Statt Meckern und mit dem Finger auf andere zeigen: Selber gemeinsam aktiv werden – für ein lebendiges Chemnitz! Gestern Abend wurde der Chemnitzer Bürgerpreis 2024 verliehen. Ich habe als Vertreter des Stadtrates teilgenommen, um meine Anerkennung und Wertschätzung für das großartige Engagement der gewürdigten Initiativen auszudrücken! Besonders freue ich mich über den Hauptpreis für den […]
Schlagwort: EINS
Nachdenken über alte Dias und die eigene Geschichte
Die Fotos sind 35 Jahre alt. In der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1989 lief ich mit meiner Kamera zum Hauptbahnhof. Es hieß, dass Sonderzüge mit Geflüchteten aus der Prager Botschaft durch Karl-Marx-Stadt nach Westdeutschland fahren würden. Die Lage vorm Haupteingang war angespannt. Manche meinten, man könne auf die Züge aufspringen. Gegen 23 Uhr […]
Jammern war gestern. Bitte mehr Selbstbewusstsein beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Netzes!
Seit der letzten Stadtratssitzung reißt das laute Wehklagen in der Chemnitzer Kommunalpolitik nicht ab: Die Zukunft der Wasserstoff-Versorgung sei kritisch, es fehle an konkreten Planungen, Chemnitz werde wie so oft übersehen, Standortnachteile seien zu befürchten, die Region werde abgehängt … Sieht so Chemnitzer Selbstbewusstsein aus? Die Stimmungslage dieser Debatte um das Wasserstoffnetz erinnert mich an […]
Vorschläge zur Entwicklung einer hitzeangepassten Chemnitzer Innenstadt
Die Chemnitzer Innenstadt ist durch ihre Geschichte nach der Kriegszerstörung geprägt von großen Freiflächen, weiträumig angeordneten Wohn- und Bürogebäuden sowie breiten, mehrspurigen Straßen. Neben wertvollen Grünanlagen wie dem Stadthallenpark und den beschatteten Bereichen Am Wall oder auf dem Rosenhof dominieren versiegelte Flächen und öffentlicher Raum ohne Schatten und Grün. Auch die aktuelle Bebauung trägt diese […]
Müllverbrennung ist nicht der einzige Weg: Chemnitz kann eine Vorreiterrolle auf dem Weg zu echter Kreislaufwirtschaft einnehmen
Der heutige Energiedialog von eins energie in sachsen hat die Diskussion zu einem Müllkraftwerk mitten in Chemnitz erneut entfacht. Befürworter:innen und Gegner:innen tauschen die Argumente wie in einem immer wiederkehrenden Ritual aus. Dabei hatte ein Bürgerbegehren in Chemnitz schon vor über 20 Jahren ein klares Nein zur Müllverbrennung im Stadtgebiet ergeben. Dennoch empfiehlt die Stadtverwaltung […]