Die Stadtratswahl ist vorbei und es geht gleich engagiert für Chemnitz und die Region weiter – der ganzen Verhetzung und Propaganda zum Trotz: Heute für mehr Wertschätzung und Unterstützung der großartigen Leistungen des Handwerks beim Umweltschutz. Die Sicherung unserer Lebensgrundlagen ist ein Auftrag, den die Handwerksbetriebe unserer Region angenommen haben. Sie sind nicht nur von […]
Schlagwort: Erzgebirge
Kundgebung der Initiative Demokratisches Erzgebirge Aue
Das war eine sehr ermutigende Kundgebung von hunderten Menschen heute in Aue-Bad Schlema für Freiheit und Menschlichkeit: Kreative Plakate, emotionale Reden und gemeinsamer Gesang Dank der starken Stimme von Natalie Senf. Wir verteidigen unsere Demokratie für ein Erzgebirge, in dem alle Menschen gut und gerne leben können. Ich bin davon überzeugt, dass die übergroße Mehrheit […]
Auf die nächsten 5 Jahre gelebte Demokratie im Erzgebirge!
Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen des Kompetenzzentrums für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V. und #OrtderDemokratie im Erzgebirge und danke für die Einladung zum Neujahrsempfang! Seit langem können hier ganz unterschiedliche Menschen ins Gespräch kommen und gemeinsam Demokratie im #Erzgebirge mitgestalten. Die Leiterin des Kompetenzzentrums Angela Klier (links im Bild) mit ihrem Team (u.a. Andreas Rössel, ehrenamtlicher […]
Rückblick auf die Bauernproteste in Sachsen
Die Bauernproteste sind beeindruckend. Das Protestanliegen ist richtig und wird von uns von Anbeginn unterstützt. Nach der CDU-Verfassungsklage entstand im Bund eine haushaltspolitische Notlage. Diese darf nicht einseitig zu Lasten der Bauern gelöst werden. Wie Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir fordern die BÜNDNISGRÜNEN in den Bundesländern die Beibehaltung der Agrardieselsubvention. Der Abbau klimaschädlicher Subventionen ist dann sinnvoll, wenn […]
Warum wir zum Protest „Berggeschrey“ nicht schweigen können
Eine gemeinsame Reaktion von Bernhard Herrmann, Dr. Daniel Gerber und Volkmar Zschocke auf den Widerstand gegen Energiepolitik, Windräder und Migration im Erzgebirge Am 11. Oktober fand auf dem Annaberger Markt erneut eine Protestkundgebung „Berggeschrey. Mit Herz und Verstand für unser Heimatland“ statt. Laut den Organisatoren ging es um ein dreifaches Nein: Nein zur Energiepolitik, Nein […]
Wie Blockadehaltung gegen Windkraft zu unnötigen Baumfällungen führt
Die Bäume im Neukirchner Wald fallen nicht wegen des Baus von Windrädern, sondern wegen des Widerstands gegen Windräder. Ob sich dieser nur gegen die geplanten Anlagen vor Ort richtet oder einer grundsätzlichen Antiwindkraft-Ideologie folgt, spielt für die zu fällenden Bäume keine Rolle. Foto: Windkraftanlagen in Mittelsachsen Die JUWI GmbH plant in Leukersdorf (Jahnsdorf/Erzgebirge) die Errichtung […]
Erzgebirge – weltoffen, fremdenfreundlich und hilfsbereit
Fremdenfeindliche Aufmärsche gegen Unterkünfte für Geflüchtete, grölende Hassparaden gegen Politikerbesuche, Umtriebe von Reichsbürgern und selbsternannte Könige – das Erzgebirge schafft es regelmäßig in die negativen Schlagzeilen. Von einer vollkommen anderen Seite zeigte sich das Erzgebirge gestern Abend: Viele Helferinnen und Helfer kamen zur Eröffnung einer Ausstellung von und mit Geflüchteten ins Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und […]
Ansprechbar: Landes- und Kommunalpolitik vor Ort in Zschopau
Heute war ich gemeinsam mit unserem bündnisgrünen Stadtrat Niels Siegmund, unserem Mitglied Hendrik Uhlmann und meinem Mitarbeiter Jeremias Georgi, mit der „Ansprechbar“ auf dem neu gestalteten Markt in Zschopau. In der Erzgebirgsheimat bin ich gerne unterwegs. Gerade mit Zschopau verbinde ich viele schöne Kindheitserinnerungen. Ein Zschopauer war freudig überrascht, dass wir schon so zeitig in […]
Altes Handwerk als Teil moderner Forstwirtschaft
Der Einsatz von Rückepferden im Forst ist weder Nostalgie noch grüne Träumerei. Im Gegenteil: Sie sind eine wichtige ergänzende Hilfe bei der Holzernte oder bei der Aussaat. Sie waren durch die Zunahme der Technisierung im Forst so gut wie verschwunden, werden aber heute wieder verstärkt als Alternative zu Seilwinde oder schweren Fahrzeugen eingesetzt. Sie benötigen […]
Windkraft aus Überzeugung
Ein Dorffest bei der Einweihung neuer Windräder in Sachsen?! Genau das gab es im Windpark Sitten im Landkreis Leisnig letztes Jahr! Die Einwohnerinnen und Einwohner leben seit über 20 Jahren mit der Windkraft und sind von ihrem Nutzen überzeugt. Seit Ende der Neunziger sind zwei Windparks am Netz: zehn Windräder in Bockelwitz, sieben in Sitten. […]