
In Chemnitz
Chemnitz ist mein Zuhause. Ich will in einem zukunftsfähigen, europäischen Chemnitz leben. Ich will die positive Energie in der Stadtgesellschaft stärken: Interkulturelle Begegnung, Mitmenschlichkeit, Respekt gegenüber anderer Kultur und Religion. Ich will, dass Chemnitz allen Kindern die besten Voraussetzungen für den Start ins Leben bietet. Sie sollen sich hier gut auf die komplexen Anforderungen einer sich schnell wandelnden Welt vorbereiten können. Zu einem familienfreundlichen Chemnitz gehören Toleranz für vielfältige Lebens- und Beziehungsformen, ein gutes Miteinander der Generationen in den Stadtteilen und Achtung vor Erfahrung und Lebensleistung der Älteren. „Stadt der Moderne“ heißt auch Klimaschutz, Klimaanpassung, Energiewende und umweltgerechte Infrastruktur. Die ökologische Modernisierung ist eine tragfähige Leitidee für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die Bewahrung der Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel muss zentraler Maßstab städtischen Handelns sein und werden.
Im Chemnitzer Stadtrat arbeite ich – mit Unterbrechungen – seit 1994 mit. In der aktuellen Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich zuständig für die Themen Mobilität und Kultur. Ich engagiere mich deshalb im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität und im Kulturausschuss.
Hier geht’s zu meinen Büros in Chemnitz und zur Geschäftsstelle der Stadtratsfraktion.
Aktuelles aus dem Stadtrat

„Nie wieder Krieg in Europa!“
Unter der Fahne des Kriegstreibers Putin demonstrierten heute mehrere Hundert wütende Menschen gegen die Bundesaußenministerin, gegen GRÜNE und vor allem gegen das Engagement Deutschlands für

Neuer Radweg in Chemnitz eingeweiht
Ich freue mich sehr, dass gestern im Beisein von Staatsminister Martin Dulig und Bürgermeister Knut Kunze ein großes Stück Chemnitzer Fahrradinfrastruktur eingeweiht wurde. Der sogenannte

Neue Ausgabe von Volkmars Infopost (2023/II)
Heute habe ich die zweite Ausgabe meines Newsletters „Volkmars Infopost: Berichte von der politischen Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft.“ für das Jahr 2023 verschickt. Darin gebe

Unser Klapperbrunnen gehört unverzichtbar zu Chemnitz
Der Klapperbrunnen “klappert” eigentlich nicht. Aber die Schalen klappen hörbar herunter und das Wasser schwappt heraus. Dann füllen sich die Schalen wieder, um unter dem

Ein Brunnen aus der Kindheit erwacht in Helbersdorf zu neuem Leben
Das Aufwachsen im DDR-Neubaugebiet ist mit vielen unterschiedlichen Assoziationen verbunden: Viel Beton, viel Normierung, Fahnenappell und Indoktrinierung, aber auch viel Grün und eine moderne Gestaltung

Fortschreibung Klimaschutzprogramm Chemnitz: Jetzt ins Handeln und Umsetzen kommen
Redebeitrag zum Beschluss “Integriertes Klimaschutzprogramm für die Stadt Chemnitz, Fortschreibung 2023” in der Stadtratssitzung am 28.06.2023: Klimakatastrophe ist unübersehbare Realität Als unsere Fraktion im Jahr

Gegen Totalverbot von Solarenergie: Menschen und Betriebe vor Ort an den Möglichkeiten der Energiewende beteiligen
Der Stadtrat Chemnitz beschloss heute ein Verbot von Agriphotovoltaik auf dem Stadtgebiet von Chemnitz. Unser Antrag, den Landwirtschaftsbetrieben eine sinnvolle Doppelnutzung ihrer Flächen für Landwirtschaft

Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Solidarität mit Heilsarmee
Pressemitteilung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Chemnitz vom 20.06.2023 Angriff auf Jugendclub „Heilse“: Chemnitzer Grüne zeigen sich solidarisch und drängen auf Schutz für Demokratie-Projekte in

17. Juni: Solidarität mit den Menschen, deren Freiheitswillen unterdrückt wird
Heute jährte sich der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 zum 70. Mal. Angesichts der aktuellen Bedrohung von Demokratie, Freiheit und Grundrechten durch das Erstarken autoritärer

Windkraftstreit Euba: Fakten statt Propaganda
Ein Vorhabenträger plant drei Windkraftanlagen in der Chemnitzer Ortschaft Euba und stellte seine Pläne am 13. Juni 2023 öffentlich vor. Im Vorfeld dieser Informationsveranstaltung mobilisierte

Chemnitz bis zum Kulturhauptstadtjahr endlich an den Fernverkehr anschließen
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen CDU, LINKE, GRÜNE, FDP im Stadtrat Chemnitz: Dass Chemnitz bis auf eine Verbindung nach Berlin vom Fernverkehr abgeschnitten ist, wird nicht

Grüner Appell für Technologieoffenheit an die CVAG
Grüner Appell für Technologieoffenheit an die CVAG – Volkmar Zschocke: “Elektromobilität nicht von vorn herein ausschließen” Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz FraktionsgeschäftsstellePressemitteilung: 07.06.2023