Schlagwort: Biodiversität

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnisgebiet

Wo die Natur noch wild sein darf: Königsbrücker Heide ist international anerkanntes Wildnisgebiet

Auenwälder, Bachauen, Kiefernmoorwälder, Feuchtwiesen, Trockenwiesen, Quellen, Sümpfe, Teiche, Moore … was sich wie das Inhaltsverzeichnis eines Naturlexikons liest, ist in der Königsbrücker Heide wilde Realität. Auf 7.036 Hektar erstreckt sich ein nahezu unberührtes Naturparadies. Der Wechsel von trockenen und feuchten Standorten und Lebensräumen sorgt für eine beeindruckende Artenvielfalt. Anerkanntes Wildnisgebiet durch internationale Naturschutzorganisation IUCN Das […]

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz

Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Immer wieder prangern Windkraftgegner:innen Windräder als eine Ursache des Artensterbens an. In der Tat kommen Vögel durch Windkraftanlagen zu Tode. Es macht nun aber überhaupt keinen Sinn, Windkraft und Vogelschutz gegeneinander auszuspielen. Denn die viel größere Gefahr für das Überleben der Arten droht durch die Klimakrise. Sie wird die […]

Schafe unter Strom

Schafe unter Strom

Stromtrassenpflege ist häufig ein Geschäft mit schwerem Gerät: Nachwachsende Sträucher und Bäume müssen in regelmäßigen Abständen zurückgeschnitten werden, um unter den Hoch- und Höchstspannungsleitungen einen notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Überschlags, der vor allem in immer trockeneren Sommern schnell zu großen Flächenbränden führen kann. Dass es allerdings auch anders geht, […]

Doppelhaushalt und Biodiversität

Doppelhaushalt und Biodiversität

Weltweit und in Sachsen steckt die Artenvielfalt in der Krise. Das Artensterben ist lebensbedrohlich auch für uns Menschen. Um aktiv etwas dagegen zu unternehmen, haben wir im Landeshaushalt so viele Mittel eingestellt wie noch nie, damit wir dieser dramatischen Entwicklung etwas entgegensetzen können. 🌳 Viele Millionen stellen wir für die leidenden Wälder bereit, um sie […]

7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt

7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt

Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört die Schaffung von Lebens- und Rückzugsraum für […]

4 Wege aus der Laubbläsermisere

4 Wege aus der Laubbläsermisere

Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht nur als Sache der Landwirtschaft abgetan werden. Auch in den Städten haben wir vielfältige Möglichkeiten, dem Verlust an Artenvielfalt zu begegnen! Dazu gehört auch insektenschonende Grünpflege. Aktuell ertönen leider noch […]

Biodiversitätsprogramm – BÜNDNISGRÜNE: Erhalt der Artenvielfalt ist existenziell für unser Überleben

Biodiversitätsprogramm – BÜNDNISGRÜNE: Erhalt der Artenvielfalt ist existenziell für unser Überleben

Dresden. Das sächsische Kabinett hat heute das sächsische Biodiversitätsprogramm “Sachsens Biologische Vielfalt 2030 – Einfach machen!” beschlossen. Mit dem Programm verfolgt das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft das Ziel, Maßnahmen gegen Artensterben und Lebensraumverlust zu intensivieren. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: […]

Einweihung Biodiversitätsprojekt im Hirschgrund Oberlungwitz

Einweihung Biodiversitätsprojekt im Hirschgrund Oberlungwitz

Eine Fläche auf der Naturschutz, Landwirtschaft und Erholungsraum nebeneinander existieren? Im Hirschgrund bei Oberlungwitz in Westsachsen ist das der Fall. Ich war heute bei der Einweihung des vom Ministeriums für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft geförderten Biodiversitätsprojekts der Stiftung Pro Artenvielfalt in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverbands Westsachsen und konnte mir ein eigenes Bild der Umsetzung […]

Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge

Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge

Unser natürliches Erbe im Erzgebirge ist wertvoll, wunderschön – und bedroht. Klimawandel, Insektensterben aber auch ungünstige Flächenbewirtschaftung führen dazu, dass viele Arten aus der Feldflur verschwinden. Um dem entgegenzuwirken, darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband Westerzgebirge. Mein Team und ich haben uns für Gespräch und Besichtigung im Raum Schneeberg mit Vertreter:innen des Verbandes getroffen. Was gehört […]

Eröffnung des sächsischen Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau

Eröffnung des sächsischen Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau

Für ein sächsisches Ökolandbaukompetenzzentrum haben wir BÜNDNISGRÜNEN im sächsischen Landtag lange gekämpft. Heute wurde es endlich von Minister Wolfram Günther gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern von CDU und SPD und unserer Fraktionsvorsitzenden Franziska Schubert in Nossen eröffnet. Die Leitung des 25-Köpfigen Teams des Kompetenzzentrum übernimmt Herr Ulf Jäckel (links). Der ökologische Landbau gewinnt auch in Sachsen […]

Nach oben
Skip to content