bei den letzten Tranchen waren verschiedene Museen und Kirchen dabei, […]

Wie Blockadehaltung gegen Windkraft zu unnötigen Baumfällungen führt 

Wie Blockadehaltung gegen Windkraft zu unnötigen Baumfällungen führt 

Die Bäume im Neukirchner Wald fallen nicht wegen des Baus von Windrädern, sondern wegen des Widerstands gegen Windräder. Ob sich dieser nur gegen die geplanten Anlagen vor Ort richtet oder einer grundsätzlichen Antiwindkraft-Ideologie folgt, spielt für die zu fällenden Bäume keine Rolle.  Foto: Windkraftanlagen in Mittelsachsen Die JUWI GmbH plant in Leukersdorf (Jahnsdorf/Erzgebirge) die Errichtung […]

Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier

Aufschlag für Lausitzer Wasserhaushalt nach dem Kohleausstieg: BÜNDNISGRÜNE präsentieren Positionspapier BÜNDNISGRÜNE aus Sachsen, Brandenburg und Berlin halten gemeinsam das Positionspapier

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Landtagen Brandenburg, Sachsen und Berlin und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann haben heute einen Maßnahmenkatalog zur langfristigen Stabilisierung des Lausitzer Wasserhaushalts nach dem Ende der Braunkohleförderung vorgestellt. Dieser wurde in einem Fachgespräch mit Expertinnen und Experten von Unternehmen, Umweltverbänden, Wissenschaft, Trinkwasserversorgern und der Wasserwirtschaft diskutiert. Die Veröffentlichung der […]

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnisgebiet

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnisgebiet

Auenwälder, Bachauen, Kiefernmoorwälder, Feuchtwiesen, Trockenwiesen, Quellen, Sümpfe, Teiche, Moore … was sich wie das Inhaltsverzeichnis eines Naturlexikons liest, ist in der Königsbrücker Heide wilde Realität. Auf 7.036 Hektar erstreckt sich ein nahezu unberührtes Naturparadies. Der Wechsel von trockenen und feuchten Standorten und Lebensräumen sorgt für eine beeindruckende Artenvielfalt. Anerkanntes Wildnisgebiet durch internationale Naturschutzorganisation IUCN Das […]

Wichtiger Schritt für umwelt- und klimafreundlichen Zugverkehr zwischen Chemnitz – Leipzig

Wichtiger Schritt für umwelt- und klimafreundlichen Zugverkehr zwischen Chemnitz – Leipzig GRÜNE Chemnitz posieren vor dem neuen Akkuzug

Gestern traf der erste von 11 bestellten batterieelektrische Zügen in Chemnitz ein. Ab 2024 werden diese komfortablen, schnellen und umweltfreundlichen Züge zwischen Chemnitz und Leipzig pendeln und lösen die alten Diesel-getriebenen Züge ab.

CSD Chemnitz: Die erkämpften gesellschaftlichen Fortschritte gegen aktuelle Angriffe verteidigen

CSD Chemnitz: Die erkämpften gesellschaftlichen Fortschritte gegen aktuelle Angriffe verteidigen

Ich nehme seit vielen Jahren am CSD Chemnitz teil, um meinen Akku mit positiver Energie aufzuladen. Wer wie ich in Sachsen im Landtag und in einem Kommunalparlament arbeitet, verliert übers Jahr viel Kraft durch die Abwehr von Hass und Hetze gegen Freiheit, Bürgerrechte und Demokratie. Der fröhliche CSD zeigt Chemnitz von seiner jungen, toleranten und […]

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird dies in abbrechenden Ästen, kahlen Baumkronen oder braunen, vertrockneten Wiesenflächen. In vielen sächsischen Gemeinden muss zudem wegen anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme beschränkt werden. Gleichzeitig steigt das Risiko von Starkregen, der […]

„Nie wieder Krieg in Europa!“

„Nie wieder Krieg in Europa!“

Unter der Fahne des Kriegstreibers Putin demonstrierten heute mehrere Hundert wütende Menschen gegen die Bundesaußenministerin, gegen GRÜNE und vor allem gegen das Engagement Deutschlands für Frieden in Europa. Darunter auch einige, die mit ihren Parolen und ihrer Hetze den Krieg in unsere Stadt und Gesellschaft tragen. Die Hassparade der sogenannten „Freien Sachsen“ zog Richtung Veranstaltungszentrum […]

Ansprechbar: Landes- und Kommunalpolitik vor Ort in Zschopau

Ansprechbar: Landes- und Kommunalpolitik vor Ort in Zschopau

Heute war ich gemeinsam mit unserem bündnisgrünen Stadtrat Niels Siegmund, unserem Mitglied Hendrik Uhlmann und meinem Mitarbeiter Jeremias Georgi, mit der „Ansprechbar“ auf dem neu gestalteten Markt in Zschopau. In der Erzgebirgsheimat bin ich gerne unterwegs. Gerade mit Zschopau verbinde ich viele schöne Kindheitserinnerungen. Ein Zschopauer war freudig überrascht, dass wir schon so zeitig in […]

Bündnisgrüne Zukunftskonferenz in Freiberg

Bündnisgrüne Zukunftskonferenz in Freiberg

Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion lädt zu einer Zukunftskonferenz in Freiberg an die TU Bergakademie (Schloßplatzquartier, Prüferstraße 4) am 1. Juli 2023 (Samstag) ab 10 Uhr ein. Es werden sechs spannende Workshops zu den Themen Energiewende in Bürger*innenhand, Bauwende, Frauen auf dem Land, Verkehrswende, Bürger*innenbeteiligung und Fachkräftezuwanderung angeboten. Außerdem erwartet euch eine Keynote von Dr. Florian Ranft (Geschäftsführer […]

Nach oben