Um Wege aus der Waldkrise aufzuzeigen, bin ich am Freitag nach Freiberg gereist und habe mich zusammen mit Johannes Brink (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Stadtrat Freiberg), Carola Zscheile (Parents for Future Freiberg, Freiberg Pflanzt), Andreas Streich (Leiter der Abteilung, Grünanlagenunterhaltung/Forst der Stadt Chemnitz) und interessierten Menschen aus Freiberg und Umgebung über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen beim Waldumbau unterhalten.
Kategorie: Veranstaltung
Veranstaltung: Ohne Waldumbau wirds teuer – Klimaangepasste Waldentwicklung im Raum Freiberg
Diskussionsveranstaltung der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion Sachsen: Die Waldkrise macht auch um Freiberg keinen Bogen, im Gegenteil – neben der Sächsischen Schweiz gehört Mittelsachsen zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Bereits ein teilweiser Ausfall seiner Leistungen sorgt für erhebliche Kosten. Deshalb muss die Wiederbewaldung beschleunigt und der Waldumbau zu klimastabilen und naturnahen Wäldern zügig vorangetrieben werden. Wie […]
Waldumbau in der Region Bautzen
Am Samstag hatte mich der BÜNDNISGRÜNE Kreisverband Bautzen zu seiner Mitgliederversammlung auf den Butterberg bei Bischofswerda eingeladen. Insbesondere der diesjährige, erneut außergewöhnlich trockene Sommer hat dem Thema Waldumbau, das wir dort gemeinsam diskutierten, besondere Relevanz verliehen. Zur Belastung durch den Wassermangel kommen seit Jahren auch regelmäßiger Borkenkäferbefall und auch Sturmschäden, die insbesondere den historisch bedingten […]
Neuer Termin für Diskussionsveranstaltung zum Wolf in Annaberg
Nach der krankheitsbedingten Absage unserer geplanten Veranstaltung mit der Wolfsexpertin Vanessa Ludwig vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie im April gibt es einen neuen Termin, zu dem ich herzlich einladen möchte. Am Donnerstag, 09.06.2022, um 19.00 Uhr, diskutieren wir unter dem Motto “Die Rückkehr des Wolfes im sächsischen Erzgebirge – Artenschutz und Weidetierhaltung zusammen […]
GRÜNE Ecke auf dem Kaßberg: Vorweihnachtliche Büroeröffnung am 30.11.2019
Am 30. November lade ich alle Freundinnen und Sympathisanen herzlich ein zu einer vorweihnachtlichen Eröffnungsfeier der GRÜNEN Ecke auf dem Chemnitzer Kaßberg (Henriettenstraße 33). Kommt vorbei zwischen 16 und 20 Uhr auf einen Plausch bei Glühwein, Punsch und Stollen, lernt die AG KaßbergGRÜN kennen und trefft unseren GRÜNEN Weihnachtsmann, bei dem auch Stadtentwicklungswunschzettel abgegeben werden […]
“Mit Farbe und Schaber gegen Nazi-Parolen”
Das GRÜNE Bürgerbüro lädt alle Interessierten ganz herzlich zur folgenden Veranstaltung ein: “Mit Farbe und Schaber gegen Nazi-Parolen” mit Irmela Mensah-Schramm Wann? Donnerstag, 9. Mai 2019, 19.00 Uhr Wo? GRÜNES Bürgerbüro, Markt 14, 08340 Schwarzenberg Irmala Mensah-Schramm ist eine Berliner Menschenrechtsaktivistin, die seit Mitte der 1980er Jahre dafür bekannt wurde, dass sie in ganz Deutschland […]
Jugendbeteiligungsaktion! Chemnitz was geht? Und was geht nicht?
Findest Du auch, wir brauchen mehr Radwege, statt fette Straßen? Wünschst Du Dir auch ein lebendiges, buntes Chemnitz? Oder mehr Platz zum chillen? Nerven dich auch die vielen Nazis in der Stadt? Oder siehst Du alles ganz anders? EGAL! Wenn Du eigene Ideen und Lust zum diskutieren hast, komm einfach bei unserem WORLD-PICKNICK vorbei. Bei […]
Hass vernichtet! – Rückblick zur Ausstellungseröffnung am 2.4.2019 im Café Schocken/smac
Reviermarkierungen von Rechten auf dem Chemnitzer Sonnenberg, Schmierereien an Abgeordneten-Büros, Nazi-Parolen an einer kurdischen Bäckerei hunderte von Hakenkreuzen auf dem Gelände eines Chemnitzer Sportvereins… Die Medien sind voll von Berichten über Hass und Hetze im öffentlichen Raum. “Aber erschrecken wir eigentlich noch, wenn wir darüber lesen?” hinterfragt Volkmar Zschocke. Weil ihre klare und unmissverständliche Botschaft […]
Diskussionsveranstaltung „Wie zukunftsfähig ist unsere Demokratie?“
am Donnerstag, den 04. April 2019, um 19.00 Uhrim Pfarrsaal Sankt Georgen in Schwarzenberg, Obere Schloßstr. 30 Wolfgang Wetzel vom Bündnis für Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau geht an diesem Abend Ursachen und Abläufen nach, wie politische Kräfte in jüngster Zeit versuchen, unsere freiheitliche Demokratie umzubauen. Er beleuchtet die Mechanismen und Methoden von […]
Veranstaltung: “Klimawandel im Erzgebirge – Zukunft im Schwitzkasten?”
Donnerstag, 21. März 2019, 19.00 Uhr, GRÜNES Bürgerbüro Erzgebirge, Markt 14, 08340 Schwarzenberg Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es in Deutschland nie so warm und sonnig wie im letzten Jahr. Mit im Schnitt 10,4 Grad hat Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert erlebt. Zugleich war 2018 auch das sonnigste Jahr […]