
Herzlich willkommen
Hier kannst Du Dich über mein aktuelles Engagement für meine Heimatstadt Chemnitz informieren, meine Positionen und Standpunkte zu wichtigen Chemnitzer Themen nachlesen und meine Arbeit im Landtag und für das Erzgebirge kennenlernen. Als Landtagsabgeordneter und Stadtrat engagiere ich mich seit vielen Jahren für Sachsen und meine Heimatregion. Einen Newsletter zu meiner Landtagsarbeit kannst du hier abonnieren. Ich freue mich außerdem immer über Kontaktaufnahme, unter anderem, wenn ihr euch mit einer Gruppe für eine Landtagsfahrt anmelden wollt!
über mich
Aktuelles

Aktion „Brückenstraße 2030“
Platz oder Straße? Grün oder grau? Belebt oder befahren? Was siehst du, wenn du die Augen schließt und dir die Innenstadt der Zukunft, die Brückenstraße

Jammern war gestern. Bitte mehr Selbstbewusstsein beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Netzes!
Seit der letzten Stadtratssitzung reißt das laute Wehklagen in der Chemnitzer Kommunalpolitik nicht ab: Die Zukunft der Wasserstoff-Versorgung sei kritisch, es fehle an konkreten Planungen,

Chemnitzer Ortschaften lehnen Einnahmen aus Anlagen Erneuerbarer Energien ab
Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) können Kommunen eine Beteiligung in Höhe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde für neu zu errichtende Wind- und Solaranlagen erhalten. Bei einer

Agrarförderung – Zschocke: Der Fokus muss jetzt auf der Absicherung der Betriebe liegen
Redebeitrag des Abgeordneten Volkmar Zschocke (BÜNDNISGRÜNE) zur Aussprache zur Rede des Landwirtschaftsministers Wolfram Günther zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik78. Sitzung des 7. Sächsischen Landtags, Mittwoch, 08.11.2023

Kreislaufwirtschaftsplan: Wichtiger Schritt zur Vermeidung und Wiederverwertung von Müll
Die sächsische Staatsregierung hat auf ihrer gestrigen Kabinettssitzung den Kreislaufwirtschaftsplan nach Vorlage des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft beschlossen. Darin enthalten sind zahlreiche Maßnahmen zur Vermeidung von Müll durch Wieder- und Weiterverwertung.

Allen Widerständen zum Trotz weiter leidenschaftlich engagiert für Chemnitz
Ich bin immer noch begeistert von diesem Stadtparteitag. So viele motivierte, fröhliche Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft sind am letzten Samstag zusammengekommen, um Wahlkreis

Reparaturbonus gestartet: Alle Bürgerinnen und Bürger können jetzt mitmachen und Geld sparen
Heute ist der landesweite Reparaturbonus in Sachsen gestartet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab jetzt über ein simples Online-Formular 50 Prozent der Reparaturkosten für gebrauchte Elektrogeräte zurückerstatten lassen.

Agrarförderung: Alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Betriebe prüfen
Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.

BÜNDNISGRÜNE zur Agrarförderung in Sachsen nach Umstellung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
Am Mittwoch wurde in einer Sondersitzung des Ausschusses für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtages über die Agrarförderung und deren Auszahlung informiert.

Warum auf dem Chemnitzer Neumarkt am Ende nur ein Baum gepflanzt wurde
Von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie von verschiedenen Stadträten wurde schon lange der Wunsch geäußert, den Neumarkt mit Bäumen aufzuwerten. Die frisch gepflanzte kleine Linde

Bericht von der Stadtratssitzung am 25. Oktober
Die Sitzung begann mit einer für die Kulturhauptstadt sehr wichtigen Personalentscheidung: Dr. Florence Thurmes ist neue Leiterin der Kunstsammlungen Chemnitz. Gratulation zur Wahl! Für uns

Keine Waldrodungen für große Solaranlagen!
Unsere BÜNDNISGRÜNE Position ist klar: Keine Waldrodungen für große Solaranlagen! Die Waldflächen in Sachsen müssen dringend erhalten und gemehrt werden.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren