
über mich
Aktuelles

Fraktionserklärung zur aktuellen Situation der Zugverbindung Chemnitz – Leipzig
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, seit Jahrzehnten kämpfen die Menschen aus der gesamten Region Chemnitz mit ständigen Zugausfällen auf der Strecke

Eine Einladung, das Ungesehene in Worte zu fassen
Mit der gestrigen Einweihung der Skulptur Seeds & Seats von Gabriela Oberkofler und Jacob Strobel wurde ein weiterer Abschnitt des PURPLE PATH in Chemnitz zum Leben erweckt. Die aus mit

Weniger Müll, mehr Lebensqualität – Stadtrat Chemnitz entscheidet über kommunale Verpackungssteuer
Pressemitteilung Chemnitz, 28.03.2025 – In der Stadtratssitzung am 9. April wird der Stadtrat über eine Petition zur Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer entscheiden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt das Anliegen

Informationen zur Planung Holzheizkraftwerk Chemnitz-Siegmar
Die Diskussion um ein Holzkraftwerk in Chemnitz-Siegmar erregt seit Jahren die Gemüter. Anwohnerinnen und Anwohner sind besorgt, Umweltverbände und Wissenschaftler haben sich kritisch zur Holzverbrennung im großen Stil geäußert, eine

Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2025/2026
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, es ist eine enorme Herausforderung, unter den gegenwärtigen Bedingungen einen Stadthaushalt für dieses und nächstes Jahr

Jeder Euro, den wir in Kinder, Kultur und das Miteinander investieren, zahlt sich vielfach aus
Fraktionserklärung von Volkmar Zschocke aus aktuellem Anlass zur Stadtratssitzung am 11.12.2024: – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrtes Kollegium hier im Raum, liebe Chemnitzerinnen

Weg aus der Haushaltskrise: Ausbau Erneuerbarer Energien in Chemnitz
Die Umsetzung des Energiepolitischen Arbeitsprogramms ist Gegenstand einer Informationsanfrage im Stadtrat Chemnitz. Die Antworten der Verwaltung zeigen, dass die Stadt mit zahlreichen Projekten und Investitionen auf einem guten Weg zu

Mehr Bodenschutz ist möglich, wenn sich Menschen dafür verbinden
Die Buchvorstellung & Diskussion mit der Journalistin und Autorin Tanja Busse am 19. 11. in Chemnitz war aufrüttelnd. Das Interesse an den drängenden Themen, die Tanja Busse im Buch „Der

19. November 1989: „Bleibt im Land und wehrt Euch täglich“
Diese Fotos entstanden am 19. November 1989. Wenige Tage nach dem Mauerfall versammelten sich in Karl-Marx-Stadt erneut viele Menschen, um gegen die Verbrechen der Stasi und der SED zu demonstrieren