Die Buchvorstellung & Diskussion mit der Journalistin und Autorin Tanja Busse am 19. 11. in Chemnitz war aufrüttelnd. Das Interesse an den drängenden Themen, die Tanja Busse im Buch „Der Grund – Die neuen Konflikte um unsere Böden – und wie sie gelöst werden können“ gemeinsam mit Christiane Grefe behandelt, ist auch im städtischen Raum […]
Schlagwort: Landwirtschaft
Der Grund: Die neuen Konflikte um unsere Böden
Lesung und Gespräch mit Tanja Busse, 19.11., 19 Uhr, TIETZ Das Bildungswerk Weiterdenken hat gemeinsam mit der Volkshochschule Chemnitz mal wieder eine spannende Veranstaltung in Chemnitz organisiert. Diesmal mit der renommierten Autorin und Journalistin Tanja Busse. Sie ist eine scharfsinnige Stimme, wenn es um Umwelt, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit geht. Als erfahrene Journalistin und Autorin legt […]
Niemand lässt einen Wolf auf die Weide, um die Schafe zu lehren, dass er nicht ihr Freund ist
Eine wütende Bürgerin schrieb mir in einer Email, mit welchem Recht die „etablierten Parteien“ verhindern wöllten, dass die AFD mitregieren dürfe. Die Wahl am 1. September sei keine Protestwahl gewesen, sondern der Wille des Volkes. Nun ist es aber so, dass der Teil des Volkes, der die AfD am meisten unterstützt, am stärksten unter AfD-Politik […]
Naturschutzgesetz – Zschocke: Wir stellen die Vorkaufsrechte zugunsten der Kommunen wieder her
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Fraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD: „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ (Drs 7/16341) 89. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch 12.06.2024, TOP 23 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es geht um zwei Änderungen im Naturschutzgesetz […]
Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz 2024
Die Stadtratswahl ist vorbei und es geht gleich engagiert für Chemnitz und die Region weiter – der ganzen Verhetzung und Propaganda zum Trotz: Heute für mehr Wertschätzung und Unterstützung der großartigen Leistungen des Handwerks beim Umweltschutz. Die Sicherung unserer Lebensgrundlagen ist ein Auftrag, den die Handwerksbetriebe unserer Region angenommen haben. Sie sind nicht nur von […]
Agrarstrukturgesetz: Flächenentzug bedeutet Entzug der Wirtschaftsgrundlage
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Dritten Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Bauernland in Bauernhand – Ackerflächen schützen, Wirtschaftsgrundlage der sächsischen Landwirtschaft sichern, vielfältige Agrarstruktur erhalten“ 88. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Freitag 03.05.2024, TOP 2 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Präsidentin,meine Damen und Herren, auf der […]
Agrarstrukturgesetz: Wirtschaftsgrundlage unserer Landwirtinnen und Landwirte sichern
Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE in einer Aktuellen Debatte mit dem Titel „Bauernland in Bauernhand – Ackerflächen schützen, Wirtschaftsgrundlage der sächsischen Landwirtschaft sichern, vielfältige Agrarstruktur erhalten“ über ein Agrarstrukturgesetz für Sachsen diskutiert. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Dem Entwurf zu einem […]
Ich kandidiere für den Landtag
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, bei der Landtagswahl am 1. September 2024 bewerbe ich mich im Wahlkreis 9 Chemnitz 1 (Kaßberg, Schloßchemnitz, Altendorf, Reichenbrand, Grüna, Hutholz, Rabenstein, Morgenleite, Siegmar, Röhrsdorf, Mittelbach, Stelzendorf, Rottluff) erneut um ein Mandat im Landtag. Ich stelle mich an der Seite von Coretta Storz und Sascha Thümmler, welche in den beiden anderen […]
Faktencheck: Sachsen braucht das Agrarstrukturgesetz
Die Preise für Agrarflächen in Sachsen haben sich seit 2009 mehr als vervierfacht. Allein im Jahr 2023 belief sich der Anstieg auf elf Prozent. Finanzinvestoren, Lebensmittelkonzerne und große Versicherungen drängen auf den Bodenmarkt. Dieser Ausverkauf von Ackerflächen bedroht die Wirtschaftsgrundlage unserer sächsischen Landwirt*innen. Die sächsische Staatsregierung hat deshalb im Koalitionsvertrag vereinbart, unsere Landwirtschaft mit einem […]
Newsletter 1/2024: Von Traktoren, Wahlkampfstimmung und weniger Pestiziden
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Frühling steht in den Startlöchern und in Sachsen verbreitet sich Wahlkampfstimmung. Der Winter war geprägt von anhaltenden und berechtigten Bauernprotesten – auch vor unserem Chemnitzer Abgeordnetenbüro – aber auch von deren Vereinnahmung durch Demokratiefeinde und antigrünem Hass, sowohl auf der Straße als auch im Landtag. Ermutigend ist, dass nach […]