
Landwirtschaft

Zweieinhalb Jahre BÜNDNISGRÜNE Regierungsbeteiligung in Sachsen- Halbzeitbilanz zu Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft
Gleich mit dem Start der neuen sächsischen Koalition zu Beginn des Jahres 2020 waren im Bereich Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft komplexe Krisen zu bewältigen: eine

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2022/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Arbeit zu Wald, Wild und Weiden.“ für das Jahr 2022 verschickt.

Agrarstrukturgesetz darf kein Schnellschuss werden
Demonstration für die Stärkung bäuerlicher Strukturen in Sachsen – BÜNDNISGRÜNE: Agrarstrukturgesetz darf kein Schnellschuss werden Dresden. Heute demonstrierte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) vor dem

Weltlokalisierungstag in Belgershain: Eine alte Gärtnerei erwacht zu neuem Leben
Das dritte Jahr in Folge finden im Juni zum Weltlokalisierungstag auf der ganzen Welt Begegnungen statt, um die Chancen der Re-Lokalisierung zu erkunden. Dabei geht

Die Rückkehr des Wolfes im sächsischen Erzgebirge – Artenschutz und Weidetierhaltung zusammen denken
Bericht von der Diskussionsveranstaltung am 9. Juni 2022 im GRÜNEN Huthaus Annaberg-Buchholz Der Erzgebirgskreis ist seit über sieben Jahren sogenanntes „Wolferwartungsgebiet“. Bleibt es bei einzelnen

Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge
Unser natürliches Erbe im Erzgebirge ist wertvoll, wunderschön – und bedroht. Klimawandel, Insektensterben aber auch ungünstige Flächenbewirtschaftung führen dazu, dass viele Arten aus der Feldflur