Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört auch insektenschonende Grünpflege. Aktuell ertönen leider noch […]
Schlagwort: Landwirtschaft
Ein ErnteANGSTfest mit Peter Hahne
Seit einigen Jahren organisiert der Verein „Land schafft Verbindung Sachsen e.V.“ einen Erntedankgottesdienst. Erntedank ist eine wertvolle Tradition. Es ist Gelegenheit, Wertschätzung auszudrücken – für intakte Natur, die gesunde Lebensmittel hervorbringt, für Nutztiere als Mitgeschöpfe und für vielfältigste Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte. Der Name des Vereins verspricht Verständnis, Achtung und Verbindung. In diesem Jahr […]
Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg
Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/III)
Heute habe ich die dritte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Retten, bewahren, zukunftssicher machen“ geht es dieses Mal unter anderem um den Nationalpark Sächsische Schweiz, […]
Biodiversitätsprogramm – BÜNDNISGRÜNE: Erhalt der Artenvielfalt ist existenziell für unser Überleben
Dresden. Das sächsische Kabinett hat heute das sächsische Biodiversitätsprogramm „Sachsens Biologische Vielfalt 2030 – Einfach machen!“ beschlossen. Mit dem Programm verfolgt das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft das Ziel, Maßnahmen gegen Artensterben und Lebensraumverlust zu intensivieren. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: […]
Einweihung Biodiversitätsprojekt im Hirschgrund Oberlungwitz
Eine Fläche auf der Naturschutz, Landwirtschaft und Erholungsraum nebeneinander existieren? Im Hirschgrund bei Oberlungwitz in Westsachsen ist das der Fall. Ich war heute bei der Einweihung des vom Ministeriums für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft geförderten Biodiversitätsprojekts der Stiftung Pro Artenvielfalt in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverbands Westsachsen und konnte mir ein eigenes Bild der Umsetzung […]
Gemeinsam arbeiten und leben auf der Betriebs- und Hofgemeinschaft Mahlitzsch
Nun konnte ich Gisela Sengl, Sprecherin für Ernährung & Landwirtschaft der BÜNDNISGRÜNEN im Bayerischen Landtag mal persönlich treffen. Denn nachdem ich von Wolfram Günther den Bereich Agrarpolitik in der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion in Sachsen übernommen hatte, fanden Corona-bedingt nur digitale Treffen mit den Kolleg:innen aus den anderen Bundesländern statt. Gisela hatte sich im September 2022 nach […]
Hofbesuch: Landwirtschaftsflächen vor Spekulation und Verteuerung schützen
Auf dem Guidohof ist Erntezeit: Gemeinsam ernten wir Robuschka Rote Bete und feiern die Eröffnung der zweiten sächsischen Bio-Erlebnistage mit jede Menge Leckereien und schönster September-Sonne. Bis zum 9. Oktober öffnen 30 sächsische Bio-Betriebe für Euch ihre Türen für Hoffeste, gemeinsame Kürbisernten oder Nudelworkshops und vieles mehr. Schaut unbedingt vorbei und nehmt Eure Familien und […]
Hofbesuch: Schlachtung mit Achtung
Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. In kaum einem anderen Bereich kollidiert dieser Grundsatz aus dem Tierschutzgesetz so stark mit wirtschaftlichen Interessen, wie bei langen, qualvollen Lebendtiertransporten und industrieller Schlachtung. Nun kann in der Landwirtschaft nicht vollständig auf Tiere verzichtet werden. Sie sind für den Nährstoffkreislauf notwendig – allerdings […]
Haushaltsklausur: Die energiepolitischen Versäumnisse vergangener Jahrzehnte treffen Menschen und Wirtschaft hart
Gestern und heute haben wir in der bündnisgrünen Landtagsfraktion zwei Tage intensiv am neuen Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen gearbeitet. In der Krise Verantwortung zu tragen, ist eine Herausforderung, die uns alle extrem belastet. Prioritäten verschieben sich, nicht alle Vorhaben des Koalitionsvertrages werden sich vollständig umsetzen lassen. Ich teile die großen Sorgen vieler Menschen und Unternehmen […]