Am Donnerstag, den 29.November 2023 hatte der Kreisverband BÜNDNISGRÜNE Chemnitz zu einem öffentlichen Rundgang und Gespräch im Lern-und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis eingeladen. Gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin und Vorsitzende des Kulturausschusses des Sächsischen Landtags Dr. Claudia Maicher, der Kreisverbandssprecherin Coretta Storz und dem Gedenkstättenleiter Ingolf Notzke haben wir im Anschluss an den Rundgang über Erinnerungskultur und Demokratiebildung […]
Kategorie: Veranstaltung
Der “Junge Runde Tisch” Annaberg zu Besuch im sächsischen Landtag
Selten war ein Abgeordnetengespräch so lebendig, wie das Gespräch mit den Jugendlichen aus dem Raum Annaberg-Buchholz, die mich heute im Landtag besucht haben. Gemeinsam mit meiner Kollegin Sabine Friedel von der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag haben wir intensiv über Bildungspolitik diskutiert: Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Integration von ukrainischen Schülerinnen und -schülern oder Sprachbarrieren und wie sie schneller […]
Veranstaltungsbericht: Aus der Region auf den Tisch
Einige Entwicklungen im Lebensmittelmarkt schaden dem Klima, belasten unsere Gesundheit, drängen Betriebe in einen harten Wettbewerb zu Lasten der Erlöse, der Arbeitsbedingungen, der Umwelt und des Tierwohls. Die Auswege sind weniger Masse, mehr Qualität, mehr Wertschätzung, mehr regionale Selbstversorgung – kurzum: “Aus der Region auf den Tisch”. Wie gelingt mehr Gemüseanbau in Stadt und Region? […]
„… damit zusammenwächst, was zusammengehört“
Die gestrige Buchlesung im Haus Arthur hat mich persönlich stark getriggert. Das liegt vermutlich an meiner ähnlich verlaufenen Biografie. In seinem Buch „… damit zusammenwächst, was zusammengehört“ setzt sich Tobias Frank mit der Wendezeit und der gesellschaftlichen Prägung in DDR auseinander und diskutiert anhand dessen, was das Zusammenwachsen in Ost- und Westdeutschland noch immer erschwert. […]
Bündnisgrüne Zukunftskonferenz in Freiberg
Die BÜNDNISGRÜNE-Landtagsfraktion lädt zu einer Zukunftskonferenz in Freiberg an die TU Bergakademie (Schloßplatzquartier, Prüferstraße 4) am 1. Juli 2023 (Samstag) ab 10 Uhr ein. Es werden sechs spannende Workshops zu den Themen Energiewende in Bürger*innenhand, Bauwende, Frauen auf dem Land, Verkehrswende, Bürger*innenbeteiligung und Fachkräftezuwanderung angeboten. Außerdem erwartet euch eine Keynote von Dr. Florian Ranft (Geschäftsführer […]
Zero-Waste-Workshop in Chemnitz
Gestern hatte ich gemeinsam mit dem BÜNDNISGRÜNEN Kreisverband Chemnitz zum Zero-Waste-Workshop ins Grüne Büro am Brühl eingeladen! Es war klasse zu sehen, wie viele Initiativen und engagierte Einzelpersonen aus unserer Stadt für dieses Thema zusammengekommen sind. Gemeinsam haben wir diskutiert, was es vor allem braucht, um kreislaufwirtschaftliche Konzepte und Geschäftsideen in Chemnitz besser sichtbar zu […]
Ohne Waldumbau wird’s teuer – Veranstaltungsbericht aus Freiberg
Um Wege aus der Waldkrise aufzuzeigen, bin ich am Freitag nach Freiberg gereist und habe mich zusammen mit Johannes Brink (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Stadtrat Freiberg), Carola Zscheile (Parents for Future Freiberg, Freiberg Pflanzt), Andreas Streich (Leiter der Abteilung, Grünanlagenunterhaltung/Forst der Stadt Chemnitz) und interessierten Menschen aus Freiberg und Umgebung über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen beim Waldumbau unterhalten.
Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg
Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]
Waldumbau in der Region Bautzen
Am Samstag hatte mich der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Bautzen zu seiner Mitgliederversammlung auf den Butterberg bei Bischofswerda eingeladen. Insbesondere der diesjährige, erneut außergewöhnlich trockene Sommer hat dem Thema Waldumbau, das wir dort gemeinsam diskutierten, besondere Relevanz verliehen. Zur Belastung durch den Wassermangel kommen seit Jahren auch regelmäßiger Borkenkäferbefall und auch Sturmschäden, die insbesondere den historisch bedingten […]
Neuer Termin für Diskussionsveranstaltung zum Wolf in Annaberg
Nach der krankheitsbedingten Absage unserer geplanten Veranstaltung mit der Wolfsexpertin Vanessa Ludwig vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im April gibt es einen neuen Termin, zu dem ich herzlich einladen möchte. Am Donnerstag, 09.06.2022, um 19.00 Uhr, diskutieren wir unter dem Motto “Die Rückkehr des Wolfes im sächsischen Erzgebirge – Artenschutz und Weidetierhaltung zusammen […]