
Im Erzgebirge
Dem Erzgebirge bin ich seit meiner Kindheit tief verbunden. Meine Familie stammt aus dem Erzgebirge. Ich habe bis heute ein starke emotionale Bindungen zu Landschaft, Kultur und Brauchtum. Doch das Erzgebirge ist mehr als ein heimeliges Weihnachtsland: Es ist eine moderne Wirtschafts- und Industrieregion mit langer Geschichte. Die Unesco hat die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als Weltkulturerbe anerkannt und das historische Bergbaugebiet in Sachsen und Tschechien in die Liste schützenswerten Erbes der Welt aufgenommen. Das jahrelange Werben hat sich gelohnt! Neben den Initiator:innen und Projektpartner:innen haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erzgebirge auch einen sehr wichtigen Anteil daran, dass aus der Idee Wirklichkeit wurde. Der GRÜNE Kreisverband sorgte berharrlich und gegen deutliche Widerstände dafür, das Thema auf die Landesebene und in den Landtag zu bringen. Viele Unterschriften haben wir damals gemeinsam für die Petition gesammelt. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Daniel Gerber, der ebenfalls aus der Region stammt, vertrete ich das Erzgebirge in der Landtagsfraktion und im Landtag.
Hier geht’s zum Team Erzgebirge.
Aktuelle Themen im Erzgebirge

Reaktivierung der Bahnstrecke Pockau – Marienberg: Längst überfälliger Richtungswechsel
Pressemitteilung vom 24.07.20 Am 9. Juli 2020 haben die beiden führenden Verbände der Bahn- und Nahverkehrsbranche, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sowie die Allianz pro

Frühlingsspaziergang mit Uwe Kaettniss im Luchsbachtal im Schwarzenberger Ortsteil Pöhla
Uwe Kaettniss vom BUND zeigt uns die Schmetterlingswelt des Luchsbachtales. Auf einer Strecke von 3,5 km auf dem Rundweg im Bereich der sanierten und vorbildlich

Artenschwund zwingt zum Handeln auf lokaler Ebene – GRÜNER sieht im Naturschutzgroßprojekt große Chance
Pressemitteilung vom 20.05.2020 Am 22. Mai wird weltweit der Internationale Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt begangen. Eingeführt wurde dieser Aktions- und Gedenktag vor 20 Jahren

Fly-Line in Oberwiesenthal: Die Aussagen des MdB Alexander Krauß sind fahrlässig.
Pressemitteilung vom 17.04.2020 Öffentliche Beleidigung des Naturschutzbundes Sachsen – Bündisgrüne: Diskreditiert Alexander Krauß rechtsstaatliche Verfahren? Zschocke: Die Aussagen des Bundestagsabgeordneten sind fahrlässig. Dresden. Der Bundestagsabgeordnete

Mehr Ehrenamts- förderung im Naturschutz
GRÜNER Landtagsabgeordneter schätzt hohen persönlichen Einsatz von Naturschützern im Erzgebirgskreis: Das Ehrenamtsförderprogramm »Wir für Sachsen« geht 2020 in das 15. Jahr seines Bestehens. Über dieses

Debatte im Landtag ‚Waldsterben 2.0 verhindern‘
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (GRÜNE) zur Zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion BÜNDNISGRÜNE: ‚Waldsterben 2.0 verhindern – der sächsische Wald braucht gemeinsames Handeln

Zwischenfall in Elterleiner Kläranlage und Fischsterben im Schwarzenbach
Kleine Anfrage vom 05.11.2019 (Drs 7/457)

Fischsterben im Schwarzbach: GRÜNER Landtagspolitiker hofft auf baldigen Ermittlungsabschluss
Langjährige Arbeit des Anglerverbandes wurde zunichte gemacht und Artenvielfalt zerstört Im August dieses Jahres kam es wiederholt zu Zwischenfällen in der Kläranlage des Zweckverbandes Wasserwerke

Stärkere Verkehrsbelastungen durch neuen Knotenpunkt in Lauter auf B 101 zu erwarten – GRÜNER fragt bei Staatsregierung nach
Auf einer innerörtlichen Brachfläche an der B 101 in Lauter, den ehemaligen Bausch-Werken, soll sowohl ein Verbraucher- als auch ein Drogeriemarkt mit insgesamt 2.550 m²

Versorgungssicherheit bei Wasserengpässen
Zschocke: Praxisnahe Lösung zur unkomplizierten Förderung von Wassertankwagen notwendig Ein von den Wasserwerken Westerzgebirge im November 2017 gestellter Förderantrag zur Umsetzung und Anschaffung eines Spezialfahrzeuges,

UNESCO-Welterbetitel für die Montanregion Erzgebirge/Krušne hory
Gestern habe ich Kirschkuchen gebacken – mit ordentlich Puderzucker obendrauf. Alle haben zum Sommerfest von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Erzgebirge leckere Sachen mitgebracht. Getroffen haben wir uns in

Natureingriffe nahe dem Steinbruch Leukersdorf / Erzgebirgskreis
Kleine Anfrage vom 23.05.2019 (DRS6/17787)