
Mobilität

Konsequenter Klimaschutz ist der Schlüssel zu globaler und lokaler Gerechtigkeit
Vor über 15 Jahren beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung zu einer Teilnahme am Zertifizierungsverfahren für den European Energy Award (eea)® – eine europäische Auszeichnung als

Jammern war gestern. Bitte mehr Selbstbewusstsein beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Netzes!
Seit der letzten Stadtratssitzung reißt das laute Wehklagen in der Chemnitzer Kommunalpolitik nicht ab: Die Zukunft der Wasserstoff-Versorgung sei kritisch, es fehle an konkreten Planungen,

Chemnitzer Ortschaften lehnen Einnahmen aus Anlagen Erneuerbarer Energien ab
Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) können Kommunen eine Beteiligung in Höhe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde für neu zu errichtende Wind- und Solaranlagen erhalten. Bei einer

Agrarförderung – Zschocke: Der Fokus muss jetzt auf der Absicherung der Betriebe liegen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aussprache zur Rede des Landwirtschaftsministers Wolfram Günther zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik78. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 08.11.2023

Kreislaufwirtschaftsplan: Wichtiger Schritt zur Vermeidung und Wiederverwertung von Müll
Die sächsische Staatsregierung hat auf ihrer gestrigen Kabinettssitzung den Kreislaufwirtschaftsplan nach Vorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Müll durch Wieder- und Weiterverwertung.

Allen Widerständen zum Trotz weiter leidenschaftlich engagiert für Chemnitz
Ich bin immer noch begeistert von diesem Stadtparteitag. So viele motivierte, fröhliche Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft sind am letzten Samstag zusammengekommen, um Wahlkreis