Aufwandsentschädigung Die Arbeit im Kommunalparlament ist ein Ehrenamt und nimmt etwa 15 bis 20 Stunden pro Woche in Anspruch. Für meine Tätigkeit im Stadtrat Chemnitz erhalte ich, wie alle anderen Stadträtinnen und Stadträte, eine monatliche Pauschale von 360 € plus Sitzungsgeld. Zusätzlich erhalte ich für den Mehraufwand als Fraktionsvorsitzender 180 € pro Monat. Die Zusammensetzung […]
Stationen
2025 Sozialarbeiter – AWO Chemnitz 2024 Wiederwahl Stadtrat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2020 Kandidatur Oberbürgermeister-Wahl 2019-2024 Stadtrat Chemnitz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2014-2024 Abgeordneter im Sächsischen Landtag für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2013 Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2010-2015 Vorstandssprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen 2005-2009 Mitarbeiter Landtagsbüro BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2004-2010 Stadtrat Chemnitz für BÜNDNIS […]
Es wurden Werktätige gegen Werktätige in den Kampf geschickt
Diese Fotos sind am 7. Oktober 1989 an der Zentralhaltestelle Karl-Marx-Stadt entstanden. Sie zeigen Angehörige der sogenannten Betriebskampfgruppen der DDR. Wir sind an diesem Tag vor 35 Jahren in einer ersten größeren Protestdemonstration vom Luxor-Palast zur Zentralhaltestelle gelaufen. Demonstration ist eigentlich übertrieben. Es war eher ein Schweigemarsch von vielleicht 700 – 800 Menschen, die in […]
Nachdenken über alte Dias und die eigene Geschichte
Die Fotos sind 35 Jahre alt. In der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1989 lief ich mit meiner Kamera zum Hauptbahnhof. Es hieß, dass Sonderzüge mit Geflüchteten aus der Prager Botschaft durch Karl-Marx-Stadt nach Westdeutschland fahren würden. Die Lage vorm Haupteingang war angespannt. Manche meinten, man könne auf die Züge aufspringen. Gegen 23 Uhr […]
Von der Kohleverbrennung zur Müllverbrennung? Falsche Weichenstellungen in der Abfallwirtschaft verhindern
Heute vor 24 Jahren hat der Stadtrat Chemnitz einen Beschluss gegen Müllverbrennung gefasst. Diesem politischen Bekenntnis ging damals ein von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstütztes erfolgreiches Bürgerbegehren gegen Müllverbrennung voraus. Die Chemnitzerinnen und Chemnitzer wollten keine Müllverbrennung in der Stadt. Doch schon damals gab es Streit im für den Abfall zuständigen Abfallwirtschaftszweckverband Chemnitz (AWVC). Denn die […]
Besuch des Stasimuseums in Berlin
Gemeinsam mit Wolfram Günther haben Gisela Kallenbach, Martin Böttger, Sascha Thümmler und ich heute das Stasimuseums in Berlin besucht. Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte und Funktionsweise der Staatssicherheit der DDR. Hier werden die Strukturen und Methoden der Stasi erschreckend anschaulich dokumentiert. Die Zentrale des Ministeriums auf der Normannenstraße war ein riesiger […]
Klimaschutz ist die wirksamste Haushaltskonsolidierung
Fraktionserklärung zur Stadtratssitzung am 25.092024 Mitte September erlebten wir in Europa eine Wetterlage, deren Auswirkungen Chemnitz nur knapp entging. Unsere Nachbarn in Polen und Tschechien traf es umso härter. Auch Dresden hielt angesichts der überfluteten Brückentrümmer den Atem an. Doch im Gegensatz zur Vergangenheit haben solche Ereignisse kaum noch politisches Gewicht. Für die Wähler:innen in […]
Deep Time Crack – Ein Kunstprojekt verbindet Erdgeschichte mit der Gegenwart
Vor 291 Millionen Jahren machte ein Ausbruch des Zeisigwald-Vulkans den umliegenden Wald platt. Die Überreste der versteinerten Bäume, die über die gesamte Region verstreut sind, stellen einen lokalen Schatz dar. Sie zeigen uns, dass in dem subtropischen Wald, auf dem Chemnitz heute steht, einst Baumfarne, Samenfarne, ausgestorbenen Bäume und verschiedene Arten von ausgestorbenen Riesenverwandten der […]
Mit Klimaschutzinvestitionen den Stadthaushalt entlasten
BÜNDNISGRÜNE Fraktion setzt sich für Fortführung der „Kommunalen Klimamillion“ ein Chemnitz, 20. September 2024 – Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion im Stadtrat Chemnitz hat heute einen wegweisenden Antrag zur Fortsetzung der „Kommunalen Klimamillion“ eingereicht. Mit diesem Vorstoß soll die Finanzierung aus dem sächsischen Gesetz zum Kommunalen Energie- und Klimabudget langfristig gesichert werden. Volkmar Zschocke, Fraktionsvorsitzender der BÜNDNISGRÜNEN, […]
Endlich: Ein neues Bad für Chemnitz
Mit viel Freude und Applaus wurde heute endlich nach langer Bauzeit das neue Hallenbad des Bernsdorfer Bades feierlich eröffnet. Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Bürgermeister Michael Stötzer übergaben symbolisch den Schlüssel. Im Anschluss an die Eröffnung zeigten die Azubis der Bäderbetriebe bei einer Schwimmstaffel ihr Können. Die Wasserfläche ist mit insgesamt 740 Quadratmetern enorm. Es ist […]