
In Chemnitz
Chemnitz ist mein Zuhause. Ich will in einem zukunftsfähigen, europäischen Chemnitz leben. Ich will die positive Energie in der Stadtgesellschaft stärken: Interkulturelle Begegnung, Mitmenschlichkeit, Respekt gegenüber anderer Kultur und Religion. Ich will, dass Chemnitz allen Kindern die besten Voraussetzungen für den Start ins Leben bietet. Sie sollen sich hier gut auf die komplexen Anforderungen einer sich schnell wandelnden Welt vorbereiten können. Zu einem familienfreundlichen Chemnitz gehören Toleranz für vielfältige Lebens- und Beziehungsformen, ein gutes Miteinander der Generationen in den Stadtteilen und Achtung vor Erfahrung und Lebensleistung der Älteren. „Stadt der Moderne“ heißt auch Klimaschutz, Klimaanpassung, Energiewende und umweltgerechte Infrastruktur. Die ökologische Modernisierung ist eine tragfähige Leitidee für die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die Bewahrung der Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel muss zentraler Maßstab städtischen Handelns sein und werden.
Im Chemnitzer Stadtrat arbeite ich – mit Unterbrechungen – seit 1994 mit. In der aktuellen Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bin ich zuständig für die Themen Mobilität und Kultur. Ich engagiere mich deshalb im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität und im Kulturausschuss.
Hier geht’s zu meinen Büros in Chemnitz und zur Geschäftsstelle der Stadtratsfraktion.
Aktuelles aus dem Stadtrat

Bericht vom Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 8.11.2022
Am Beginn gab es einen Sachstandsbericht zu „Goldener Löwe“ in Rabenstein. Das Grundstück bzw. das darauf befindliche Gebäude in der Oberfrohnaher Straße 100 befindet sich

7 Aktionen für eine insektenfreundliche Stadt
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

KARREE49 – Urbane Landwirtschaft & Quartiersbelebung auf dem Sonnenberg
Seit 2015 betreibt und entwickelt ein engagiertes Team rund um Angelika Scheuerl auf dem Chemnitzer Sonnenberg vielfältige Angebote unter einem Dach: Den sozialpädagogischen Betreuungsdienst Delphin,

4 Wege aus der Laubbläsermisere
Unsere Städte sind wichtige Lebensräume für Insekten. Geht es den Insekten gut, profitiert die gesamte Biodiversität der Region. Insektenschutz geht alle an und darf nicht

Autonomes Fahren – Chancen für den ÖPNV in der europäischen Kulturhauptstadt 2025
Pressemitteilung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat Chemnitz: 14.10.2022. Chemnitz. Zur Ausstellung des Zuwendungsbescheids für das Forschungsprojekt „SmarTram“ sagt Volkmar Zschocke, Co-Vorsitzender und mobilitätspolitischer Sprecher

Bericht von der Ratsversammlung am 12. Oktober
Alle Vorlagen und Beschlüsse der Sitzung sind hier zu finden. Die Aufzeichnung der Sitzung ist noch bis zum nächsten Stadtrat online. Zu Beginn ging ich

Neue Chemnitzer Stadtbahnlinien: Schnell, leicht und sicher ans Ziel
Im März dieses Jahres hatte der Chemnitzer Stadtrat die Erweiterung des Straßenbahnnetzes Richtung Reichenbrand und Richtung Zeisigwald mit einem Grundsatzbeschluss aufs Gleis gesetzt. Die Chemnitzer

Eine Straßenbahn von Chemnitz bis Finnland …
… ist noch nicht gebaut. Aber eine der Škoda-Bahnen der CVAG heißt nun „Tampere“ und fährt durch Chemnitz. Sie wurde heute im Beisein einer finnischen

Ja zur Versammlungsfreiheit. Nein zur Stimmungsmache gegen den demokratischen Rechtsstaat.
Es wird aktuell viel über die Montagsdemonstrationen diskutiert. Es ist cirka 33 Jahre her, als ich bei der ersten größeren Demo in Karl-Marx-Stadt mitgelaufen bin.

Brückenstraße 2030 – Was braucht es für eine lebenswerte Innenstadt in Chemnitz?
Dieser wichtigen Frage gingen wir heute in einer öffentlichen Sitzung der Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Chemnitzer Stadtrat zusammen mit vielen interessierten Bürger:innen und geladenen

Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat heute einen Beschluss gefasst, in dem sie die Unterstützung der gemeinsamen Bewerbung der Städte Leipzig und

Die Konferenz der Tiere tagt auf der Küchwaldbühne
Wie würde es ausgehen, wenn anstelle von Menschen die Tiere das Ruder in der Weltpolitik übernehmen würden, um für künftige Generationen den Frieden und eine