Heute habe ich die dritte Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2022 verschickt. Darin gebe ich wie immer einen Einblick in ausgewählte Themen aus meinem landespolitischen Arbeitsbereich. Unter dem Motto „Retten, bewahren, zukunftssicher machen“ geht es dieses Mal unter anderem um den Nationalpark Sächsische Schweiz, die Anhörung zum Holzberg und die Mitteldeutsche Wasserbilanz. Wenn ihr den Newsletter gern in Zukunft direkt in eurem Email-Postfach finden wollt, könnt ihr euch hier dafür anmelden. Unterhalb seht ihr die komplette Inhaltsübersicht der aktuellen Ausgabe und hier könnt ihr sie online finden – viel Spaß beim Lesen!
- Anhörung zum Holzbergkonflikt – BÜNDNISGRÜNE plädieren für Besonnenheit und einvernehmliche Lösung
- Wasserbilanz Mitteldeutschland – Warum wir über die Pläne zum Pereser See sprechen müssen
- Erhalten, was uns erhält – Waldumbau in Sachsen & Diskussion in der Region Bautzen
- Die energiepolitischen Versäumnisse vergangener Jahrzehnte treffen Menschen und Wirtschaft hart
- Sächsische Schweiz: Verzicht auf den Nationalparkstatus würde zu mehrfachen Nachteilen für die Region führen
- Agrarstrukturgesetz darf kein Schnellschuss werden
- Landschaftspflege zum Mitmachen
- Biodiversitätsförderung am Hirschgrund
- Gemeinsam arbeiten und leben am Hof Mahlitzsch
- Zero-Waste-Workshop Fraureuth
- Hofnahe und tierwohlgerechte Schlachtung
- Vergabegesetz: Wie geht Fairgabe?
- Maßnahmenpaket zur Hitzeentlastung
- Ressourcenschonende Flächennutzung beim Wohnbau in Chemnitz
- Lebenswerte Innenstädte
- Biergarten ja, Naturzerstörung nein
- Erzgebirgstour
- Erhalt der Artenvielfalt in Sachsen