Schlagwort: Klimawandel

Doppelhaushalt und Wassermanagement

Doppelhaushalt und Wassermanagement

Extremwetterlagen sind auch in Sachsen zur Realität geworden. Deswegen müssen wir jetzt auch Maßnahmen ergreifen, die unsere Wasserversorgung an den Klimawandel anpassen. Im Doppelhaushalt 2023/24 werden nun für wichtige Projekte zur Klimawandelanpassung des Wassermanagements Mittel bereitgestellt: 🔥 Wir setzen diese Generationenaufgabe unter sich verschärfenden Bedingungen fort. Hier sind in den nächsten Jahren massive Investitionen erforderlich.🌊 […]

Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg

Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg

Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]

Wasser aus der Trinkwassertalsperre zur Kraftwerkskühlung?

Wasser aus der Trinkwassertalsperre zur Kraftwerkskühlung?

In den meisten sächsischen Flusssystemen herrscht aktuell wegen der anhaltenden Trockenheit Niedrigwasser. Doch die Braunkohlekraftwerke müssen mit Wasser gekühlt werden. Aus welchen Flüssen kommt dieses Wasser? Wieviel Wasser darf entnommen werden? Und wie entwickeln sich die Pegelstände der genutzten Flüsse bei der aktuellen Trockenheit? Hier eine kleine Übersicht: Kraftwerk Lippendorf, Betreiber LEAG, Umlaufkühlsystem Das Kraftwerk […]

Klimaangepasste Stadtentwicklung: Sechs Bäume für den Zschopauer Markt

Klimaangepasste Stadtentwicklung: Sechs Bäume für den Zschopauer Markt

In Zschopau gelingt, was in Chemnitz seit Jahren scheitert: Auf dem Neumarkt werden schattenspendende Bäume gepflanzt. Die grüne Umgestaltung und Aufwertung des bisher vor allem als Parkplatz genutzten Marktes wird unter anderem auch mit Mitteln aus der Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« vom Sächsischen Umweltministerium gefördert. Mit dem bündnisgrünen Stadtrat Niels Sigmund, dem stellvertretenden Bauamtsleiter […]

Vorschläge zur Entwicklung einer hitzeangepassten Chemnitzer Innenstadt

Vorschläge zur Entwicklung einer hitzeangepassten Chemnitzer Innenstadt

Die Chemnitzer Innenstadt ist durch ihre Geschichte nach der Kriegszerstörung geprägt von großen Freiflächen, weiträumig angeordneten Wohn- und Bürogebäuden sowie breiten, mehrspurigen Straßen. Neben wertvollen Grünanlagen wie dem Stadthallenpark und den beschatteten Bereichen Am Wall oder auf dem Rosenhof dominieren versiegelte Flächen und öffentlicher Raum ohne Schatten und Grün. Auch die aktuelle Bebauung trägt diese […]

Skip to content