Auf dem Guidohof ist Erntezeit: Gemeinsam ernten wir Robuschka Rote Bete und feiern die Eröffnung der zweiten sächsischen Bio-Erlebnistage mit jede Menge Leckereien und schönster September-Sonne. Bis zum 9. Oktober öffnen 30 sächsische Bio-Betriebe für Euch ihre Türen für Hoffeste, gemeinsame Kürbisernten oder Nudelworkshops und vieles mehr. Schaut unbedingt vorbei und nehmt Eure Familien und […]
Kategorie: News Erzgebirge
Hofbesuch: Schlachtung mit Achtung
Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. In kaum einem anderen Bereich kollidiert dieser Grundsatz aus dem Tierschutzgesetz so stark mit wirtschaftlichen Interessen, wie bei langen, qualvollen Lebendtiertransporten und industrieller Schlachtung. Nun kann in der Landwirtschaft nicht vollständig auf Tiere verzichtet werden. Sie sind für den Nährstoffkreislauf notwendig – allerdings […]
Wasser aus der Trinkwassertalsperre zur Kraftwerkskühlung?
In den meisten sächsischen Flusssystemen herrscht aktuell wegen der anhaltenden Trockenheit Niedrigwasser. Doch die Braunkohlekraftwerke müssen mit Wasser gekühlt werden. Aus welchen Flüssen kommt dieses Wasser? Wieviel Wasser darf entnommen werden? Und wie entwickeln sich die Pegelstände der genutzten Flüsse bei der aktuellen Trockenheit? Hier eine kleine Übersicht: Kraftwerk Lippendorf, Betreiber LEAG, Umlaufkühlsystem Das Kraftwerk […]
Kleiner Laden – große Sache: “Dor Dorfloden” in Hormersdorf
Auf dem Rückweg von meiner Erzgebirgstour mache ich einen kurzen Halt in Hormersdorf/Zwönitz. Was würden die Hormersdorfer eigentlich ohne Michaela Schubert machen? Gerade diejenigen, die auf Einkaufsmöglichkeiten vor Ort mangels Fahrzeug oder Führerschein angewiesen sind? Denn erst hatte der EDEKA geschlossen, dann ging auch noch mit dem „Lindner Bäck“ die letzte Einkaufsmöglichkeit im Ort verloren. […]
Natürliches Bauen mit „Holz von Hier“
Ein Besuch in Scheibenberg ist wie eine Reise in meine Kindheit. Viele schöne Ferientage habe ich hier verbracht – vor allem in der Natur und im Wald. Und auch der Holzgeruch in der Werkstatt von Zimmerermeister Ralf Kretschmar in der Silberstraße 1 ist verknüpft mit vielen positiven Assoziationen beim Umgang mit dem Bau- und Werkstoff […]
Sorgen und Zuversicht: AnsprechBAR auf dem Annaberger Markt
„Es ist selten, dass sich ein Landtagsabgeordneter außerhalb des Wahlkampfes bei uns auf den Markt stellt und den Leuten zuhört.“ Mehrfach erhielt ich heute diese Rückmeldung. Und Gesprächsanliegen gab es viele: Energiekrise, Veränderungen in Natur und Landwirtschaft, Sorgen um die Enkel, übertriebene Rasenpflege auf Flächen der Wohnungsunternehmen, mangelnde schulische Inklusion im Erzgebirge, die geplante Riesenbrücke […]
Klimaangepasste Stadtentwicklung: Sechs Bäume für den Zschopauer Markt
In Zschopau gelingt, was in Chemnitz seit Jahren scheitert: Auf dem Neumarkt werden schattenspendende Bäume gepflanzt. Die grüne Umgestaltung und Aufwertung des bisher vor allem als Parkplatz genutzten Marktes wird unter anderem auch mit Mitteln aus der Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« vom Sächsischen Umweltministerium gefördert. Mit dem bündnisgrünen Stadtrat Niels Sigmund, dem stellvertretenden Bauamtsleiter […]
Wirtschaftsregion Erzgebirge: Vielfalt, Innovationsstärke und große Weltverbundenheit
Heute treffe ich mit der bündnisgrünen Kreisrätin Ulrike Kahl die Geschäftsführerin der IHK-Regionalkammer Erzgebirge, Jana Dost. Es ist klar, dass die Energiethemen das Gespräch eröffnen. Kaum ein Unternehmen, was nicht mit großen Sorgen auf Gasverknappung und Verteuerung blickt oder mit gestörten Lieferketten und Materialengpässen kämpfen muss. Auch die indirekte Betroffenheit einiger Unternehmen von den Sanktionen […]
Zu Besuch beim Tourismusverband im schönsten Erzgebirge der Welt
Ich liebe das Erzgebirge zu jeder Jahreszeit: Mit dem Rad, zu Fuß oder auf der Loipe. Wälder, kühle Flusstäler und tolle Fernblicke. Dazu Schlösser, alte Gemäuer, großartige Welterbestätten und romantische Weihnachtsmärkte. So wie mir geht es vielen Einheimischen oder überregionalen Gästen. Heute habe ich gemeinsam mit der bündnisgrünen Kreisrätin Ulrike Kahl lange mit Ines Hanisch-Lupaschko […]
Sonnenenergie in Sachsen: Jede Kilowattstunde Energie aus Erneuerbaren hilft
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause ein Papier zur Bedeutung und zum Ausbau von Sonnenenergie verabschiedet. Darin fordert sie u.a. die öffentliche Hand auf, ihre Vorbildwirkung durch den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf eigenen Liegenschaften wahrzunehmen, Bürger*innen an Photovoltaik-Vorhaben besser zu beteiligen oder die Erarbeitung von […]