Schlagwort: Energiewende

Mit Klimaschutzinvestitionen den Stadthaushalt entlasten

Mit Klimaschutzinvestitionen den Stadthaushalt entlasten

BÜNDNISGRÜNE Fraktion setzt sich für Fortführung der „Kommunalen Klimamillion“ ein Chemnitz, 20. September 2024 – Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion im Stadtrat Chemnitz hat heute einen wegweisenden Antrag zur Fortsetzung der „Kommunalen Klimamillion“ eingereicht. Mit diesem Vorstoß soll die Finanzierung aus dem sächsischen Gesetz zum Kommunalen Energie- und Klimabudget langfristig gesichert werden. Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender der BÜNDNISGRÜNEN, […]

Engagiert für Chemnitz: Wirtschaft

Engagiert für Chemnitz: Wirtschaft

Wir wollen, dass Chemnitz Industriestadt bleibt. Wir engagieren uns für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung von Stadt und Region und für die Ansiedlung zukunftsfähiger Branchen. Wir stärken die Widerstandskraft der Unternehmen gegen zunehmende Krisen. Wir fördern das regionale Handwerk und die Innovationskraft der kleinen und mittleren Unternehmen. #EngagiertFürChemnitz Die Unternehmen brauchen Behörden, die ermöglichen statt verhindern. […]

Offener Brief – Ausbau von Windkraftanlagen im Stadtgebiet von Chemnitz

Offener Brief – Ausbau von Windkraftanlagen im Stadtgebiet von Chemnitz

Die Fraktionsgemeinschaft der Bündnisgrünen im Stadtrat Chemnitz hat sich heute an den Oberbürgermeister und regionale Wirtschaftsakteur:innen gewandt und um Unterstützung bei der Sicherstellung der Energieversorgung in der Wirtschaftsregion Chemnitz gebeten, zu der auch der Ausbau der Windenergie gehört. In einem Schreiben bitten wir um öffentliche Positionierung im Konflikt um die Planung von Windkraftanlagen im Stadtgebiet […]

Von Artenschutz bis Zubau – die naturverträgliche Energiewende im Fokus

Von Artenschutz bis Zubau – die naturverträgliche Energiewende im Fokus

Die Lösung von Konflikten zwischen Natur- und Klimaschutz war zentrales Thema beim parlamentarischen Abend vom Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen. Trotz Verkehrschaos durch Blitzeis war ein breites Fachpublikum und Vertreter:innen der demokratischen Landtagsfraktionen zu Austausch und Diskussion nach Dresden gekommen. Wir haben es in Sachsen selbst in der Hand. Wir können unsere eigene Erneuerbare […]

Windkraftstreit Euba: Fakten statt Propaganda

Windkraftstreit Euba: Fakten statt Propaganda

Ein Vorhabenträger plant drei Windkraftanlagen in der Chemnitzer Ortschaft Euba und stellte seine Pläne am 13. Juni 2023 öffentlich vor. Im Vorfeld dieser Informationsveranstaltung mobilisierte eine überregional agierende Antiwindkraftinitiative mit Postwurfsendungen breit gegen das Vorhaben. Unter dem Einfluss von prominenten Klimaleugnern verbreitet diese intransparente Lobbyorganisation unwissenschaftliche, einseitige und auch falsche Informationen zu Windkraftanlagen sowie angeblichen […]

Basis für ein starkes Handwerk in unserer Region

Basis für ein starkes Handwerk in unserer Region

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Chemnitz wurden heute wieder viele Meisterbriefe feierlich übergeben. Von der Bäckerei bis zum Installationsbetrieb – ohne Handwerk geht in unserem Alltag nichts. Auch den zwingend notwendigen Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft können wir nur mit konkretem Handwerk meistern. Herzlichen Glückwunsch an die neuen Meisterinnen und Meister! Ich möchte […]

Miteinander statt Gegeneinander: PV und Nahrungserzeugung

Miteinander statt Gegeneinander: PV und Nahrungserzeugung

Es ergibt keinen Sinn, Solaranlagen und Nahrungsversorgung gegeneinander auszuspielen. Es braucht vielmehr Lösungen, wie erneuerbare Energien und Landwirtschaft in Einklang gebracht werden können. Werden die vereinbarten Klimaziele verfehlt, wird in Teilen Sachsens gar keine Landwirtschaft mehr möglich sein. Die Böden werden vollends austrocknen, ganze Regionen werden versteppen. Wir haben es in der Hand, diese Gefahr […]

Miteinander statt Gegeneinander: Wasserkraft im Einklang mit dem Naturschutz

Miteinander statt Gegeneinander: Wasserkraft im Einklang mit dem Naturschutz Auf dem Bild ist eine Fischtreppe zu sehen. Die Überschrift sagt: "Miteinander statt Gegeneinander: Wasserkraft im Einklang mit dem Naturschutz."

Klimakrise und Biodiversitätskrise bedingen und verstärken sich gegenseitig. Auch die Artenvielfalt in sächsischen Gewässern leidet stark unter den Folgen der Erderwärmung. Daher wird es Zeit das Gegeneinander zu stoppen, denn Klimaschutz ist Naturschutz. Auch beim Thema Wasserkraft. Denn die Klimakrise, die wir in den Dürresommern mit voller Wucht spüren konnten, beschleunigt auch das Artensterben in […]

Windkraft aus Überzeugung

Windkraft aus Überzeugung

Ein Dorffest bei der Einweihung neuer Windräder in Sachsen?! Genau das gab es im Windpark Sitten im Landkreis Leisnig letztes Jahr! Die Einwohnerinnen und Einwohner leben seit über 20 Jahren mit der Windkraft und sind von ihrem Nutzen überzeugt. Seit Ende der Neunziger sind zwei Windparks am Netz: zehn Windräder in Bockelwitz, sieben in Sitten. […]

Miteinander statt gegeneinander: Klimaschutz und Waldschutz

Miteinander statt gegeneinander: Klimaschutz und Waldschutz

Klimakrise und Biodiversitätskrise bedingen und verstärken sich gegenseitig. Der sächsische Wald leidet stark unter den Folgen der Erderwärmung: steigenden Temperaturen, dem viel zu warmen Januar und immer langanhaltenderer Trockheit im Frühling und Sommer. Gleichzeitig ist Wald für ein gesundes Klima unverzichtbar. Deswegen ist es auch nicht sinnvoll, Windkraft und Wald gegeneinander auszuspielen. Denn um die […]

Nach oben Skip to content