Von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie von verschiedenen Stadträten wurde schon lange der Wunsch geäußert, den Neumarkt mit Bäumen aufzuwerten. Die frisch gepflanzte kleine Linde auf dem Neumarkt ist der kleinste politische Nenner, auf den sich der Stadtrat einigen konnte. Bei guter Pflege wird sie hoffentlich groß und kann dann für Abkühlung und Schatten sorgen. […]
Bericht von der Stadtratssitzung am 25. Oktober
Die Sitzung begann mit einer für die Kulturhauptstadt sehr wichtigen Personalentscheidung: Dr. Florence Thurmes ist neue Leiterin der Kunstsammlungen Chemnitz. Gratulation zur Wahl! Für uns Chemnitzerinnen und Chemnitzer, doch vor allem für die Gäste unserer Stadt sind die großartigen Ausstellungen und die weiteren Einrichtungen immer einen Besuch wert. In unserer Fraktionserklärung kritisiert Manuela Tschök-Engelhardt die […]
Keine Waldrodungen für große Solaranlagen!
Unsere BÜNDNISGRÜNE Position ist klar: Keine Waldrodungen für große Solaranlagen! Die Waldflächen in Sachsen müssen dringend erhalten und gemehrt werden.
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis endlich eröffnet
Nach 12 Jahren langem Atem und gemeinsamen Engagement ist es endlich gelungen, den Lern- und Gedenkort Kassberg-Gefängnis zu eröffnen. Es war ein intensives und für das gesamte Team anstrengendes Eröffnungs-Wochenende. Alle sind erschöpft und gleichzeitig froh und hoffnungsvoll und eigentlich schon wieder voll mit Energie. Die Tageschau berichtete über die Eröffnung. Weit über 3000 Besucherinnen […]
BÜNDNISGRÜNE begrüßen weiteren Testlauf eines Elektrobusses bei der CVAG
Seit heute befindet sich zum 2. mal ein vollelektrischer Bus zu Testzwecken im Linienbetrieb der CVAG. Volkmar Zschocke, mobilitätspolitischer Sprecher der BÜNDNISGRÜNEN begrüßt diesen Testbetrieb: „Die Offenheit des Unternehmens für diese Technologie und das Interesse an neuen Antriebsformen für unseren Chemnitzer ÖPNV unterstützen wir. Damit verbinden wir die Hoffnung, dass dieser wichtige Aspekt der Verkehrswende […]
Newsletter 3/2023: Mehr Wildnis wagen und Sachsens Naturräume stärken
Liebe Umweltinteressierte, 2023 bricht schon jetzt alle Hitzerekorde. Auch in Sachsen mussten zeitweise Wasserentnahmen begrenzt werden, Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen Wasser zu sparen. Um den Freistaat zukunftsfest aufzustellen und die lebenswichtige Ressource Wasser nachhaltig zu sichern, muss Sachsen mehr Naturschutz, mehr Naturräume, mehr Wildnis wagen. An Möglichkeiten Natur- und Umweltschutz aktiv anzugehen, mangelt es […]
PMO-Mittel für Chemnitz: Rabenstein hat nun auch ein „Blaues Wunder“
Aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO) wurden bis heute mehr als 600 Millionen Euro nach Mitteldeutschland ausgezahlt. Da die Mittel auf Basis der Einwohnerzahl zum 31.12.1991 verteilt werden, floss das meiste Geld nach Sachsen. Auch Chemnitz profitiert immer wieder davon. Bei den letzten Tranchen waren verschiedene Museen und Kirchen dabei, […]
Warum wir zum Protest „Berggeschrey“ nicht schweigen können
Eine gemeinsame Reaktion von Bernhard Herrmann, Dr. Daniel Gerber und Volkmar Zschocke auf den Widerstand gegen Energiepolitik, Windräder und Migration im Erzgebirge Am 11. Oktober fand auf dem Annaberger Markt erneut eine Protestkundgebung „Berggeschrey. Mit Herz und Verstand für unser Heimatland“ statt. Laut den Organisatoren ging es um ein dreifaches Nein: Nein zur Energiepolitik, Nein […]
An der Laterne das E-Auto laden: GRÜNE Stadtratsfraktion macht sich stark für Ladeinfrastruktur für alle
Die Fraktionsgemeinschaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bringt im nächsten Stadtrat einen Antrag ein, der eine bessere Lade-Infrastruktur für E-Autos in Wohngebieten durch das Umrüsten von Straßenlaternen zu sogenannten Ladelaternen anvisiert. In Abstimmung mit der eins energie in sachsen GmbH & Co.KG soll ermittelt werden, unter welchen Bedingungen bei der Neuerrichtung oder Instandsetzung von Straßenbeleuchtungsanlagen die Integration […]
Wie Blockadehaltung gegen Windkraft zu unnötigen Baumfällungen führt
Die Bäume im Neukirchner Wald fallen nicht wegen des Baus von Windrädern, sondern wegen des Widerstands gegen Windräder. Ob sich dieser nur gegen die geplanten Anlagen vor Ort richtet oder einer grundsätzlichen Antiwindkraft-Ideologie folgt, spielt für die zu fällenden Bäume keine Rolle. Foto: Windkraftanlagen in Mittelsachsen Die JUWI GmbH plant in Leukersdorf (Jahnsdorf/Erzgebirge) die Errichtung […]