
Herzlich willkommen
Hier kannst Du Dich über mein aktuelles Engagement für meine Heimatstadt Chemnitz informieren, meine Positionen und Standpunkte zu wichtigen Chemnitzer Themen nachlesen und meine Arbeit im Landtag und für das Erzgebirge kennenlernen. Als Landtagsabgeordneter und Stadtrat engagiere ich mich seit vielen Jahren für Sachsen und meine Heimatregion. Einen Newsletter zu meiner Landtagsarbeit kannst du hier abonnieren. Ich freue mich außerdem immer über Kontaktaufnahme, unter anderem, wenn ihr euch mit einer Gruppe für eine Landtagsfahrt anmelden wollt!
über mich
Aktuelles

Besuch vom SFZ Förderzentrum und von der Landesblindenschule Chemnitz im Landtag
Während des Plenums kommen viele Besuchsgruppen in den Landtag. Sie erhalten eine Führung, verfolgen die Debatte im Plenarsaal und können mit den Abgeordneten sprechen. Letzteres

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 25.4.2023
Zu Beginn wurde der Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan “Wohngebiet an der Bornaer Straße” beschlossen. Dabei wurden alle Anregungen aus der öffentlichen Beteiligung einzeln aufgerufen,

Energieminister Wolfram Günther zu Besuch auf dem Kaßberg
Auf seiner Rundreise zum diesjährigen Tag der erneuerbaren Energien besuchte Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft auch das Chemnitzer Unternehmen FASA AG

Zschopau: Von der Motorradstadt zur Solarstadt?
Dank der Mittel aus dem Programm „Nachhaltig aus der Krise“ vom Sächsischen Ministerium für Energie, Klima, Umweltschutz und Landwirtschaft konnte der Zschopauer Neumarkt vitalisiert werden.

E-Scooter: Guter Kompromiss zwischen Ordnung und Attraktivität notwendig
Ich habe E-Scooter (TIER) in Chemnitz und Leipzig getestet. Das Free Floating (Abstellen an jedem Ort möglich) in Chemnitz ist für die Nutzung natürlich attraktiv.

Agrarstrukturgesetz: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt
Pressemitteilung. Datum: 18.04.2023 Agrarstrukturgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Ackerflächen dienen der Erzeugung unserer Lebensmittel und nicht als Spekulationsobjekt Dresden. Der sächsische Agrarminister Wolfram Günther hat heute auf

Verkehrssicherung und “Sanitärhieb” als Vorwand für großflächige Holzernte im Schutzgebiet bei Lichtenwalde?
Holzeinschläge in geschützten Wäldern nehmen leider zu. Diese werden oft als “Sanitärhiebe” bezeichnet. Begründet werden solche Fällarbeiten häufig mit Baumschäden durch Trockenheit, Sturm und Schädlingsbefall.

Zero-Waste-Workshop in Chemnitz
Gestern hatte ich gemeinsam mit dem BÜNDNISGRÜNEN Kreisverband Chemnitz zum Zero-Waste-Workshop ins Grüne Büro am Brühl eingeladen! Es war klasse zu sehen, wie viele Initiativen

Wer sich für Kultur und Gemeinwesen engagiert, muss das ohne Angst vor Bedrohung und Gewalt tun können
Erklärung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Stadtratssitzung am 5.4.2023 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, geehrtes Kollegium, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, jede Form von Gewalt gegen

Gedenktafel für Jugendwerkhof im Wasserschloss Klaffenbach
Für uns Chemnitzerinnen und Chemnitzer ist das Wasserschloss Klaffenbach ein beliebtes Ausflugsziel, ein schöner Ort für Feste oder Konzerte. Für nicht wenige ist dieser Ort

Annaberg-Buchholz wird „Universitätsstandort“
Die Zukunft des Schienenverkehrs wird in Annaberg-Buchholz erforscht. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz wurde heute der fertiggestellte nördliche Kopfbau am Unteren Bahnhof feierlich eingeweiht.

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/I)
Heute habe ich die erste Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren