Schlagwort: Landtagsfraktion

Endlich: Ein neues Bad für Chemnitz

Endlich: Ein neues Bad für Chemnitz

Mit viel Freude und Applaus wurde heute endlich nach langer Bauzeit das neue Hallenbad des Bernsdorfer Bades feierlich eröffnet. Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Bürgermeister Michael Stötzer übergaben symbolisch den Schlüssel. Im Anschluss an die Eröffnung zeigten die Azubis der Bäderbetriebe bei einer Schwimmstaffel ihr Können. Die Wasserfläche ist mit insgesamt 740 Quadratmetern enorm. Es ist […]

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

Forstpolitik in Sachsen: Wie CDU-Vertreter mit unlauteren Methoden den Bündnisgrünen Koalitionspartner diskreditieren

In einem Wahlkampfschreiben wenden sich Ministerpräsident Michael Kretschmer und der forstpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Georg-Ludwig von Breitenbuch an die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Sachsen. Dieses Schreiben ist angefüllt mit direkten und indirekten Unterstellungen gegenüber dem vom Bündnisgrünen Koalitionspartner geführtem für Wald zuständigem Ministerium. Gleich im zweiten Satz wird indirekt behauptet, dass wir BÜNDNISGRÜNEN eine Forstpolitik […]

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb

Die Landwirtschaft in unserer Region stellt unsere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sicher. Gleichzeitig steht die Branche vor großen Herausforderungen bei Minderung schädlicher Umweltauswirkungen – zum Beispiel bei der Gülleentsorgung. Moderne Gülleaufbereitungsanlagen können einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft leisten. Deutschlands innovativste Gülleaufbereitung geht bald bei Reichenbach in Betrieb. Gemeinsam mit Gerhard Liebscher, dem wirtschaftspolitischen […]

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können

Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird dies in abbrechenden Ästen, kahlen Baumkronen oder braunen, vertrockneten Wiesenflächen. In vielen sächsischen Gemeinden muss zudem wegen anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme beschränkt werden. Gleichzeitig steigt das Risiko von Starkregen, der […]

Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz

Wandel mutig gestalten: BÜNDNISGRÜNE Zukunftskonferenz

Am 1. Juli hatte die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion Expert*innen und Interessierte eingeladen, mit uns Landtagsabgeordneten über Zukunftsthemen zu diskutieren, die uns im Freistaat bewegen. Dabei wurden viele Erkenntnisse und neue Kontakte gesammelt. Was für ein toller Tag im Schloßplatzquartier der TU Freiberg mit etwa 100 Gästen! Vielen Dank an alle, die die Veranstaltung ermöglicht haben. Einen […]

Gemeinsam arbeiten und leben auf der Betriebs- und Hofgemeinschaft Mahlitzsch

Gemeinsam arbeiten und leben auf der Betriebs- und Hofgemeinschaft Mahlitzsch

Nun konnte ich Gisela Sengl, Sprecherin für Ernährung & Landwirtschaft der BÜNDNISGRÜNEN im Bayerischen Landtag mal persönlich treffen. Denn nachdem ich von Wolfram Günther den Bereich Agrarpolitik in der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion in Sachsen übernommen hatte, fanden Corona-bedingt nur digitale Treffen mit den Kolleg:innen aus den anderen Bundesländern statt. Gisela hatte sich im September 2022 nach […]

Haushaltsklausur: Die energiepolitischen Versäumnisse vergangener Jahrzehnte treffen Menschen und Wirtschaft hart

Haushaltsklausur: Die energiepolitischen Versäumnisse vergangener Jahrzehnte treffen Menschen und Wirtschaft hart

Gestern und heute haben wir in der bündnisgrünen Landtagsfraktion zwei Tage intensiv am neuen Doppelhaushalt des Freistaates Sachsen gearbeitet. In der Krise Verantwortung zu tragen, ist eine Herausforderung, die uns alle extrem belastet. Prioritäten verschieben sich, nicht alle Vorhaben des Koalitionsvertrages werden sich vollständig umsetzen lassen. Ich teile die großen Sorgen vieler Menschen und Unternehmen […]

Vergabegesetz: Wie geht Fairgabe?

Vergabegesetz: Wie geht Fairgabe?

Beim Thema nachhaltige und ökologische Beschaffung fühle ich mich wie bei einem Langstreckenlauf. Es gab in den letzten Jahrzehnten Phasen, in denen ich voller Schwung war und mich über erreichte Fortschritte freuen konnte – zum Beispiel über den von uns Bündnisgrünen erreichten Tropenholzverzicht bei städtischen Baumaßnahmen, über die von uns vorangetriebene Verwendung von Recyclingpapier oder […]

AnsprechBAR Düsseldorfer Platz in Chemnitz

AnsprechBAR Düsseldorfer Platz in Chemnitz

Heute haben wir mit unserer AnsprechBAR zur Halbzeitbilanz in Chemnitz auf dem Düsseldorfer Platz Halt gemacht. Mitten im Zentrum – da ist immer eine ganze Menge los. Im Ersten Moment sind die Menschen auch hier etwas verwirrt und fragen uns, welche Wahl denn ansteht oder wofür wir gerade werben würden, aber einfach mal Zeit nehmen […]

BÜNDNISGRÜNE: Schottergärten durch konsequente Umsetzung der sächsischen Bauordnung zurückdrängen

BÜNDNISGRÜNE: Schottergärten durch konsequente Umsetzung der sächsischen Bauordnung zurückdrängen

Pressemitteilung. Dresden. Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat sich heute in einer Anhörung mit dem Gesetzentwurf „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ der Fraktion DIE LINKE befasst. Dabei ging es vor allem um den Umgang mit sogenannten Schottergärten. Volkmar Zschocke, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im […]

Nach oben Skip to content