Heute habe ich die vierte und letzte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Doppelhaushalt, Waldumbau, Kreislaufwirtschaft und Artenschutz“ geht es dieses Mal unter anderem um die […]
Schlagwort: Naturschutz
Insektenfreundliche Beleuchtung
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Heute geht es um insektenfreundliche Beleuchtung: Von Licht fühlen […]
7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört die Schaffung von Lebens- und Rückzugsraum für […]
Es macht wenig Sinn, Wasserkraft und Naturschutz gegeneinander zu stellen
Heute nahm ich an der Jahrestagung des Wasserkraftverbandes Mitteldeutschland im vogtländischen Oelsnitz teil. In dieser aufgewühlten Zeit die richtigen Worte für ein politisches Statement zu finden, ist eine Herausforderung. Wir sind mit multiplen Krisen konfrontiert – die Klimakrise, die wir in den Dürresommern mit voller Wucht spüren konnten, dazu eine Energiepreiskrise, wie es sie seit […]
Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg
Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/III)
Heute habe ich die dritte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Retten, bewahren, zukunftssicher machen“ geht es dieses Mal unter anderem um den Nationalpark Sächsische Schweiz, […]
Einweihung Biodiversitätsprojekt im Hirschgrund Oberlungwitz
Eine Fläche auf der Naturschutz, Landwirtschaft und Erholungsraum nebeneinander existieren? Im Hirschgrund bei Oberlungwitz in Westsachsen ist das der Fall. Ich war heute bei der Einweihung des vom Ministeriums für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft geförderten Biodiversitätsprojekts der Stiftung Pro Artenvielfalt in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverbands Westsachsen und konnte mir ein eigenes Bild der Umsetzung […]
Anhörung Holzberg – BÜNDNISGRÜNE plädieren für Besonnenheit und einvernehmliche Lösung
Pressemitteilung: Der Auschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Sächsischen Landtages hat sich heute in einer Anhörung auf Antrag der Fraktion DIE LINKE mit der Zukunft des Holzberges bei Böhlitz beschäftigt. Dazu führt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag aus: „Wir BÜNDNISGRÜNE unterstützen den berechtigten, tausendfachen Protest […]
Sächsische Schweiz: Verzicht auf den Nationalparkstatus würde zu mehrfachen Nachteilen für die Region führen
Nachdem das Brandgeschehen in der Sächsischen Schweiz unter Kontrolle gebracht war, dauerte es nicht lang, bis die Debatte um die Zukunft des Nationalparks und den Umgang mit den Schäden im Waldgebiet aufflammte. Vom eigentlichen Brand betroffen waren mit 150 Hektar knapp zwei Prozent der Parkfläche. Diese Gebiete liegen vollständig im Ruhebereich des Nationalparks und zudem […]
Zu Besuch beim Tourismusverband im schönsten Erzgebirge der Welt
Ich liebe das Erzgebirge zu jeder Jahreszeit: Mit dem Rad, zu Fuß oder auf der Loipe. Wälder, kühle Flusstäler und tolle Fernblicke. Dazu Schlösser, alte Gemäuer, großartige Welterbestätten und romantische Weihnachtsmärkte. So wie mir geht es vielen Einheimischen oder überregionalen Gästen. Heute habe ich gemeinsam mit der bündnisgrünen Kreisrätin Ulrike Kahl lange mit Ines Hanisch-Lupaschko […]