Fraktionserklärungen aus aktuellem Anlass zur Stadtratssitzung am 18. Juni 2025 Gestern haben wir an den 17. Juni 1953 erinnert. Mutige Arbeiter, Studierende und Bürger begehrten damals gegen die unerträglichen wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in der DDR auf. Auch heute wollen Menschen beispielsweise in Syrien, Afghanistan, Eritrea, im Iran autoritärer Repression und wirtschaftlicher Not entkommen, gegen […]
Schlagwort: Kulturhauptstadt
Fraktionserklärung zur Stadtratssitzung am 14.05.2025
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, das Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus auf dem Brühl war sehr würdevoll, sehr bewegend und gut organisiert. Dafür ausdrücklicher Dank an das Protokoll – besonders an Frau Siegel – und an alle Beteiligten. Denn es ist aktuell […]
Fraktionserklärung zur aktuellen Situation der Zugverbindung Chemnitz – Leipzig
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, seit Jahrzehnten kämpfen die Menschen aus der gesamten Region Chemnitz mit ständigen Zugausfällen auf der Strecke zwischen Chemnitz und Leipzig, mit technischen Störungen, Personalausfall, mit den Einschränkungen der Eingleisigkeit oder dem Ersatzverkehr. Die Unzuverlässigkeit treibt gerade Pendlerinnen und Pendler zur Verzweiflung. […]
Deep Time Crack – Ein Kunstprojekt verbindet Erdgeschichte mit der Gegenwart
Vor 291 Millionen Jahren machte ein Ausbruch des Zeisigwald-Vulkans den umliegenden Wald platt. Die Überreste der versteinerten Bäume, die über die gesamte Region verstreut sind, stellen einen lokalen Schatz dar. Sie zeigen uns, dass in dem subtropischen Wald, auf dem Chemnitz heute steht, einst Baumfarne, Samenfarne, ausgestorbenen Bäume und verschiedene Arten von ausgestorbenen Riesenverwandten der […]
Was von der Kulturhauptstadt bleibt …
… wird auch im Bereich des ehemaligen Flussbades Altchemnitz konkret sichtbar: Heute wurde die neue Fußgängerbrücke am Standort der alten Brücke eingehoben. Hier entsteht ein naturnah gestalteter Freizeit- und Erholungsort, der auch wieder den Zugang zum Wasser ermöglichen wird. Insgesamt 30 solcher Interventionsflächen werden bis 2025 unter der Regie des bündnisgrünen Baubürgermeisters fertiggestellt sein. Von […]
Beschlusss zur Zukunft der Musikschule: Hoffnung, aber kein Grund zum Jubeln
Gestern war es im Chemnitzer Rathaus wunderbar laut. Anlass war die Petitionsübergabe mit über 4500 Unterschriften für Festanstellungen an Chemnitzer Musikschule. Die Vorgeschichte dieses Konfliktes ist lang: 15 Jahre, in denen der Stadtrat immer wieder auf eine Lösung gedrängt hat, 15 Jahre, in denen die Verwaltung das Problem immer wieder verdrängt und verschoben hat. Bereits […]
Besonderes Richtfest im Botanischen Garten
Mit der Hilfe von Zimmerleuten auf der Walz wurde die historische Pergola im Garten wiedererrichtet. Gemeinsam mit Stadträtin Susann Mäder schaute ich heute beim Richtfest vorbei, um die in traditioneller Bauweise errichtete Konstruktion in Augenschein zu nehmen. Baumaterialien und Holz spendete der Förderverein vom Botanischer Garten. Die Initiative ging von Zimmermeister Thomas Heidenreich und Zimmerin […]
Bericht von der Stadtratssitzung am 25. Oktober
Die Sitzung begann mit einer für die Kulturhauptstadt sehr wichtigen Personalentscheidung: Dr. Florence Thurmes ist neue Leiterin der Kunstsammlungen Chemnitz. Gratulation zur Wahl! Für uns Chemnitzerinnen und Chemnitzer, doch vor allem für die Gäste unserer Stadt sind die großartigen Ausstellungen und die weiteren Einrichtungen immer einen Besuch wert. In unserer Fraktionserklärung kritisiert Manuela Tschök-Engelhardt die […]
Chemnitz bis zum Kulturhauptstadtjahr endlich an den Fernverkehr anschließen
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CDU, LINKE, GRÜNE, FDP im Stadtrat Chemnitz: Dass Chemnitz bis auf eine Verbindung nach Berlin vom Fernverkehr abgeschnitten ist, wird nicht erst zum Kulturhauptstadtjahr 2025 zur besonderen Herausforderung. Bereits seit vielen Jahren versuchen die Chemnitzer Politik und verschiedene Initiativen, die bessere Anbindung an den Fernverkehr zu beschleunigen, eben auch, um für […]
Neuer Park am Pleißenbach entsteht
Heute hat die Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, Regina Kraushaar, einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 520.000 Euro für den neuen Stadteilpark in Chemnitz-Altendorf an Baubürgermeister Michael Stötzer übergeben. Das Projekt ist als Teil von „Stadt am Fluss“ auch eine bedeutende Interventionsfläche von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. Die Fördermittel helfen, die Brache des ehemaligen Güterbahnhofes […]