BÜNDNISGRÜNE wollen Entscheidungen zur Öffentlichkeit von Straßen und Wegen wieder in die Hände des Stadtrates legen Die Nutzbarkeit von Straßen und Wegen ist in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Besonders drohende Sperrungen beliebter Wege lösten Diskussionen aus. In Chemnitz entscheidet die Verwaltung darüber und informiert den dafür zuständigen Ausschuss. Das will die […]
Weiterer Baustein für die Verbesserung der medizinischen Versorgung
Heute wurde der Neubau von Haus 9 des Klinikum Chemnitz an der Flemmingstraße feierlich eröffnet. Hier werden Unfall- und Augenambulanz, Orthopädie-, Unfall- und Handchirurgie sowie Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde einziehen. Im dritten OG befindet sich ein neues Operationszentrum mit sechs Operationssälen. Damit werden künftig andere Krankenhäuser der Region von dem ökonomischen Druck entlastet, eigene spezialisierte Behandlungen […]
Wichtiger Schritt für mehr Sicherheit von Grundschulkindern
Pünktlich zum Schulstart gilt nun zwischen 6 und 17 Uhr Tempo 30 auf der Reichsstraße im Bereich der Grundschule an der Weststraße, um Schulkindern einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Geschafft haben wir das gemeinsam! Unser Antrag im Stadtrat ist auf Initiative und in Zusammenarbeit mit den Eltern entstanden. Auch die Verwaltung findet, dass gut fließender […]
Neuer E-Transporter zum Ausleihen im Chemnitzer Westen
„Viel zu teuer! Und wo soll ich laden?“ Die Vorbehalte gegen Elektromobilität sind nicht ganz unbegründet. Doch jetzt ist es in Chemnitz einfach möglich, sogar einen Elektro-Transporter zu nutzen – ohne teure Anschaffungskosten und Stress mit dem Laden: Auf dem Parkplatz vor der Geschäftsstelle der Wohnungsbaugenossenschaft Chemnitz West am Harthweg gibt es seit diesem eine […]
Mathias Wild (†2004) auf dem Kaßberg zurück
Morgen ist der 20. Todestag von dem lieben Freund, Wegbegleiter, langjährigen Stadtrat und wichtigen Chemnitzer Mathias Wild. Aus diesem Grund haben Freunde von Mathias sich zusammengetan und seinen Grabstein vom Friedhof in Kändler auf den Friedhof der St. Matthäusgemeinde bringen lassen. Dort erinnert er an ihn und sein Wirken. Viele kennen Mathias als sehr nahbaren, […]
Was von der Kulturhauptstadt bleibt …
… wird auch im Bereich des ehemaligen Flussbades Altchemnitz konkret sichtbar: Heute wurde die neue Fußgängerbrücke am Standort der alten Brücke eingehoben. Hier entsteht ein naturnah gestalteter Freizeit- und Erholungsort, der auch wieder den Zugang zum Wasser ermöglichen wird. Insgesamt 30 solcher Interventionsflächen werden bis 2025 unter der Regie des bündnisgrünen Baubürgermeisters fertiggestellt sein. Von […]
Exkursion ins Schwarze Moor
Unmittelbar beim Dreiländereck von Hessen, Thüringen und Bayern liegt das Schwarze Moor im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Gestern habe ich mit dem naturschutzpolitischen Sprecher*innen der Bündnisgrünen Landtagsfraktionen dieses weitgehend naturnahe Hochmoor besucht. Das 66 Hektar große Moor ist sehr bedeutend und steht schon lange unter Schutz. In der Saison kommen täglich bis zu 4.000 Menschen. Die Besucherlenkung […]
Fraktionserklärung zur Stadtratssitzung vom 19.06.2024
Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, letzte Woche wurde der Umweltpreis der Handwerkskammer an Chemnitzer Unternehmen vergeben. Diese haben längst verstanden, dass zukunftsfähige, krisenfeste Lösungen in einer sich rasant verändernden Welt existenziell für die Betriebe sind. Denn sie sind von den Veränderungen durch Extremwetter, knapper werdender Rohstoffe, globalen Unsicherheiten, Fachkräftemangel oder […]
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis erhält Karl-Wilhelm-Fricke Preis
Eine wichtige und große Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten des Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz: Letze Woche Donnerstag haben wir den mit 20.000 Euro dotierten Karl-Wilhelm-Fricke Preis von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin erhalten. Als Vereinsvorstand sind wir zur Preisverleihung nach Berlin gereist, um den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis, der für herausragendes […]
Naturschutzgesetz: Artensterben und Klimakrise sind Probleme, die uns alle betreffen
Der Sächsische Landtag hat gestern das „Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen Naturschutzgesetzes“ (Drs 7/16341) der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD beschlossen. Volkmar Zschocke, naturschutzpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu: „Wir stärken den Naturschutz in Sachsen. Mit dem neuen Naturschutzgesetz stellen wir die Vorkaufsrechte gemäß Bundesnaturschutzgesetz zugunsten der Kommunen […]