Eine gemeinsame Reaktion von Bernhard Herrmann, Dr. Daniel Gerber und Volkmar Zschocke auf den Widerstand gegen Energiepolitik, Windräder und Migration im Erzgebirge Am 11. Oktober fand auf dem Annaberger Markt erneut eine Protestkundgebung „Berggeschrey. Mit Herz und Verstand für unser Heimatland“ statt. Laut den Organisatoren ging es um ein dreifaches Nein: Nein zur Energiepolitik, Nein […]
Schlagwort: Kommunen
Wie Sächsische Kommunen zu Schwammstädten werden können
Seit rund zehn Jahren treten in Sachsen vermehrt atmosphärische Bedingungen auf, die längere Trockenphasen begünstigen. Das ist für die Stadtnatur eine erhebliche Belastung. Sichtbar wird dies in abbrechenden Ästen, kahlen Baumkronen oder braunen, vertrockneten Wiesenflächen. In vielen sächsischen Gemeinden muss zudem wegen anhaltender Trockenheit die Wasserentnahme beschränkt werden. Gleichzeitig steigt das Risiko von Starkregen, der […]
Vergabegesetz: Wie geht Fairgabe?
Beim Thema nachhaltige und ökologische Beschaffung fühle ich mich wie bei einem Langstreckenlauf. Es gab in den letzten Jahrzehnten Phasen, in denen ich voller Schwung war und mich über erreichte Fortschritte freuen konnte – zum Beispiel über den von uns Bündnisgrünen erreichten Tropenholzverzicht bei städtischen Baumaßnahmen, über die von uns vorangetriebene Verwendung von Recyclingpapier oder […]
Gesundheitsrisiken durch Hitze: Kommunen bei Hitzeaktionsplänen und Klimafolgen unterstützen
Eine Hitzewelle rollt über Europa und macht auch um Sachsen keinen Bogen. Statistiken zeigen, dass die Anzahl und Dauer von Hitzeperioden in den letzten Jahrzehnten signifikant zugenommen hat. Der Klimawandel wird direkt spürbar vor der eigenen Haustür. Volkmar Zschocke, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: „Wir brauchen unbedingt Hitzeaktionspläne auf […]
Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge
Unser natürliches Erbe im Erzgebirge ist wertvoll, wunderschön – und bedroht. Klimawandel, Insektensterben aber auch ungünstige Flächenbewirtschaftung führen dazu, dass viele Arten aus der Feldflur verschwinden. Um dem entgegenzuwirken, darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge. Mein Team und ich haben uns für Gespräch und Besichtigung im Raum Schneeberg mit Vertreter:innen des Verbandes getroffen. Was gehört […]
Öffentliche Wege für die Zukunft sichern!
Viele derzeit öffentliche Wege in Sachsen verlieren zum 1.1.2023 ihren Status „öffentlich“, wenn sie nicht in die Bestandsverzeichnisse der Kommunen eingetragen sind. Dies ergibt sich aus einer erfolgten Veränderung des Sächsischen Straßengesetzes. Davon sind in Chemnitz sehr viele Wege, vor allem die am Stadtrand und im Grünen, betroffen. Es besteht die Gefahr, dass wichtige Wege […]
BÜNDNISGRÜNE: Schottergärten durch konsequente Umsetzung der sächsischen Bauordnung zurückdrängen
Pressemitteilung. Dresden. Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat sich heute in einer Anhörung mit dem Gesetzentwurf „Zweites Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ der Fraktion DIE LINKE befasst. Dabei ging es vor allem um den Umgang mit sogenannten Schottergärten. Volkmar Zschocke, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im […]