Vor 291 Millionen Jahren machte ein Ausbruch des Zeisigwald-Vulkans den umliegenden Wald platt. Die Überreste der versteinerten Bäume, die über die gesamte Region verstreut sind, stellen einen lokalen Schatz dar. Sie zeigen uns, dass in dem subtropischen Wald, auf dem Chemnitz heute steht, einst Baumfarne, Samenfarne, ausgestorbenen Bäume und verschiedene Arten von ausgestorbenen Riesenverwandten der […]
Schlagwort: Bäume
Leistung großer gesunder Stadtbäume sind unbezahlbar: Baumsensible Planung stärken!
Im kommenden Stadtrat wollen wir erreichen, dass die Stadtverwaltung bei der Vorbereitung von Baubeschlüssen und Bebauungsplänen einen möglichst umfassenden Schutz des vorhandenen Stadtgrüns (Bäume, Großsträucher, Hecken, Rank- und Klettergehölzen) gewährleistet. Das ist für die kleinklimatischen Bedingungen gerade in hitzebelasteten Stadtteilen enorm wichtig. Sowohl bei städtischen Bauvorhaben, als auch bei Bebauungsplänen ist in vielen Fällen vorhandenes […]
Klimaangepasste Stadtentwicklung: Sechs Bäume für den Zschopauer Markt
In Zschopau gelingt, was in Chemnitz seit Jahren scheitert: Auf dem Neumarkt werden schattenspendende Bäume gepflanzt. Die grüne Umgestaltung und Aufwertung des bisher vor allem als Parkplatz genutzten Marktes wird unter anderem auch mit Mitteln aus der Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« vom Sächsischen Umweltministerium gefördert. Mit dem bündnisgrünen Stadtrat Niels Sigmund, dem stellvertretenden Bauamtsleiter […]
Vorschläge zur Entwicklung einer hitzeangepassten Chemnitzer Innenstadt
Die Chemnitzer Innenstadt ist durch ihre Geschichte nach der Kriegszerstörung geprägt von großen Freiflächen, weiträumig angeordneten Wohn- und Bürogebäuden sowie breiten, mehrspurigen Straßen. Neben wertvollen Grünanlagen wie dem Stadthallenpark und den beschatteten Bereichen Am Wall oder auf dem Rosenhof dominieren versiegelte Flächen und öffentlicher Raum ohne Schatten und Grün. Auch die aktuelle Bebauung trägt diese […]