Die Diskussion um ein Holzkraftwerk in Chemnitz-Siegmar erregt seit Jahren die Gemüter. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt, Umweltverbände und Wissenschaftler haben sich kritisch zur Holzverbrennung im großen Stil geäußert, eine Bürgerinitiative hat sich gegründet. Diese wird von lokalen Gruppen wie „Parents for Future Chemnitz“ unterstützt und setzt sich seit einiger Zeit gegen die Errichtung dieses […]
Schlagwort: Artenschutz
Von Artenschutz bis Zubau – die naturverträgliche Energiewende im Fokus
Die Lösung von Konflikten zwischen Natur- und Klimaschutz war zentrales Thema beim parlamentarischen Abend vom Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen. Trotz Verkehrschaos durch Blitzeis war ein breites Fachpublikum und Vertreter:innen der demokratischen Landtagsfraktionen zu Austausch und Diskussion nach Dresden gekommen. Wir haben es in Sachsen selbst in der Hand. Wir können unsere eigene Erneuerbare […]
Gärten, Parks und grüne Stadtlandschaft sind existenziell für uns Menschen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aktuellen Debatte der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: „Gartenland Sachsen – gemeinsame Verantwortung für unsere grünen Schätze in Zeiten des Wandels“76. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Donnerstag, 21.09.2023, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, heute geht es mal nicht um […]
Miteinander statt Gegeneinander – Klimaschutz ist Artenschutz
Heute ist der Welttag des Artenschutzes. Immer wieder prangern Windkraftgegner:innen Windräder als eine Ursache des Artensterbens an. In der Tat kommen Vögel durch Windkraftanlagen zu Tode. Es macht nun aber überhaupt keinen Sinn, Windkraft und Vogelschutz gegeneinander auszuspielen. Denn die viel größere Gefahr für das Überleben der Arten droht durch die Klimakrise. Sie wird die […]
Miteinander statt gegeneinander: Klimaschutz und Waldschutz
Klimakrise und Biodiversitätskrise bedingen und verstärken sich gegenseitig. Der sächsische Wald leidet stark unter den Folgen der Erderwärmung: steigenden Temperaturen, dem viel zu warmen Januar und immer langanhaltenderer Trockheit im Frühling und Sommer. Gleichzeitig ist Wald für ein gesundes Klima unverzichtbar. Deswegen ist es auch nicht sinnvoll, Windkraft und Wald gegeneinander auszuspielen. Denn um die […]
Biodiversitätsprogramm – BÜNDNISGRÜNE: Erhalt der Artenvielfalt ist existenziell für unser Überleben
Dresden. Das sächsische Kabinett hat heute das sächsische Biodiversitätsprogramm „Sachsens Biologische Vielfalt 2030 – Einfach machen!“ beschlossen. Mit dem Programm verfolgt das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft das Ziel, Maßnahmen gegen Artensterben und Lebensraumverlust zu intensivieren. Dazu erklärt Volkmar Zschocke, umwelt- und naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: […]
Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Arbeit zu Wald, Wild und Weiden.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus dem Landtag in den Bereichen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft. Wenn ihr den Newsletter gern in Zukunft direkt in eurem […]
Bund-Länder-Treffen Naturschutz in Berlin
Heute habe ich mich mit Abgeordneten und Mitarbeitenden der BÜNDNISGRÜNEN Fraktionen aus den Ländern im Bundestag getroffen. Dort haben wir uns mit unseren Bundestagsabgeordneten über die aktuellen Herausforderungen im Naturschutz ausgetauscht. Wir sprachen zum Beispiel über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in den Bundesländern, über Artenhilfsprogramme, aber vor allem über das gerade in Bundestag und Bundesrat […]
Förderprogramm “Natürliches Erbe” für besseren Arten- und Naturschutz geht an den Start
Das sind die sechs Maßnahmenpakete aus dem Förderprogramm “Natürliches Erbe” für mehr Arten- und Naturschutz in Sachsen.
Wolfsmanagement: Artenschutz und Weidetierhaltung zusammen denken
Pressemitteilung. Dresden. Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat sich heute erneut mit dem sächsischen Wolfsmanagement befasst und dem Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD „Sächsisches Wolfsmanagement weiter stärken“ (Drs 7/6720) zugestimmt. Der Antrag nimmt die Maßnahmen der Sächsischen Wolfsmanagementverordnung und die Unterstützung der Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter in den Blick. […]