Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit von Menschen und Umwelt diskutiert. Die Debatte mit dem Titel „Hauptgegner Klimakrise – Lösungen zum Schutz von Mensch und Umwelt konkret umsetzen“ befasste sich vor allem mit der Notwendigkeit der Klimafolgenanpassung auch in Sachsen. Dazu […]
Schlagwort: Klimakrise
Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz
Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Immer wieder prangern Windkraftgegner:innen Windräder als eine Ursache des Artensterbens an. In der Tat kommen Vögel durch Windkraftanlagen zu Tode. Es macht nun aber überhaupt keinen Sinn, Windkraft und Vogelschutz gegeneinander auszuspielen. Denn die viel größere Gefahr für das Überleben der Arten droht durch die Klimakrise. Sie wird die […]
Waldzustandsbericht 2022 – Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig
Pressemitteilung. Datum: 09.12.2022. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag Waldzustandsbericht 2022 – BÜNDNISGRÜNE: Waldumbau und Waldmehrung sind überlebensnotwendig Dresden. Das Ministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat heute den Waldzustandsbericht 2022 vorgestellt. Laut Bericht sind 43 Prozent der Waldbäume in Sachsen schwach und 35 Prozent deutlich geschädigt. In der bisher 32-jährigen Beobachtungshistorie erreicht […]
Die Konferenz der Tiere tagt auf der Küchwaldbühne
Wie würde es ausgehen, wenn anstelle von Menschen die Tiere das Ruder in der Weltpolitik übernehmen würden, um für künftige Generationen den Frieden und eine intakte Umwelt zu sichern? Erich Kästner hat den Roman „Die Konferenz der Tiere“ unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Er handelt von einem Zusammenschluss aller Tierarten des Planeten. Weil […]
Bund-Länder-Treffen Naturschutz in Berlin
Heute habe ich mich mit Abgeordneten und Mitarbeitenden der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionen aus den Ländern im Bundestag getroffen. Dort haben wir uns mit unseren Bundestagsabgeordneten über die aktuellen Herausforderungen im Naturschutz ausgetauscht. Wir sprachen zum Beispiel über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in den Bundesländern, über Artenhilfsprogramme, aber vor allem über das gerade in Bundestag und Bundesrat […]
Langfristige Sicherung der Wasserversorgung ist überlebensnotwendig
Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen 50. Sitzung den Antrag „Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030“ der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beschlossen. Der Antrag hat das Ziel, die Wasserversorgung in Sachsen auch in Zeiten der Klimakrise langfristig sicherzustellen. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: […]
IPCC-Bericht vorgestellt
Der zweite Teil des 6. Sachstandsberichts des IPCC wurde gestern vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=JpK7eeYRhjQ Der Angriffskrieg gegen die Ukraine rückt andere dringende Handlungsbedarfe derzeit in den Hintergrund. Im IPCC-Bericht wird deutlich, dass sich unser Zeitfenster für das Umsteuern in eine klimasichere Zukunft schnell schließt. Der Zeitraum bis 2030 wird zentral für die Erreichung des 1,5 Grad Ziels […]
Welttag des Schneemanns
Heute ist Welttag des Schneemanns. Die Tage und Orte, an denen die Kinder in Sachsen Schneemänner bauen können, werden knapper. Schneereiche Winter sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Das spüren auch die Tourismusbetriebe. Nur in wenigen Mittelgebirgslagen wie am Fichtelberg ist ab und an noch Wintersport möglich. Oft muss künstlich beschneit werden. Es ist an der Zeit, […]