Schlagwort: Mut

Herbsthof in Oschatz ist Deutschlands bester Bio-Hofladen

Herbsthof in Oschatz ist Deutschlands bester Bio-Hofladen

Herzlichen Glückwunsch zur erneuten Auszeichnung als bester Hofladen! Nicht zum ersten Mal holt der Herbsthof den Pokal Beste Bio-Läden der Zeitschrift „Schrot & Korn“ nach Sachsen. In diesem großartigen Laden habe ich nach dem Videodreh für unsere Serie „Die andere Landwirtschaft“ auch schon eingekauft. Der Herbst-Hof zeigt, dass verantwortungsbewusstes ökologisches Handeln und ökonomischer Erfolg keine […]

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Die Landwirtschaft in unserer Region stellt unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicher. Gleichzeitig steht die Branche vor großen Herausforderungen bei Minderung schädlicher Umweltauswirkungen – zum Beispiel bei der Gülleentsorgung. Moderne Gülleaufbereitungsanlagen können einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft leisten. Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb. Gemeinsam mit Gerhard Liebscher, dem wirtschaftspolitischen […]

„Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

„Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Buchlesung und Diskussion mit Dr. Ernst Paul Dörfler am 18. Oktober in Schwarzenberg Auf meine Einladung hin reiste Ernst Paul Dörfler von der anhaltinischen Elbe ins erzgebirgische Schwarzenberg, um dort vor einem interessierten Auditorium im voll besetzten Cafe Bonaire am Fuße des Schloßfelsen sein jüngstes Buch „Aufs Land“ vorzustellen. Doch wer genau ist dieser Mann, […]

Sorgen und Zuversicht: AnsprechBAR auf dem Annaberger Markt

Sorgen und Zuversicht: AnsprechBAR auf dem Annaberger Markt

„Es ist selten, dass sich ein Landtagsabgeordneter außerhalb des Wahlkampfes bei uns auf den Markt stellt und den Leuten zuhört.“ Mehrfach erhielt ich heute diese Rückmeldung. Und Gesprächsanliegen gab es viele: Energiekrise, Veränderungen in Natur und Landwirtschaft, Sorgen um die Enkel, übertriebene Rasenpflege auf Flächen der Wohnungsunternehmen, mangelnde schulische Inklusion im Erzgebirge, die geplante Riesenbrücke […]

Nach oben Skip to content