Schlagwort: Agrarpolitik

Agrar-Ausgleichszahlungen – BÜNDNISGRÜNE: Kein Landwirtschaftsbetrieb hat etwas von Wahlkampfrhetorik

Agrar-Ausgleichszahlungen – BÜNDNISGRÜNE: Kein Landwirtschaftsbetrieb hat etwas von Wahlkampfrhetorik Volkmar Zschocke vor Ackerland

Nach der Ankündigung des sächsischen Landwirtschaftsministers Wolfram Günther, dass die erwarteten Agrar-Ausgleichszahlungen im Januar ausgezahlt werden, hat sich heute die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages dazu in einer Pressemitteilung geäußert. In dieser sind Unterstellungen enthalten. Diese korrigiert Volkmar Zschocke, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Die öffentliche Unterstellung, das Landwirtschaftsministerium wäre bisher nicht zahlungsbereit […]

Anhörung Agrarstrukturgesetz: Unser Acker gehört in die Hände sächsischer Landwirtinnen und Landwirte

Anhörung Agrarstrukturgesetz: Unser Acker gehört in die Hände sächsischer Landwirtinnen und Landwirte Traktor auf Feld

Der Ausschuss für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung Sachverständige zu den Entwürfen für das Gesetz zum Erhalt und zur Verbesserung der sächsischen Agrarstruktur (Sächsisches Agrarstrukturgesetz – SächsAgrStrG, Drs 7/14655) sowie für das Sächsisches Höfegesetz (SächsHöfeG, Drs 7/14661) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD angehört. Volkmar Zschocke, agrarpolitischer […]

Landwirtinnen und Landwirte dürfen nicht für Starrsinn des FDP-Finanzministers bezahlen

Landwirtinnen und Landwirte dürfen nicht für Starrsinn des FDP-Finanzministers bezahlen Traktor auf Feld

Heute protestieren in Berlin und Sachsen zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte gegen das geplante Vorhaben, die Steuerbegünstigungen für Agrardiesel und die Befreiung landwirtschaftlicher Fahrzeuge von der Kfz-Steuer zu streichen. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag spricht sich ebenfalls gegen dieses Vorhaben aus. Franziska Schubert, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Den Starrsinn […]

Agrarförderung: Alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Betriebe prüfen

Agrarförderung: Alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Betriebe prüfen Traktor auf Feld

Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.

BÜNDNISGRÜNE zur Agrarförderung in Sachsen nach Umstellung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik

BÜNDNISGRÜNE zur Agrarförderung in Sachsen nach Umstellung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik Erntefahrzeuge bei der Ernte

Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.

Wir kämpfen für eine bessere Agrarpolitik in Europa, die faire Wettbewerbsbedingungen bietet

Wir kämpfen für eine bessere Agrarpolitik in Europa, die faire Wettbewerbsbedingungen bietet

Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion AfD: „Inländischen Getreidemarkt stabilisieren, Verbraucherschutz stärken – Billigimporte spürbar einschränken und regulieren“ (Drs 7/13541)73. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 05.07.2023, TOP 10 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren, der Antrag ist überflüssig, die geforderten Aktivitäten […]

Positionspapier zur Zukunft der Landwirtschaft – BÜNDNISGRÜNE: Keine Rolle rückwärts!

Positionspapier zur Zukunft der Landwirtschaft – BÜNDNISGRÜNE: Keine Rolle rückwärts!

Pressemitteilung. Datum: 06.04.2022 Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer gestrigen Fraktionssitzung ein Positionspapier „Keine Rolle rückwärts in der Agrarpolitik“ zur aktuellen Diskussion über die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung beschlossen. Das Papier weist Bestrebungen zum Rückbau ökologischer Landwirtschaft zurück und benennt verschiedene Maßnahmen […]

Nach oben Skip to content