
Presse
Pressekontakt Regionalbüro Chemnitz:
Jennifer Krüner
Telefon: 0371 / 459 050 10
Mail: chemnitz@volkmar-zschocke.de
Pressekontakt Regionalbüro Erzgebirge:
Ulrike Kahl
Telefon: 03774 / 269 76 60
Mail: info@gruenes-buergerbuero-erzgebirge.de
Pressekontakt Fraktionsgemeinschaft
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz:
Susann Mäder
Telefon: 0371 / 488 1325
Mail: gruene.fraktion@stadt-chemnitz.de
Pressekontakt Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Landtag Sachsen:
Pressestelle
Telefon: 0351 / 493 48 11
Mail: gruene-presse@slt.sachsen.de
Aktuelle Pressemitteilungen

Sachsens Abfallbilanz – Sachsen kann Zero Waste!
Zschocke: Mithilfe der landesweiten Strategie und überprüfbaren Zwischenzielen können wir große Schritte in Richtung Zero Waste gehen Dresden. Ende vergangener Woche wurde die Abfallbilanz für den

Artenschwund zwingt zum Handeln auf lokaler Ebene – GRÜNER sieht im Naturschutzgroßprojekt große Chance
Pressemitteilung vom 20.05.2020 Am 22. Mai wird weltweit der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt begangen. Eingeführt wurde dieser Aktions- und Gedenktag vor 20 Jahren

Fly-Line in Oberwiesenthal: Die Aussagen des MdB Alexander Krauß sind fahrlässig.
Pressemitteilung vom 17.04.2020 Öffentliche Beleidigung des Naturschutzbundes Sachsen – Bündisgrüne: Diskreditiert Alexander Krauß rechtsstaatliche Verfahren? Zschocke: Die Aussagen des Bundestagsabgeordneten sind fahrlässig. Dresden. Der Bundestagsabgeordnete

Mobile Verkaufsstände erlaubt
Entscheidung schützt regionale Erzeuger, Lieferanten und Händler vor wirtschaftlichen Notlagen Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag PressemitteilungNr.: 28/2020Datum: 30.03.20 Zschocke: Die Entscheidung ermöglicht guten

GRÜNEN-Politiker lobt gemeinschaftliches Engagement der Chemnitzer Kulturhauptstadtbewegung
Soeben hat die europäische Jury verkündet, dass Chemnitz im Wettbewerb um den Titel ‚Europäische Kulturhauptstadt‘ eine Runde weitergekommen ist. GRÜNEN-Politiker Volkmar Zschocke setzt große Erwartungen

Fischsterben im Schwarzbach: GRÜNER Landtagspolitiker hofft auf baldigen Ermittlungsabschluss
Langjährige Arbeit des Anglerverbandes wurde zunichte gemacht und Artenvielfalt zerstört Im August dieses Jahres kam es wiederholt zu Zwischenfällen in der Kläranlage des Zweckverbandes Wasserwerke