Schlagwort: Klimakrise

Klimaschutz ist die wirksamste Haushaltskonsolidierung

Klimaschutz ist die wirksamste Haushaltskonsolidierung

Fraktionserklärung zur Stadtratssitzung am 25.092024 Mitte September erlebten wir in Europa eine Wetterlage, deren Auswirkungen Chemnitz nur knapp entging. Unsere Nachbarn in Polen und Tschechien traf es umso härter. Auch Dresden hielt angesichts der überfluteten Brückentrümmer den Atem an. Doch im Gegensatz zur Vergangenheit haben solche Ereignisse kaum noch politisches Gewicht. Für die Wähler:innen in […]

Naturschutzgesetz: Artensterben und Klimakrise sind Probleme, die uns alle betreffen

Naturschutzgesetz: Artensterben und Klimakrise sind Probleme, die uns alle betreffen

Der Sächsische Landtag hat gestern das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ (Drs 7/16341) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD beschlossen. Volkmar Zschocke, naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: „Wir stärken den Naturschutz in Sachsen. Mit dem neuen Naturschutzgesetz stellen wir die Vorkaufsrechte gemäß Bundesnaturschutzgesetz zugunsten der Kommunen […]

Ich kämpfe für starke GRÜNE in Europa

Ich kämpfe für starke GRÜNE in Europa

Gemeinsam mit der Kommunalwahl findet am 9. Juni 2024 die Europawahl statt. Ich unterstütze die grüne Liste für die Europawahl und insbesondere die Kandidatur von Anna Cavazzini, die uns seit 2019 stark im Europaparlament vertritt. Bei der Europawahl geht es um nichts weniger, als um Frieden und Wohlstand in Europa. “Die Europäische Union ist Garantin […]

Waldzustandsbericht 2023: Schutz und Rettung des Waldes sind generationsübergreifende Pflicht

Waldzustandsbericht 2023: Schutz und Rettung des Waldes sind generationsübergreifende Pflicht Eine Lichtung im Wald mit Baumstümpfen

Der Zustand der sächsischen Wälder ist weiterhin besorgniserregend. Dies geht aus dem gestern vorgestellten Waldzustandsbericht 2023 hervor. Demnach weisen nur 23 Prozent der Waldbäume in Sachsen keine Schädigungen auf, 43 Prozent der Bäume sind schwach und 35 Prozent sogar deutlich geschädigt. Damit ist der Kronenzustand im Vergleich zum Vorjahr unverändert kritisch. Volkmar Zschocke, naturschutz- und […]

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft

Aktuelle Debatte Parks und Gärten: Grüne Schätze für eine lebenswerte Zukunft

Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen: Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einer Aktuellen Debatte über die Bedeutung und Zukunft der Gärten und Parks im Freistaat Sachsen diskutiert. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Badewetter […]

„Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

„Aufs Land – Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang“

Buchlesung und Diskussion mit Dr. Ernst Paul Dörfler am 18. Oktober in Schwarzenberg Auf meine Einladung hin reiste Ernst Paul Dörfler von der anhaltinischen Elbe ins erzgebirgische Schwarzenberg, um dort vor einem interessierten Auditorium im voll besetzten Cafe Bonaire am Fuße des Schloßfelsen sein jüngstes Buch „Aufs Land“ vorzustellen. Doch wer genau ist dieser Mann, […]

Aktuelle Debatte Klimakrise: Gesundheit von Menschen und Umwelt schützen

Aktuelle Debatte Klimakrise: Gesundheit von Menschen und Umwelt schützen

Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Menschen und Umwelt diskutiert. Die Debatte mit dem Titel „Hauptgegner Klimakrise – Lösungen zum Schutz von Mensch und Umwelt konkret umsetzen“ befasste sich vor allem mit der Notwendigkeit der Klimafolgenanpassung auch in Sachsen. Dazu […]

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Immer wieder prangern Windkraftgegner:innen Windräder als eine Ursache des Artensterbens an. In der Tat kommen Vögel durch Windkraftanlagen zu Tode. Es macht nun aber überhaupt keinen Sinn, Windkraft und Vogelschutz gegeneinander auszuspielen. Denn die viel größere Gefahr für das Überleben der Arten droht durch die Klimakrise. Sie wird die […]

Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig

Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig

Pressemitteilung. Datum: 09.12.2022. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Waldzustandsbericht 2022 – BÜNDNISGRÜNE: Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig Dresden. Das Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat heute den Waldzustandsbericht 2022 vorgestellt. Laut Bericht sind 43 Prozent der Waldbäume in Sachsen schwach und 35 Prozent deutlich geschädigt. In der bisher 32-jährigen Beobachtungshistorie erreicht […]

4 Wege aus der Laubbläsermisere

4 Wege aus der Laubbläsermisere

Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört auch insektenschonende Grünpflege. Aktuell ertönen leider noch […]

Nach oben Skip to content