
Auf dem Kaßberg
Der Kaßberg in Chemnitz ist seit 25 Jahren mein zu Hause. Hier sind meine Kinder aufgewachsen. Heute wohne ich auf dem hinteren Kaßberg, der schon in Altendorf liegt. Ich kenne das Quartier seit meiner Kindheit und habe den Verfall des einst so stolzen Gründerzeitquartiers gesehen, aber auch die engagierte Sanierung in den Jahren nach der friedlichen Revolution. Ich liebe die grünen Karrees, die schöne Gründerzeit, die Vorgärten, die wertvollen Straßenbäume, das urbane Lebensgefühl, die kurzen Wege ins Stadtzentrum und in die ländlich geprägte Stadtteile Rabenstein und Rottluff. Ich weiß aber auch um die gewachsenen Probleme des Quartiers: Hohe Verkehrsbelastung, starker Parkdruck, Stolperfallen auf vielen Fußwegen, kranke Bäume, Kita-Engpässe, Mietpreisentwicklung und vieles mehr. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für mein Quartier, damit Charme, Anziehungskraft, aber vor allem die Lebensqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner erhalten bleiben.
Aktuelle Themen Kaßberg

Nie wieder Faschismus!
Wie jedes Jahr haben wir heute im Park der Opfer des Faschismus an die während der faschistischen Gewaltherrschaft ermordeten und entrechteten Menschen gedacht. Wir erinnern

Radfahren im Winter?
Häufig ernte ich Unverständnis, wenn ich Radfahren im Winter als etwas völlig Normales darstelle. Für mich ist es das jedenfalls. Handschuhe, wetterfeste Kleidung und los.

Wunsch für 2023: Kampagne “Mein Baum für Chemnitz” besser umsetzen
Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz Fraktionsgeschäftsstelle Pressemitteilung: 29.12.2022 Wunsch für 2023: Kampagne “Mein Baum für Chemnitz” besser umsetzenZschocke: „Wenn keine Ressourcen bereitstehen, kann

Fahrplanwechsel bei der CVAG – Kernangebot aufrechterhalten und Mobilitätsangebot absichern
Volkmar Zschocke, Mitglied des Chemnitzer StadtratsFraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENmobil 0177-1699756 Pressemitteilung. Datum: 12.12.2022 Fahrplanwechsel bei der CVAG – Kernangebot aufrechterhalten und Mobilitätsangebot absichern Chemnitz. Zum

Besuch der SED-Opferbeauftragten im Kaßberg-Gefängnis
Gestern haben wir vom Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag, Frau Evelyn Zupke auf der Baustelle der künftigen Gedenkstätte begrüßen

Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat heute einen Beschluss gefasst, in dem sie die Unterstützung der gemeinsamen Bewerbung der Städte Leipzig und

100 Meter Kaßberg: Jede Farbe gewinnt
Das Nachbarschafts- und Mitmachfest 100-m-Sommer war einfach gut! Gerade in so schweren Zeiten wie der aktuellen, ist es enorm wichtig sich Räume für verbindende Erlebnisse,

Bündnisgrünes Kinderfest 2022: Auszeit von den Alltagssorgen
Das Kinderfest vom bündnisgrünen Kreisverband gemeinsam mit uns Abgeordneten hat in Chemnitz Tradition – früher auf der Schloßteichinsel, in den vergangenen Jahren auf der Küchwaldwiese.

Vergabegesetz: Wie geht Fairgabe?
Beim Thema nachhaltige und ökologische Beschaffung fühle ich mich wie bei einem Langstreckenlauf. Es gab in den letzten Jahrzehnten Phasen, in denen ich voller Schwung

Mitgliederversammlung vom Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg
Der Vorstand vom Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis e.V. ist in seiner Zusammensetzung weiblicher geworden. Auch eine Zeitzeugin und ein Zeitzeuge sind im Gremium vertreten. Das

Gesehen auf dem Kaßberg: Win-win Lösung für Baum und Mensch
Stolperfallen auf den Fußwegen des Kaßberg sind nicht nur ein großes Ärgernis für viele Menschen, sondern auch gefährlich. Eine Ursache sind häufig die Wurzeln der

Wie können und wie wollen wir in Zukunft leben? Workshop vom Lern- und Gedenkort Kaßberg
Gespräche mit Schüler:innen über Diktaturgeschichte beschäftigen mich immer aufs Neue. Es ist die Generation meiner eigenen Kinder – aufgewachsen in Freiheit und Demokratie. Gerade in